[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Mein Interesse besteht darin, dann im Multiview den gleichen PC mit 4xHDMI in einem Cluster darzustellen ohne das ich ein separates Gerät brauche. Die Anwendungsfälle gibt es inzwischen des Öfteren. Gerade bei Reddit findet man da Beispiele.
Klassiches Beispiel dafür, dass die Ansprüche bei den PC-Monitoren einfach zu gering sind. High-End-Bereich sieht immer extrem düster aus. Wie lange es jetzt alleine gedauert hat bis zum 4k 32" Gaming-OLED. Das muss auch erstmal reichen für die nächsten 5 Jahre oder so.

Mir würde ein Eingangssignal bei 8K reichen, aber dafür hätte ich gerne 120Hz, aber mit 60Hz käme man für Office-only auch zurecht.


aber krass das die Real Scenes da eher so mau ausfallen
War zu erwarten, typisches FALD-LCD-Problem. Ich sags ja immer wieder: diese weißen Rechtecke sagen nix aus über die reale Performance. Das bevorzugt massiv FALD-LCD (alle Zonen aus, nur Zonen in der Mitte auf Volldampf) und hat nix mit realem Content zu tun.

Das Ding ist in realen Szenen kaum heller als bei 100% Window. Check mal die Werte vom G4, der ist Real Scene heller :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Leider halt VA und leider gibts das nich in 42"
Vergiss die 42", da kommt nix mehr.

Habe mich übrigens sehr schnell an die 55" gewöhnt, die geringere PPI hatte ich nach 2 Tagen schon vergessen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War zu erwarten, typisches FALD-LCD-Problem. Ich sags ja immer wieder: diese weißen Rechtecke sagen nix aus über die reale Performance.
Das Ding ist in realen Szenen kaum heller als bei 100% Window. Check mal die Werte vom G4, der ist Real Scene heller :ROFLMAO:

Nunja ich denke Real Scenes allein sind halt auch nich aussagekräftig darauf allein sollte man sich auch nich versteifen

Screenshot 2024-06-19 232053.png
--
Screenshot 2024-06-19 232124.png
 
Nunja ich denke Real Scenes allein sind halt auch nich aussagekräftig
Aber aussagekräftiger als die Rechtecke.

Auf diese subjektiven beschreibenden Sätze gebe ich nix, ob etwas "incredible" oder "great" ist, ist ja nicht objektiv, das kann ja jeder sagen.
Es zählen für mich nur Messwerte möglichst vieler realer Szenen.

Wenns nach mir ginge würden die Rechtecke alle rausfliegen aus dem Test und die würden dafür 10 reale Szenen machen (Wüste, Höhle usw.) finde die Auswahl der drei Szenen sehr mager.
 
Vergiss die 42", da kommt nix mehr.

Da wird schon was kommen nich mehr 2024 das is klar aber irgendwann muss ja die C Serie das MLA bekommen was ja von Jahr zu Jahr auch immer weiter verbessert wird.

Habe mich übrigens sehr schnell an die 55" gewöhnt, die geringere PPI hatte ich nach 2 Tagen schon vergessen.

55" auf 100 - 120cm is mir zu nah und weiter möchte ich nich weg ich will ja eher wieder näher drann daher eben so der 42" / 43"
 
Da wird schon was kommen nich mehr 2024 das is klar aber irgendwann muss ja die C Serie das MLA bekommen was ja von Jahr zu Jahr auch immer weiter verbessert wird.
Selbst wenn das MLA kommt ist ja noch lange nicht gesagt, dass die das auch in der Firmware dann freischalten. Können das ja auch fürs Einbrennen reservieren, weil sie wissen, dass viele 42er als PC-Monitore verwendet werden. Siehst du ja bei den Monitoren, wieviel da von MLA übrig bleibt.

55" auf 100 - 120cm is mir zu nah und weiter möchte ich nich weg ich will ja eher wieder näher drann daher eben so der 42" / 43"
Warum näher ran? Wo ist da der Vorteil?
 
Es zählen für mich nur Messwerte möglichst vieler realer Szenen.

Ja und da gilt es zb 2024 aufzupassen ... von der Messung her is zb der S95D heller aber der G4 macht mit hilfe von KI was wodurch er heller wirkt auch wenn weniger Nits anliegen
also von der Real Scenen Messung isser dunkler als der S95D aber von der Sichtbaren Helligkeit fürs Menschliche Auge is der G4 dennoch heller

Da ging zb auch Caleb Heute drauf ein :

Screenshot 2024-06-19 232836.png
--
Screenshot 2024-06-19 232853.png
--
Screenshot 2024-06-19 232903.png


Screenshot 2024-06-19 233035.png


Screenshot 2024-06-19 232941.png
--
Screenshot 2024-06-19 233744.png
--
Screenshot 2024-06-19 233755.png




Also Real Scene oder Weisse Vierecke und Farbhelligkeit is nich alles ... nun kommt noch AI dazu sowie Processing und wer weiss was noch


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selbst wenn das MLA kommt ist ja noch lange nicht gesagt, dass die das auch in der Firmware dann freischalten Können das ja auch fürs Einbrennen reservieren

??

Du kannst das MLA nich an oder aus machen in der Firmware ... du kannst ja auch zb ein Matte LCD per Firmware nicht in ein Glossy LCD umwandeln .. MLA is ein Micro Linsen Layer auf dem Panel
das kann man also nich an oder aus machen

Ausserdem müssen sie es machen da dieses Jahr selbst viele Medien vom C4 entäuscht sind da der abstand zur G Serie zu groß geworden ist hatte darüber ja schon hin und wieder berichtet
Ich vermute 2025 isses soweit.

2024 is der C4 auf dem Level eines 2022er G2 gekommen .. und 2025 wird der C5 auf dem Level des G3 kommen vermute ich

C4 : ( wenn der noch das MLA bekommt isses schon okayisch ... leider hinkt LG halt weiterhin massiv bei der Farbhelligkeit hinter her dafür brauch es bei LG halt die RGB Panels )

Screenshot 2024-06-19 234802.png
----
Screenshot 2024-06-19 234906.png



Warum näher ran? Wo ist da der Vorteil?

Mag sein das es an meinem Sehvermögen liegt aber als ich zb bei meinem 43" Asus PG damals so 80cm vor saß erkannte ich die Texturen Details besser als bei 100 - 120cm bei meinem 48" LG
aber wie gesagt is vielleicht son Persönliches Sehvermögen Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das MLA nich an oder aus machen in der Firmware ... du kannst ja auch zb ein Matte LCD per Firmware nicht in ein Glossy LCD umwandeln .. MLA is ein Micro Linsen Layer auf dem Panel
das kann man also nich an oder aus machen
Jaaa natürlich nicht, ich spreche natürlich vom Helligkeitsvorteil durch MLA. Den kann man per Firmware sehr wohl steuern, ob man die zusätzliche Helligkeit dann eben nutzt oder eben die Helligkeit der Pixel runterfährt, damit das MLA das ausgleicht um dann die gleiche Helligkeit wie davor durch MLA zu erreichen. Weniger Einbrennen ist das Resultat.
Die Ergebnisse der Monitore mit MLA sind auf jeden Fall erbärmlich.

Ausserdem müssen sie es machen da dieses Jahr selbst viele Medien vom C4 entäuscht sind da der abstand zur G Serie zu groß geworden ist hatte darüber ja schon hin und wieder berichtet
Sagt aber keiner, dass das dann auch für den 42er gilt. Ist doch inzwischen so, dass auch innerhalb der C-Reihe der 55er heller ist, war das nicht so?

Mag sein das es an meinem Sehvermögen liegt aber als ich zb bei meinem 43" Asus PG damals so 80cm vor saß erkannte ich die Texturen Details besser als bei 100 - 120cm bei meinem 48" LG
aber wie gesagt is vielleicht son Persönliches Sehvermögen Ding.
Ok ja gut, damit es nicht soweit kommt, find ich größeren Abstand eigentlich nur gut, je größer der Abstand, desto weniger angestrengt sind meine Augen. Wenn man allerdings schon etwas Kurzsichtigkeit hat, ist es näher natürlich besser.


Ich will auch nicht Jahrzehnte auf irgendwelche helleren Bildschirme in bestimmten Größen warten, gerade als Spieler von Live-Service-Games verpasst du dann auch echt was. Bei Story-Games ists was anderes.
 
Jaaa natürlich nicht, ich spreche natürlich vom Helligkeitsvorteil durch MLA. Den kann man per Firmware sehr wohl steuern, ob man die zusätzliche Helligkeit dann eben nutzt oder eben die Helligkeit der Pixel runterfährt, damit das MLA das ausgleicht um dann die gleiche Helligkeit wie davor durch MLA zu erreichen. Weniger Einbrennen ist das Resultat.

Du meinst das sie das Panel ansich drosseln um den MLA Gewinn absichtlich künstlich zu minimieren .. möglich aber unwahrscheinlich das es passiert.

Wie gesagt ich glaub das kann LG sich langsam nich mehr leisten die Medien werden nun auch schon sauer und nich nur die Forums User .. hatte wie gesagt dazu ja schon hin und wieder darüber berichtet.


beispiel :

Screenshot 2024-06-20 000440.png


Die Ergebnisse der Monitore mit MLA sind auf jeden Fall erbärmlich.

Jepp .. ich vermute aber dass das eher andere Gründe hat die sich auf den Einsatzbereich beziehen sieht man ja zb auch bei den QD-OLED Monitoren ganz deutlich

Aber selbst ein 2023er Asus 27" mit LG MLA 1.0 OLED Panel is heller als ein 42" .. und der 2024er 42" C4 erreicht ja auch nur seine 800 Nits selbst da is der 2023er 27" Asus MLA OLED noch heller als ein 42" C4
zumindest wenn die 800 Nits zutreffen es fehlt ja leider weiterhin eine vernünftige Breitflächige Messung vom 42" C4 da haben wir bisher nur den Peak Wert



Screenshot 2024-06-20 001217.png
--
Screenshot 2024-06-20 001147.png


Sagt aber keiner, dass das dann auch für den 42er gilt. Ist doch inzwischen so, dass auch innerhalb der C-Reihe der 55er heller ist, war das nicht so?

Das is schon immer so gewesen das die Größeren halt etwas heller sind da reden wir aber nur von so 100 Nits im oberen Bereich also bei 2-10 % und im unteren Bereich wirds dann noch vernnachlässigbarer.
Hatte dazu ja schon etliche male vergleiche gepostet das kann man also vernachlässigen.

65" C2 : ---------------------------------------- 42" C2 :

Screenshot 2024-06-20 003333.png
--
Screenshot 2024-06-20 003409.png


Was halt sein kann das 2025 dann erst die 55 - 77" C5 dann das MLA bekommen und 2026 dann der 42" und 48" ... aber auch beim EX Panel bekammen ja alle im gleichen Jahr das EX Panel nur der 42" bekamms so 4 Monate später da LG Fertigungs Probs hatte wodurch sich das 42" EX Panel ja um ein paar Monate verschoben hat ( hatte dazu ja auch schon mehr als genug hier berichtet 😜 )

Daher wenn die C Serie das MLA bekommt dann sicher auch die Komplette Brigade

Und LG Display sagte ja anfang 2023 auch das hier :

Screenshot 2024-06-20 011802.png

Screenshot 2024-06-20 011809.png



Irgendwann muss das "later" ja mal zum "now" werden und meine aktuelle vermutung is das die C Serie es dann 2025 bekommt also 2 Jahre später als die G Serie

Die 2024er C4 Serie is ja nun auch 2 Jahre später bei der Helligkeit des 2022er G2 angekommen bekamm aber weiterhin den G2 Heatsink nicht wobei da noch die Beweisslage offen is


2022er C2 : ----------------------------------------2022er G2 : ---------------------------------------2024er C4 :

Screenshot 2024-06-20 013151.png
--
Screenshot 2024-06-20 012524.png
--
Screenshot 2024-06-20 012528.png



So und wenn man zum C4 noch das MLA dazu packt wird man bei der C5 Serie das erleben was man beim wechsel von der G2 zur G3 Serie erlebt hat bzw vielleicht sogar etwas mehr da es 2025 dann wohl schon
das MLA 3.0 geben wird während der G3 ja noch das MLA 1.0 hatte ... und wenn LG dann noch so gütig ist der C5 Serie auch den neuen Prozi zu geben der 2024 noch exclusiv im G4 is bekommt der auch nochmal den AI Boost und vielleicht kommt der C5 mit MLA dann auf so 1.500 Nits im Kalibrierten zustand und unkallibriert und im Vivid Mode dann vielleicht so 2.000 - 2.200 Nits


( achte auch da beim G2 und G3 mal auf die Real Scenen .... kaum nen unterschied ... dennnoch is ja bekannterweise der G3 heller als der G2 bei normalen Content .. also wie gesagt auch die Real Scenen scheinen da allein auch nich aussagekräftig genug zu sein weil du dich ja auf die Real Scenen so versteifst )

Screenshot 2024-06-20 013530.png
--
Screenshot 2024-06-20 013523.png



Aber alles natürlich noch weit weg von dem hier :

Screenshot 2024-06-20 020722.png


Ok ja gut, damit es nicht soweit kommt, find ich größeren Abstand eigentlich nur gut, je größer der Abstand, desto weniger angestrengt sind meine Augen. Wenn man allerdings schon etwas Kurzsichtigkeit hat, ist es näher natürlich besser.

Ja mag sein das es halt mit meiner Brille und Sehstärke oder so zu tun hat aber das is mir halt damals 2020 beim wechsel vom 43" auf 48" gleich aufgefallen das der 43" n zacken schärfer war bei der entfernung wo ich mich mit beiden Geräten wohl gefühlt hab. Daher möchte ich von 48" auf 42" und nich rauf auf 55" ... nur halt im absoluten Notfall wirds einn 55"

Ich will auch nicht Jahrzehnte auf irgendwelche helleren Bildschirme in bestimmten Größen warten, gerade als Spieler von Live-Service-Games verpasst du dann auch echt was. Bei Story-Games ists was anderes.

Jepp .. also auch bei den Single Player Games die ich ja nur zocke dachte ich besonders in der Anfangszeit "man wie krass hätte das mit HDR 1000 bei meinem 43" VA ausgesehen" es wurde mit den Jahren weniger
dennoch denk ich weiterhin hin und wieder so das ich mit der HDR Helligkeit meines 48" OLEDs halt einiges schönes in HDR verpasse weil blödes ABL halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp .. also auch bei den Single Player Games die ich ja nur zocke dachte ich besonders in der Anfangszeit "man wie krass hätte das mit HDR 1000 bei meinem 43" VA ausgesehen" es wurde mit den Jahren weniger
dennoch denk ich weiterhin hin und wieder so das ich mit der HDR Helligkeit meines 48" OLEDs halt einiges schönes in HDR verpasse weil blödes ABL halt.

Hatte damals auch 43zoll VA von acer und finde das Bild aber viel schlechter als das vom oled auch wenn es heller war. Die Qualität war viel schlecht und die va Schleier fand ich auch schlimm. Oled ist zwar dunkler aber Bildqualität ist viel höher und durch echtes schwarz kommts einem heller vor als es ist. 75% 1000 nits oder so wär halt schon ein Traum.

Über leg mir auch gerade ob ich es riskieren soll ein G4 zu holen obwohl halt 55zoll echt groß führ Schreibtisch ist weil mehr wie 1,3m bis max 1,4m kann ich nicht weg aber mich nervt halt das im c beriech nichts passiert.
Hab halt schieß wegen niedrigen pixeldichte und 24hz wären halt auch noch ein Bonus.
 
Hatte damals auch 43zoll VA von acer und finde das Bild aber viel schlechter als das vom oled auch wenn es heller war. Die Qualität war viel schlecht und die va Schleier fand ich auch schlimm.

Klar da stimm ich dir zu daher ging mein 43" VA ja 2020 auch wieder zurück zum Händler wo ich ihn gekauft hatte ... mir ging es halt wie gesagt rein um die HDR Highlights bzw HDR Helligkeit und da läuft der 43" VA mit HDR 1000 halt davon da kommt der LG 48" CX OLED nich hinterher.

Mein 48" CX is von der HDR Helligkeit beim HDR zocken halt so als wenn man den Asus PG 43" VA von HDR 1000 auf HDR 600 im Monitor Menu schaltet ( das konnte man bei dem Asus PG damals machen )

Is zwar nun der XG43 aber das Menu sah beim PG43 gleich aus

Screenshot 2024-06-20 235952.png



48" CX : -------------------------------- 43" Gigabyte VA mit HDR 1000 :

Screenshot 2024-06-20 222901.png
--
Screenshot 2024-06-20 222836.png


Über leg mir auch gerade ob ich es riskieren soll ein G4 zu holen obwohl halt 55zoll echt groß führ Schreibtisch ist weil mehr wie 1,3m bis max 1,4m kann ich nicht weg aber mich nervt halt das im c beriech nichts passiert.
Hab halt schieß wegen niedrigen pixeldichte und 24hz wären halt auch noch ein Bonus.

Synergycore kommt mit 55" und mehr zurecht kannst es ja mal probieren.

Ich werde aufjedenfall bis 2025 warten und schauen ob der C5 dann das MLA bekommt da ich aktuell eh nich die Kohle für ein Neugerät hab.
Wenns aber 2025 wieder nix wird dann muss ich mal schauen obs vielleicht doch wieder zurück zu 43" VA mit vollen HDR 1000 geht oder ein 55" G5 OLED oder 55" S95E QD-OLED wird oder ich gar bis 2026 warte
 
Zuletzt bearbeitet:
Über leg mir auch gerade ob ich es riskieren soll ein G4 zu holen obwohl halt 55zoll echt groß führ Schreibtisch ist weil mehr wie 1,3m bis max 1,4m kann ich nicht weg aber mich nervt halt das im c beriech nichts passiert.
Hab halt schieß wegen niedrigen pixeldichte und 24hz wären halt auch noch ein Bonus.
Bin auch nach 3 Jahren von 50" auf 1,2 Meter auf 55" gegangen, hat ziemlich genau 2 Tage gedauert dann war die Pixeldichte kein Thema mehr. Die 24Hz mehr genieße ich auch sehr, bin von 110fps bei 120Hz im FPS-Limiter auf 140FPS gegangen bei 144Hz und ich merke den Unterschied deutlicher als ich dachte.
Die massiv gestiegene Helligkeit macht natürlich auch richtig Spaß.

Gefreut hat mich auch die schnellere Schaltzeit vom 55"-Panel (gilt natürlich nur für LCD).

Man merkt halt auch bei LCD, dass die Panels unter 55" eher so Abfallprodukte sind und halt für Billig-Fernseher oder irgendwelche Monitore gedacht sind.

Wenns aber 2025 wieder nix wird dann muss ich mal schauen obs vielleicht doch wieder zurück zu 43" VA
Das Panel wird halt seit Jahren recycelt und ist immer wieder das gleiche. Damit wirst du glaube ich echt nicht glücklich. Es sei denn du siehst echt großzügig über die Schaltzeiten hinweg.

Hab das Panel ja in meinem Bekanntenkreis (43" QN90B), selbst bei Apex (satte, helle Farben), was VA eigentlich gut kann, war mir das Teil einfach zu lahm. Irgendwann ist einfach zuviel des Guten.
 
Das Panel wird halt seit Jahren recycelt und ist immer wieder das gleiche. Damit wirst du glaube ich echt nicht glücklich. Es sei denn du siehst echt großzügig über die Schaltzeiten hinweg.
Hab das Panel ja in meinem Bekanntenkreis (43" QN90B), selbst bei Apex (satte, helle Farben), was VA eigentlich gut kann, war mir das Teil einfach zu lahm. Irgendwann ist einfach zuviel des Guten.

Klar wenn das weiterhin die gleiche Rotze wie 2020 is dann kauf ich da natürlich nix genau wegen ja des Langsamen Panels und den daraus resultierenden Red und Black Smearing und Ghosting
ging der 43" VA ja damals wieder dahin wo er herkamm eben zum Händler und bin den Kompromiss mit dem dunkleren 48" CX OLED eingegangen

Irgendwann müssen sie doch mal die 43" VA Panels hinbekommen der 2024er Sony Bravia 9 VA macht zumindest als ich da Gestern kurz den RTINGS Test überflogen bin ne gute Figur diesbezüglich aber
der fängt auch erst ab 65" an wies scheint.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Black Smearing hat der allerdings wohl weiterhin

Screenshot 2024-06-21 004142.png
-
Screenshot 2024-06-21 004204.png
--
Screenshot 2024-06-21 004221.png



Aber es is halt auch nur eine von vielen Möglichkeiten die ich in erwägung ziehe wenn LG 2025 nich den Arsch beim C5 entlich mal hoch bekommt ... mal schauen was ich dann 2025 machen werde und wie
es dann da meinem Geldbeutel geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann müssen sie doch mal die 43" VA Panels hinbekommen der 2024er Sony Bravia 9 VA macht zumindest als ich da Gestern kurz den RTINGS Test überflogen bin ne gute Figur diesbezüglich aber
der fängt auch erst ab 65" an wies scheint.
Ja wie gesagt, VA kann schon länger ziemlich schnell, aber halt nur in den Prestigeträchtigen Panels. Samsung hat halt da den Neo G7/G8 gebracht und das wars.
Weiter gehts dann ab 65", weil sehr hochpreisig, super.

Das ist halt das Problem, warum sollen die sich Mühe machen wenn es eh niemand schätzt? Der Monitor-LCD-Markt ist dank der OLEDs jetzt komplett zum Erliegen gekommen.

Genauso wie keiner mehr 42-50"-Monitore baut, egal ob OLED oder LCD, seit es die kleinen OLEDs gibt.
 
Weiter gehts dann ab 65", weil sehr hochpreisig, super.

Und selbst die leiden ja wohl weiterhin an Black Smearing

Screenshot 2024-06-21 020858.png


.. schade das sich in all den Jahren da bei VA so wenig getahn hat war ja ansonsten super zufrieden damals mit dem 43" VA Asus PG wenn da halt das Smearing und Ghosting nich gewesen wäre.

Aber da is ja bald auch eine neue VA Art am start .. muss mal eben Googlen was das war... Rapid-VA wars glaub ich nich ... Fast - VA glaub auch nich ... irgendwie sowas wie BN VA oder sowas ... ah WHVA wars



Screenshot 2024-06-21 021701.png
--
Screenshot 2024-06-21 021546.png



Hmm okay da gehts wohl nur um die Blickwinkel Stabilität. ... dat hilft natürlich nich wirklich gegen das Smearing.

Screenshot 2024-06-21 023544.png


Rapid VA gibts aber wohl nur bei den kleinen Monitor Kröten richtung 27" und 32" ... also entweder zu klein weil 27" und 32" oder zu Groß weil ab 55" bzw 65" aber die zwischengrößen fehlen halt

Screenshot 2024-06-21 023752.png


Das ist halt das Problem, warum sollen die sich Mühe machen wenn es eh niemand schätzt?

Niemand würde ich nich sagen sonst hätte es nich so viele 43" 4K VA Monitore von den Herstellern ( zb Acer , Asus , Gigabyte ) gegeben über ein paar Jahre allein Asus brachte ja 4 unterschiedliche raus
bei Acer warns glaub ich 3 und bei Gigabyte 1 - 2 ... mag sein das es noch andere gab weiss grad nur von den drein.

Genauso wie keiner mehr 42-50"-Monitore baut, egal ob OLED oder LCD, seit es die kleinen OLEDs gibt.

Nich erst dann das fing schon 2021 an das war das letzte Jahr der 43" VA Monitore und 2022 gings ja dann auf OLED bei Asus mit dem PG42UQ und PG48UQ und seit 2023 is auch damit ende und wir sind nun
im 27" - 32" Baby Bereich angekommen für unsere kleinen Freunde ( nich böse gemeint )
 
Zuletzt bearbeitet:
.. schade das sich in all den Jahren da bei VA so wenig getahn hat war ja ansonsten super zufrieden damals mit dem 43" VA Asus PG wenn da halt das Smearing und Ghosting nich gewesen wäre.
Naja wie gesagt längst nicht jedes VA ist gleich, ich konnte wirklich teilweise massive Unterschiede feststellen und das 43er ist halt mit Abstand am langsamsten.

Und Neo G7/G8 zeigen ja wies geht, aber bringt halt nix wenn das die einzigen Optionen sind.

Niemand würde ich nich sagen sonst hätte es nich so viele 43" 4K VA Monitore von den Herstellern ( zb Acer , Asus , Gigabyte ) gegeben über ein paar Jahre allein Asus brachte ja 4 unterschiedliche raus
Naja die bringen ja am laufenden Band auch gerne den 150ten 144Hz WQHD IPS raus. Geht aber eben darum, dass sie keine neuen 40"+ rausbringen.


im 27" - 32" Baby Bereich angekommen
Ja und wie in so vielen Märkten, so auch Handys zB (alle 6,7" groß, nix extrem großes oder kleines mehr, immer das gleiche Seitenverhältnis), bringt man dann lieber 100 "verschiedene" Modelle in 27" WQHD, 32" UHD oder (schnarch) einen der dringend gebrauchten 34" UWQHD Curved VA raus.

Monitore sind echt so wahnsinnig langweilig.
 
Naja wie gesagt längst nicht jedes VA ist gleich, ich konnte wirklich teilweise massive Unterschiede feststellen und das 43er ist halt mit Abstand am langsamsten.

dat hab ich ja verstanden das hattest du damals auch schonmal erwähnt aber wie gezeigt is selbst der neue Sony Bravia 65" zu langsam weil weiterhin Black Smearing vorhanden ist.

Und Neo G7/G8 zeigen ja wies geht, aber bringt halt nix wenn das die einzigen Optionen sind.

Würde eher nich sagen das er zeigt wie es geht .. er zeigt weiterhin wie es nich geht ausserdem halt nur 32" und 34" und kein 43"



Screenshot 2024-06-21 025046.png
--
Screenshot 2024-06-21 025115.png
--
12.png





Naja die bringen ja am laufenden Band auch gerne den 150ten 144Hz WQHD IPS raus. Geht aber eben darum, dass sie keine neuen 40"+ rausbringen.


Aber es gab eben ne Zeit wo sie viele 43" rausbrachten ... aktuell is halt OLED Zeit daher is das nich verwunderlich das sie weg von VA und hin zu OLED gehen sie schwimmen halt mit der Welle mit.
Und ein neuer 42" OLED Monitor auf Basis des Aktuellen 42" OLEDs hilft uns da halt auch nich weiter weil da weiterhin das MLA fehlt und die Farbhelligkeit halt auch nich die beste is


Ja und wie in so vielen Märkten, so auch Handys zB (alle 6,7" groß, nix extrem großes oder kleines mehr, immer das gleiche Seitenverhältnis), bringt man dann lieber 100 "verschiedene" Modelle in 27" WQHD, 32" UHD oder (schnarch) einen der dringend gebrauchten 34" UWQHD Curved VA raus.
Monitore sind echt so wahnsinnig langweilig.

Ja es gibt echt wenig zwischengrößen ... sowas wie halt 40" oder 38" ( ein Asus 38" kamm ja 2023 glaub ich raus )
Screenshot 2024-06-21 030301.png
oder 36" sowie halt eben neue 43"
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher nich sagen das er zeigt wie es geht .. er zeigt weiterhin wie es nich geht ausserdem halt nur 32" und 34" und kein 43"
Ich bezog mich auf die VA-Schaltzeiten, nicht mehr und nicht weniger. Dass er viel zu dunkel ist, ist für mich das größte Problem an dem G7/G8.
Und das mit VRR und den Schaltzeiten ist halt immer ein Problem, ich mein die OLEDs haben da halt Flicker. Solange sich die Hersteller da nicht gescheit Mühe geben, wird das nix.

Der einzige Hersteller, der sich bei Gaming-Monitoren Mühe gibt und einen hohen Qualitätsstandard hält ist Nvidia mit ihrem G-Sync-Ultimate-Modul.

Und ein neuer 42" OLED Monitor auf Basis des Aktuellen 42" OLEDs hilft uns da halt auch nich weiter weil da weiterhin das MLA fehlt und die Farbhelligkeit halt auch nich die beste is
Ja aber man hätte immerhin mal 144Hz. Ja, ein kleiner Fortschritt aber man wüsste immerhin, sie haben noch Bock solche Geräte zu bauen.

Ja es gibt echt wenig zwischengrößen ... sowas wie halt 40" oder 38" ( ein Asus 38" kamm ja 2023 glaub ich raus )
Das ist echt der Punkt, dass man von 32" gleich auf 43" gehen muss sind halt 11" dazwischen wo nix ist. Auch spräche nichts gegen ein 30"-Panel zwischen 27" und 32". Und natürlich mal nen paar 40" WUHD Ultrawides... Und und und...

Aber ja, wie gesagt, da ist das Interesse der Hersteller einfach nicht so da, Monitormarkt halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich auf die VA-Schaltzeiten

Die ja wie gezeigt weiterhin nich gut genug sind und weiterhin Smearing erzeugen und zwar eben auch die besseren größeren VA Panels .. mag aber sein das sie halt etwas weniger Smearing haben als die 43" und dadurch vielleicht weniger Stöhrend auffällig is als bei den 43" aber dennoch haben auch die besseren größeren VA Panels weiterhin das Smearing Prob obwohl nun einige Jahre ins Land gezogen sind.

Und Rapid-VA gibts halt leider auch nur bei den kleinen VA Monitoren nich aber bei den größeren

Und WH-VA hilft ja leider nur bzgl Blickwinkel Stabilität nicht aber gegen Smearing

Dass er viel zu dunkel ist, ist für mich das größte Problem an dem G7/G8.

Ja hatte mich gestern auch ziemlich gewundert der G8 VA verhällt sich da wie ein OLED und hat auch recht agressives ABL fand ich sehr seltsam .. und nunja die EOTF is halt auch nich grade als gut zu betiteln
da es dort schon arges Overshoot und Undershoot gibt

Und das mit VRR und den Schaltzeiten ist halt immer ein Problem, ich mein die OLEDs haben da halt Flicker.

Das VRR Flicker verhalten kann man als Nutzer aber wie von mir bereits oft beschrieben reduzieren bis es im Grunde nur noch bei Ladebildschirmen vorhanden ist aber ein langsames und zu Smearing
neigenedes VA Panel kann man als Nutzer halt nich schneller machen sodass es nich mehr zu smearing neigt.

Ja aber man hätte immerhin mal 144Hz. Ja, ein kleiner Fortschritt aber man wüsste immerhin, sie haben noch Bock solche Geräte zu bauen.

Im Bereich Monitor wird es sicherlich keine neuen 42" OLEDs mehr geben und die brauch ich persönlich auch nich da mir halt ein 42" TV ausreicht und auch 120hz ausreicht.
Aber klar das sieht jeder halt etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ja wie gezeigt weiterhin nich gut genug sind und weiterhin Smearing erzeugen und zwar eben auch die besseren größeren VA Panels .. mag aber sein das sie halt etwas weniger Smearing haben als die 43" und dadurch vielleicht weniger Stöhrend auffällig is is bei den 43" aber dennoch haben auch die besseren größeren VA Panels weiterhin das Smearing Prob obwohl nun einige Jahre ins Land gezogen sind.
Für eine ausführliche Diskussion zu dem Thema braucht man vollständige Schaltzeitentabellen wie bei Monitors Unboxed, "a bit smearing" ist auch hier wieder keine objektive Aussage, auf die man sich beziehen kann. Nachdem aber keiner Fernseher so wie Monitore testet, wird das schwierig sein.
LCD wird nie so schnell schalten wie OLED, wenn das die höchste Priorität ist, nimmt man ein OLED.
Ich kann dir nur sagen, dass die Unterschiede aus eigener Erfahrung sehr groß sind.
Das 43"-Panel ist einfach besonders schlecht und sollte nicht die Referenz für VA-Performance sein.

Ja hatte mich gestern auch ziemlich gewundert der G8 VA verhällt sich da wie ein OLED und hat auch recht agressives ABL fand ich sehr seltsam.
Ja und es kommt halt auch kein neues helleres Modell raus, das ist eben das Nervige. Bei Fernsehern kann man sich jedes Jahr auf neue, verbesserte Modelle freuen, bei den Monitoren muss man halt auf den Goodwill der Hersteller warten.

Das VRR Flicker verhalten kann man als Nutzer aber wie von mir bereits oft beschrieben reduzieren bis es im Grunde nur noch bei Ladebildschirmen vorhanden ist aber ein langsames und zu Smearing
neigenedes VA Panel kann man als Nutzer halt nich schneller machen sodass es nich mehr zu smearing neigt.
Jaein, die beschreiben beim Neo G8 ein Problem dass der Overdrive sich nicht einstellen lässt sobald VRR an ist und dadurch das Motion Handling inkonsistent ist. Da kann man schon entgegenwirken durch bleiben in einer bestimmten hohen Range der FPS, also Einfluss hat man ja schon. Es fehlt halt das Nvidia-G-Sync-Ultimate-Modul, welches adaptiven Overdrive unterstützt.

Im Bereich Monitor wird es sicherlich keine neuen 42" OLEDs mehr geben und die brauch ich persönlich auch nich da mir halt ein 42" TV ausreicht und auch 120hz ausreicht.
Ich brauche auch keinen, es geht mir allgemein aber darum, dass das Interesse der Hersteller dadurch festgestellt werden kann. Kommt nix mehr, wird auch später nix kommen, selbst wenns Verbesserungen seitens der Panels gibt.
 
LCD wird nie so schnell schalten wie OLED, wenn das die höchste Priorität ist, nimmt man ein OLED.

Also ich war so generell zufrieden damals mit der reinen schnelligkeit von LCD das Problem bei dem VA is halt das Smearing bei Dunklen Sachen und Roten Sachen vor kamm was wohl an der Trägheit der Flüssigkristalle zu liegen scheint wenn man sich den Text zu Rapid-VA mal so durchliest weil Rapid-VA eben genau da ansetzt und die Kristalle schneller umkippen lässt aufgrund von verbesserten Material.

Denke solange man Rapid-VA nich auch bei den Größeren Geräten hat werd ich VA auch nur im Notfall anpacken ähnlich dem 55" OLED und QD-OLED

Am warscheinlichsten is wohl das wenn 2025 wieder nix passiert ich wieder ein weiteres Jahr warte und mein LG 48" CX dann 6 Jahre alt wird statt 5. Und dann wirds dann sicherlich eng bzgl Burn In
hab die 12.000 Betriebsstunden nun überschritten in 4 Jahren ... ewig hällt mein 48" CX sicherlich nich aber noch is alles tutti.

Das 43"-Panel ist einfach besonders schlecht und sollte nicht die Referenz für VA-Performance sein.

Aber is halt mein Größenbereich . 55" hol ich mir halt nur im äussersten Notfall und son Baby 32" kommt mir auch nich mehr ins Haus.

Ja und es kommt halt auch kein neues helleres Modell raus, das ist eben das Nervige. Bei Fernsehern kann man sich jedes Jahr auf neue, verbesserte Modelle freuen, bei den Monitoren muss man halt auf den Goodwill der Hersteller warten.

Was ja eben der Grund is warum wir den Monitoren den Rücken gekehrt haben ... Monitore interessieren mich nich mehr sonderlich sondern eben TVs in meinem Größenbereich

Jaein, die beschreiben beim Neo G8 ein Problem dass der Overdrive sich nicht einstellen lässt sobald VRR an ist und dadurch das Motion Handling inkonsistent ist. Da kann man schon entgegenwirken durch bleiben in einer bestimmten hohen Range der FPS, also Einfluss hat man ja schon. Es fehlt halt das Nvidia-G-Sync-Ultimate-Modul, welches adaptiven Overdrive unterstützt.

Das VRR Overdrive Problem beschreiben sie auch ganz unten .... aber eben auch das Smearing Problem weiter oben ... die gehen im Text ja mehrere Sachen durch und nich nur das man den Overdrive Mode
nicht mehr verändern kann wenn VRR an is. ... aber selbst wenn man den Overdrive Mode wieder einstellen kann ändert das ja nix am Smearing hatte das damals bei meinem PG 43" auch probiert der hatte
5 Overdrive Mode Stufen die halfen alle nich wirklich gut sondern nur ganz leicht das Smearing war aber in jeder Overdrive Stufe Deutlich zu sehen .. und bei Stufe 5 gabs nochmal massives Ghosting obendrein


Screenshot 2024-06-21 213010.png



Hatte da damals ein Video zu gemacht : ( Quali is halt kacke weil kack Handy damals )



Smearing :



 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte da damals ein Video zu gemacht : ( Quali is halt kacke weil kack Handy damals )
Ja wie gesagt, kenne das schon, Bekannter hatte auch einen 50" TCL-Fernseher der hatte das auch richtig übel, also dieses Red Smearing. An meinem QN90A seh ich davon nix, Black Smearing klar bissel aber nix was im Alltag auffällt. Selbst an fiesen stellen wie in Payday 2 muss ich schon wirklich drauf achten, schwarze Flächen auf dunkelgrauem Grund.
 
Ich hab gerade eben, nach knapp 24 Monaten Betrieb, das erste mal die Meldung vom 42" OLED C2 gesehen:
Pixel-Refresh, dauert 10 Minuten, gleich machen? Ansonsten wird es erledigt wenn sie den Fernseher ausschalten. Die kam direkt nach dem Einschalten.


Da ich keine Magic-Remote habe kann ich leider nicht sagen wie viele Refreshes der Fernseher inzwischen gemacht hat, ABER ich dachte schon, dass ich die Meldung nie zu Gesicht bekomme^^
Eventuell ist das ja mit einem der letzen Firmware-Updates gekommen.
 
Ich hab gerade eben, nach knapp 24 Monaten Betrieb, das erste mal die Meldung vom 42" OLED C2 gesehen:
Pixel-Refresh, dauert 10 Minuten, gleich machen? Ansonsten wird es erledigt wenn sie den Fernseher ausschalten. Die kam direkt nach dem Einschalten.


Da ich keine Magic-Remote habe kann ich leider nicht sagen wie viele Refreshes der Fernseher inzwischen gemacht hat, ABER ich dachte schon, dass ich die Meldung nie zu Gesicht bekomme^^
Eventuell ist das ja mit einem der letzen Firmware-Updates gekommen.

Naja es reicht doch wenn du es bei Ausschalten so wie bisher machst.. Wäre super wenn du berichten könntest ob du nach dem Refresh tote Pixel hast oder nicht.. Das soll ja "angeblich" mit dem großen Refresh zusammenhängen.
 
Wäre super wenn du berichten könntest ob du nach dem Refresh tote Pixel hast oder nicht.. Das soll ja "angeblich" mit dem großen Refresh zusammenhängen.

Nich wirklich das hat wohl andere Gründe zb auch wie achtsam man beim Aufbau des Gerätes Zuhause war.


Screenshot 2024-06-22 124031.png




Bei meinem 2020er LG 48" CX sind nach nun über 12.000 Betriebsstunden und 6 Großen 1 std Refreshes in den 4 Jahren den ich ihn nun nutze weiterhin keine Toten SubPixel oder Pixel aus der normalen Sitzposi ersichtlich ... sowie auch kein Burn In
 
Zuletzt bearbeitet:
War kein großer Refresh. Hat nur 5 Minuten gedauert. Keine Auffälligkeiten danach.
 
War kein großer Refresh. Hat nur 5 Minuten gedauert. Keine Auffälligkeiten danach.

Bei den Normalen 4 Std Betriebsdauer Pixel Refreshes bekommt man keine Meldung .. du hattest eine Meldung wie du schreibst also wars ein Großer ...

Screenshot 2024-06-22 150203.png



.. nur gehen die Großen bei den neueren Modellen nich mehr so lang und starten früher wie noch bei den alten Modellen


Damals bei den alten Gens zu dem mein 2020er CX gehört :

Alle 2000 Betriebsstunden kommt die Meldung für 1 Großen 1 std Pixel Refresh


Heute bei neuen Gens zu den dein 2022er C2 gehört :

Alle 500 Betriebsstunden kommt die Meldung für 1 Großen Pixel Refresh der nur noch ne Handvoll Minuten geht ähnlich lang wie beim kleinen Pixel Refresh der alle 4 Betriebsstunden gemacht wird
aber eben statt alle 2000 Betriebstunden schon nach allen 500 Betriebsstunden läuft .. der Große läuft nun also öfters als bei den alten Gens is dafür aber kürzer


Du hast halt nun nach 2 Jahren entlich die 500 Betriebstunden erreicht ... mein 48" CX hatte nach 2 Jahren schon so seine 6000 Betriebsstunden und nach 4 Jahren nun über 12.000 Betriebsstunden


2.jpg


Betriebsstunden in bisher 4 Jahren =12.143
Kleine Refreshes = 2.731
Große Refreshes = 6

12.143 : 2.731 = alle 4,4 Betriebsstunden lass ich den kleinen Refresh laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss Helligkeits und Farb Helligkeits Unterschiede beim HDR Gaming der 2024er High ( S95D QD-OLED und G4 OLED ) und Mid Tier ( S90D QD-OLED und C4 OLED ) Class :


Elden Ring :

Screenshot 2024-06-23 022154.png
-
Screenshot 2024-06-23 022247.png
Screenshot 2024-06-23 023031.png


Screenshot 2024-06-23 022331.png
--
Screenshot 2024-06-23 022736.png
--
Screenshot 2024-06-23 022955.png



Hot Wheels :

Screenshot 2024-06-23 023118.png
-
Screenshot 2024-06-23 023250.png
--
Screenshot 2024-06-23 023452.png
Screenshot 2024-06-23 023402.png



Starfield :

Screenshot 2024-06-23 023822.png
Screenshot 2024-06-23 023858.png



Sea of Thieves :

Screenshot 2024-06-23 024024.png
Screenshot 2024-06-23 024148.png
Screenshot 2024-06-23 024245.png



Zelda SDR :

Screenshot 2024-06-23 024331.png
Screenshot 2024-06-23 024413.png
Screenshot 2024-06-23 024436.png
 
Gar nicht mal übel und das obwohl der 95D ein dreckiges Drecks Mattes Panel hat 🤮
 
Gar nicht mal übel und das obwohl der 95D ein dreckiges Drecks Mattes Panel hat 🤮

Jepp aber der G4 OLED kommt hin und wieder auch gut an den S95D QD-OLED rann aber oft liegt halt der S95D vorne besonders wenn es etwas Farbenfroher wird
.. heftig find ich den C4 der stinkt ziemlich ab gegen die anderen 3

Interessant isses auch wenn man statt HGIG ( hatte er bei den anderen Game Tests für alle an ) ...

Screenshot 2024-06-23 144208.png


.... dann Dynamisches Tone Mapping anschaltet dann wendet sich etwas das Blatt

Screenshot 2024-06-23 143312.png
--
Screenshot 2024-06-23 143439.png
--
Screenshot 2024-06-23 143508.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh