[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe nicht ganz worauf du mit den Bildern hinauswillst?

Kann halt täuschen weil Bildartefakte sowie unterschiedliche Schwarztönne bei gleichem Gerät ( bei beiden ) das wollte ich damit sagen und eben zeigen

Screenshot 2024-06-01 152949.png


Hier sieht man auch nochmal die unterschiedlichen Coatings der QD-OLED hat mehr nen Lila Einschlag ( wie bei LGs Vanta Black ) als der Asus OLED .. selbst der C2 der kein Vanta Black hat
hat mehr nen Lila Einschlag als der Asus obwohl beides Glossy LG OLED Panels sind und der Asus halt MLA hat ( ein weiterer Hinweis übrigens das MLA nicht gleich Vanta Black bedeutet )

Screenshot 2024-06-01 012716.png
--
Screenshot 2024-06-01 014056.png
--
Screenshot 2024-06-01 014239.png


Screenshot 2024-06-01 022803.png
--
Screenshot 2024-06-01 022754.png
--
Screenshot 2024-06-01 022745.png
--
Screenshot 2024-06-01 022926.png


Alle 3 sehen scheisse aus weils zu hell im Zimmer is : -------------------- da gehen für mich alle 3 klar : ( der QD-OLED is halt nur ganz minmal ---- und hier sind sie identisch :
------------------------------------------------------------------------------ gräulich aber auch da sieht man wieder Artefakte und unterschiedliche
------------------------------------------------------------------------------ schwarztönne beim QD-OLED kann also auch durch die Cam / Youtube
------------------------------------------------------------------------------- Kompression kommen wie eben jenes aufs Coating reagiert )

Screenshot 2024-06-01 012524.png
-
Screenshot 2024-06-01 012544.png
--
Screenshot 2024-06-01 012535.png


Aber is nun auch wurscht .. denke wir haben da nun schon genug zu gesagt ... zusammenfassent :

Für einige wenige ( zb für dich ) ein Problem weil Zimmer zu hell für die meisten aber nicht sonst würde QD-OLED auch nich so gut ankommen ( TV sowie Monitor Bereich )
und eben auch nich so gut abräumen ( 2022 und 2023 King of TV und co. ) wie es aber eben tut. ...Nur mit dem Matten Panel beim S95D haben sie sich 2024 leider kein gefallen getahn
denke daher wird der G4 dann 2024 auch King of TV werden zumal Sony halt 2024 noch mit dem 2023er QD-OLED antritt und kein neuen hat weil sie auf ihren 4.000 Nit Mini LED 2024 setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wer ne Idee?
Mein Marantz SR6015 erkennt meinen PC nicht über HDMI 8k Eingang.
Bluray Player funzt aber daran.
Selbe wurden verwendet und hab auch neue getestet.
 
Falscher Thread.
 
Hallo Gemeinde,

brauche mal euer feedback.

Kann man den noch empfehlen:

LG UltraGear 38GN950P-B, 37.5"


oder doch gleich eine LG C Variante?

Vorteil für den Moni past an einen Schwenkarm.

+ für den TV OLED

MfG
 
Samsung hat wieder mal auf die Kacke gehauen ... nicht nur das die 2024er 34" Panel auf der 2023er Gen 2 sitzen bleiben und nich auf die neue 2024er Gen 3 geupdatet werden
.. nun hat sogar der neue 2024er MSI 34" nur noch die 2022er Gen 1 Pixel Struktur und wie TFTCentral schreibt werden alle 2024er 34" die 2022er Gen 1 Pixel Struktur haben .... ganz abstruße Sache
wo doch 2023 gezeigt hat das die Gen 2 Pixel Struktur bzgl Schriftdarstellung ein sehr guten Schritt nach vorne gemacht hat was auch durch die 2024er 32" und 27" Gen 3 Panels nochmal bestätigt wurde
die ja auch die gleiche bzw sehr ähnliche Pixel Struktur haben wie Gen 2.


Screenshot 2024-06-01 180436.png
--
Screenshot 2024-06-01 180346.png
--
Screenshot 2024-06-01 180311.png




2024er 32" Gen 3 QD-OLED :

Screenshot 2024-06-01 194528.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beschwere mich ja über langsamen Fortschritt und Stagnation, aber einen RÜKSCHRITT habe ich nicht erwartet.
 
Ich beschwere mich ja über langsamen Fortschritt und Stagnation, aber einen RÜKSCHRITT habe ich nicht erwartet.

Nunja beim 27" und 32" isses ja anscheind anders die sind auf der neuen 2024er Gen 3 ... aber den 34" behandeln sie halt Stiefmütterlich das war auch schon 2023 so wo viele 2023er 34" noch mit der 2022er Gen 1 rauskamm und nur der 2023er 49" die 2023er Gen 2 bekamm

Ich bleib dabei ... lieber im TV Bereich bleiben.
 
Hier ist das letztes Jahr angekündigte 8K 120Hz OLED-Panel zu sehen:

Hoffentlich bald in einem kaufbaren Produkt, welches dann auch 8K in 120Hz entgegennehmen kann (selbst die neuen Samsung 8K QLEDs können zwar 4K 240Hz aber machen bei 8K 60Hz dicht).

Die starke Curve käme der Nutzung als PC-Monitor auch sehr entgegen, die Pixeldichte entspricht ja 4k bei 32,5".
 
Da der 83" jetzt ja auch MLA hat frag ich mich wie die 51ppi so sind auf 2,50m.

Hat das schonmal wer gesehen?
 
Bin von Asus schwer entäuscht was die WOLEDs angeht.
Noch teuerer und noch schlechter.
 
Oh Gott ... ich bin in einem Inder ( klingt zumindest leicht so ) Video vertretten :ROFLMAO: .. wollte nur mal schauen obs vom LG 42" C4 nun entlich mal Helligkeits Werte gibt und fand dabei dies :

Screenshot 2024-06-07 022355.png
--
Screenshot 2024-06-07 022732.png



Der LG 42" C4 hat True Black 500 Specs .. und 800 Nits da hatte also der Display Guy doch recht damals und dat ding is weiterhin nich heller als mein 2020er LG 48" CX OLED TV

Screenshot 2024-06-07 030459.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LG 42" C4 hat True Black 500 Specs .. und 800 Nits da hatte also der Display Guy doch recht damals und dat ding is weiterhin nich heller als mein 2020er LG 48" CX OLED TV
Ja wie gesagt, da sind die Mini-LED und OLEDs gleich, der 42" bis 50"-Bereich juckt die Hersteller nicht mehr, für die paar Käufer bauen die keine neuen Panels. Bin jetzt daher auch auf 55" gegangen. Klar, die geringere PPI merkt man etwas, aber die höhere Helligkeit macht einfach nochmal 10x mehr Spaß.
 
Ja wie gesagt, da sind die Mini-LED und OLEDs gleich, der 42" bis 50"-Bereich juckt die Hersteller nicht mehr

Mich wundert es eher das der LG 42" C4 eben überhaupt ne HDR Zertifitierung hat .. bisherige LG OLED TVs hatten das nicht ... und die kleinen QD-OLED Monitore die zum teil heller sind haben nur
True Black 400 aber nich True Black 500 wie der LG 42" C4 aber die QD-OLED Monitore kacken halt in den größeren Window Bereichen eher ab als die LG TVs denke daher haben die LGs nun True Black 500

Aber das bedeutet auch das man nun die LG TVs nich mehr kalibriere "muss" mit der Win 11 HDR Calibration app bzw der alten CRU Methode da sie nun Zertifiziert sind und Windows daher dann auch
auf die EDID vernünftig zugreifen kann um die Helligkkeitsdaten korrekt auszulesen


C4 : ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein CX :

Screenshot 2024-06-07 030459.png
---
Screenshot 2024-06-07 033425.png


Bin jetzt daher auch auf 55" gegangen. Klar, die geringere PPI merkt man etwas, aber die höhere Helligkeit macht einfach nochmal 10x mehr Spaß.

Dat währe für mich nur die absolute Notlösung aber soweit isses bei mir noch nicht das ich diesen Weg beschreiten muss und ich glaub in 1 oder max 2 Jahren wird sich auch beim 42" und 48" was tun

Dennoch hast du mit deiner Aussage schon zu teilen recht das die kleinen Bereiche von den Herstellern nich mehr so von Interesse is da eben auch nun die Mini OLED / QD-OLED Monitore am start sind die
diesen Bereich nun eingenommen haben den der 42" und 48" vorher inne hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es eher das der LG 42" C4 eben überhaupt ne HDR Zertifitierung hat .. bisherige LG OLED TVs hatten das nicht ... und die kleinen QD-OLED Monitore die zum teil heller sind haben nur
True Black 400 aber nich True Black 500 wie der LG 42" C4
Sind die DisplayHDR-Zertifizierungen nicht gewöhnlich eher für Monitore? Hab noch nie von nem TV gehört, der das hat. Aber ja, wenn der 42" C4 die hat, dann wird er wohl auch als Monitorersatz vermarktet. Hast du eigentlich einen Link zur Zertifizierung vom C4? Ich find dazu nix.

Dat währe für mich nur die absolute Notlösung aber soweit isses bei mir noch nicht das ich diesen Weg beschreiten muss und ich glaub in 1 oder max 2 Jahren wird sich auch beim 42" und 48" was tun
Hatte meinen jetzt schon 3 Jahre, wollte echt mal was neues. Nächstes Upgrade wird dann eh hoffentlich was mit 8K, dann ist das PPI-Thema dann eh gegessen.

da eben auch nun die Mini OLED / QD-OLED Monitore am start sind die
diesen Bereich nun eingenommen haben den der 42" und 48" vorher inne hatte
Genau das! Dadurch kommt übrigens jetzt auch Mini-LED im Monitorbereich zum Erliegen. Wird ganz schön langweilig werden, dass jetzt jedes Jahr die gleichen QD/W-OLED-Panels mit gleicher Helligkeit von verschiedenen Monitorherstellern recycelt werden.
 
Sind die DisplayHDR-Zertifizierungen nicht gewöhnlich eher für Monitore? Hab noch nie von nem TV gehört, der das hat.

Eben ... daher hatte mich das eben beim LG 42" C4 gewundert das der eine True Black 500 Zertifizierung hat

Hast du eigentlich einen Link zur Zertifizierung vom C4? Ich find dazu nix.

Nur das Bild aus dem Video hab da bisher nich weiter nachgeschaut

Genau das! Dadurch kommt übrigens jetzt auch Mini-LED im Monitorbereich zum Erliegen. Wird ganz schön langweilig werden

Langweilig isses für mich schon seit 4 Jahren in meinem Suchbereich .. erst kommt die vorfreude das es nun dieses Jahr entlich mal soweit is und dann is das nur sone Much Helligkeitssteigerung von so 80 Nits
und das warten geht weiter.

Wie wollen die denn so neue Geräte verkaufen wenn die weiterhin so hell sind wie die 4 Jahre alten ?

Für Stillstand geb ich jedenfalls kein Geld aus

dass jetzt jedes Jahr die gleichen QD/W-OLED-Panels mit gleicher Helligkeit von verschiedenen Monitorherstellern recycelt werden.

Die QD-OLED Monitore sind gleich seit 3 Gens ja .. aber OLED oder wie du sie da grad nennst W-OLED wird im Monitor Bereich eher dunkler aber manche auch heller .. gibt ja ein paar die 1.100 Nits Akkurat packen
und dann 1.250 Nits unakkurat

Screenshot 2024-06-07 040213.png



andere wiederum hängen im 600 - 700 nits bereich fest

Screenshot 2024-06-07 040406.png




Screenshot 2024-06-07 040653.png



... aber die QD-OLED Monitore hängen halt echt noch in 2022 fest is echt traurig.


Es brauch halt PhoBlue damits wieder nen schub gibt wie wir ihn bei MLA gesehen haben aber da is ja weiterhin ein Fragezeichen obs noch für 2025 reicht oder obs wieder um ein weiteres Jahr verschoben wird
wovon ich aktuell ausgehe

Vielleicht war das 3.140 Nits LG Display OLED TV Panel auf der CES 2024 aber schon ein PhoBlue Prototyp ... wobei es auf der CES 2024 ja auch schon ein 3.700 LG OLED TV Panel zu sehen gab hinter verschlossenen Türen was dann wohl eher der PhoBlue Prototyp sein müsste

Screenshot 2024-06-07 042701.png




Aber der 2024er G4 is jedenfalls das 2.300 Nit Panel und nich das 3.140 Nit Panel was Vince ja auf der CES 2024 auch gesehen und gemessen hat da man im Vivid Mode beim G4 ja auch die 2.200 Nits erreicht
aber weit weg von 3.140 Nits is


Screenshot 2024-06-07 041726.png



Wenn PhoBlue 2025 einsatzbereit is und niccht ein weiteres mal verschoben wird geh ich jedenfalls davon aus das dann der G5 mit Phoblue vielleicht seine 4.000 Nits erreichen könnte womit sie dann im Peak auf dem Level des Sony 4.000 Nit Mini LEDs währen und dann die C Serie entlich nachrücken kann auf MLA und erst dann wird ein neu kauf interessannt



21.png


Screenshot 2024-06-08 030948.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen, könnte mir evtl ein LG C2 Besitzer ein paar Fragen beantworten?
Schaltet der C2 automatisch auf die aktive HDMI Quelle oder muss man das manuell tun? (Als Beispiel PC und Konsole hängen dran)
Gibt es sonst etwas das man wissen sollte wenn man plant sich so ein, mittlerweile ja günstig gewordenes, Teil zu kaufen?
 
Schaltet der C2 automatisch auf die aktive HDMI Quelle oder muss man das manuell tun? (Als Beispiel PC und Konsole hängen dran)
Wenn das Gerät CEC unterstützt ja. Die PS5 und Series X unterstützen das, die Switch oder ein PC nicht. Für den PC gibt es aber auf Github eine Anwendung die den Fernseher über Netzwerk steuern kann. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein. Darüber kann dann auch die Quelle automatisch geändert werden, bzw. der Fernseher sogar automatisch an-/ ausgeschalten werden. Der Nachteil dabei ist halt dass das erst passiert wenn Windows geladen hat.

Edit: Ich glaube das war die Applikation:
 
Kein wunder,gibt ja auch nix was mit 8K was anfangen kann,samsung hatte doch auch schon verlauten lassen das die nachfrage einfach nicht da ist.
 
Ich denk mal so 10 jahren wird das tema intersanter im momnet kann man leider mit 8k nix anfangen von der pixel dichte wäre 8k aber schon richtig geil.
 
Problem ist halt einfach der geringe Anspruch des Mainstreams. Aber ich bin auch der Meinung, dass 8K nur für die PC-Nische sinnvoll ist, 55" 65" mir Pixeldichten von 4k 27"/32" wären halt an sich ein Traum für Office und Gaming. Leider eben noch keine 120Hz-Geräte verfügbar.

Aber so als normaler TV tuts ja selbst für mich 4k völlig. Hocke mit 2 Metern an nem 75er ja schon sehr nah dran und von der Auflösung ist alles top.

Kann daher schon verstehen warum das keiner kauft, zumal man ja massiv draufzahlt und auch noch geringere Helligkeit inkauf nehmen muss.
 
Naja und des preises wegen,und wenn man richtung gaming schaut ist das nur noch für superreiche^^.

Noch dazu wo heute nur noch unoptimierter schrott kommt das mit FSR und DLSS versucht wird zu schönen.
 
Wohl wahr, die Fernseher sind extrem teuer. Wenn man mal zusammenrechnet: Samsung QN900D (kann nur 8k60) in 65" sind 5200€ und die nötige 5090 wird auch 2500€+ kosten. Würde fast 8000€ kosten zusammen :ROFLMAO:

Mehr als Apex und ähnliches kann man eh nicht in nativem 8K spielen, aber mir hätte das gereicht. Bin da aber wie gesagt die Ausnahme, die meisten spielen sowas eher in 1440p mit 240Hz.
 
Der Traum führ mich wäre 42-55 zoll 8k 240hz als mit ner karte die das pakt und natürlich oled der richtung 4000 nits geht aber vieleichts gibts sowas ja ihn 20 jahren oder halt was vergleichbares.:unsure:
 
Problem ist halt, die Nachfrage muss da sein. Samsung hat dieses Jahr seinen 8K 55er eingestellt, was kleineres gabs nie (Die 32er Profi-Monitore zähle ich mal nicht dazu).

Der Asrock 8K-Monitor mit mutmaßlich demselben Panel, der vor einem Jahr vorgestellt wurde, kam dann, wie so oft, doch nicht: https://www.notebookcheck.com/ASRoc...ller-8K-Bildschirm-angekuendigt.722784.0.html

Die bauen halt nix, was kaum einer kauft, lohnt nicht.

Ich fände halt 65" 8K am besten, gleiche gute Pixeldichte wie 4K 32" und man kann ihn weit weg stellen und hat damit Pixel im Überfluss. 55" entspricht halt 27" 4K und da muss man ja schon nah dran sein und das wird man bei 55" eher nicht wollen (Office-Betrieb mal ausgenommen). Daher sehe ich 65" als Sweet Spot.
 
Ich möchte schon seit ca. 2 Jahren einen 8K "Monitor" kaufen. Es fehlt einfach an der vernünftigen Umsetzung. Mein Interesse besteht darin, dann im Multiview den gleichen PC mit 4xHDMI in einem Cluster darzustellen ohne das ich ein separates Gerät brauche. Die Anwendungsfälle gibt es inzwischen des Öfteren. Gerade bei Reddit findet man da Beispiele.

Samsung steckt in ihre 55" 700C Varianten son billigen SOC, dass dieser nicht mal Multiview mit mehr als 2 Quellen schafft. (ob hier überhaupt 2 unterschiedliche HDMI Quellen funktionieren sei mal dahin gesellt)
Die 800C Serie gibt es ab 65", ist auch noch ok aber eben auch nicht der TOP SOC aber brauch dann ordentlich Strom mehr. Es wird hier auch nicht genau beschrieben ob verschiedene HDMI Quellen angezeigt werden können.
Ich bin deswegen so skeptisch, weil Samsung damals mit der Odyssey Ark 1. Gen. das beworben hat aber dann erst in 2. Gen umgesetzt hat.

Wenn man mit Samsung selber spricht dann erklären einem die Mitarbeiter auf Messen oder im Geschäft genau das was in dem o. g. Artikel benannt wird "8k Inhalte gibt es noch nicht". Ja mag sein.. aber es gibt eben Anwender die das trotzdem nutzen.
65" sehe ich auch als sweetspot bei 8k an und würde das dann auch gerne so hinstellen. Ich brauche vorerst mal nicht mehr als 60hz das is alle nur das Sahnehäubchen.. aber mal einfach was anderes wagen und umsetzen als den gleichen Einheitsbrei seit 5 Jahren.. das wär mal was.
Aber rum heulen "Es gibt keine 8k Inhalte / Sie brauchen so einen Fernseher eh nicht" ist natürlich einfacher. ;)
 
Die damals angekündigten 4.000 Nits hat Sony mit ihren neuen VA Mini LED aber leider noch nich gepackt ( nen neuen QD-OLED bringen sie ja 2024 nicht und der Bravia 9 QLED Mini LED is 2024 deren Flagschiff )

unkallibriert und im Vivid Mode sind da vielleicht max 3.500 - 3.700 Nits drinn .. aber immerhin dennoch nich schlecht mit kapp 3.000 Nits im Kalibrierten Game Mode ...
aber krass das die Real Scenes da eher so mau ausfallen


( Unten hab ich auch nochmal in Rot makiert warum eben mehr Helligkeit gut is ... mehr Helligkeit = besserer Kontrast da eben Highlights besser betont werden können auch in hellen Scenen )


Screenshot 2024-06-19 224010.png
-
3.jpg
--
Screenshot 2024-06-19 230653.png




Leider halt VA und leider gibts das nich in 42"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh