SynergyCore
Legende
- Mitglied seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 7.979
Verstehe nicht ganz worauf du mit den Bildern hinauswillst?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Verstehe nicht ganz worauf du mit den Bildern hinauswillst?
Ich beschwere mich ja über langsamen Fortschritt und Stagnation, aber einen RÜKSCHRITT habe ich nicht erwartet.
Damit ist alles gesagtIch bleib dabei ... lieber im TV Bereich bleiben.
Einfach diesen Rechner hier benutzen auf auf den Winkel (erstes Ergebnis) schauen:Da der 83" jetzt ja auch MLA hat frag ich mich wie die 51ppi so sind auf 2,50m.
Hat das schonmal wer gesehen?
Ja wie gesagt, da sind die Mini-LED und OLEDs gleich, der 42" bis 50"-Bereich juckt die Hersteller nicht mehr, für die paar Käufer bauen die keine neuen Panels. Bin jetzt daher auch auf 55" gegangen. Klar, die geringere PPI merkt man etwas, aber die höhere Helligkeit macht einfach nochmal 10x mehr Spaß.Der LG 42" C4 hat True Black 500 Specs .. und 800 Nits da hatte also der Display Guy doch recht damals und dat ding is weiterhin nich heller als mein 2020er LG 48" CX OLED TV
Ja wie gesagt, da sind die Mini-LED und OLEDs gleich, der 42" bis 50"-Bereich juckt die Hersteller nicht mehr
Bin jetzt daher auch auf 55" gegangen. Klar, die geringere PPI merkt man etwas, aber die höhere Helligkeit macht einfach nochmal 10x mehr Spaß.
Sind die DisplayHDR-Zertifizierungen nicht gewöhnlich eher für Monitore? Hab noch nie von nem TV gehört, der das hat. Aber ja, wenn der 42" C4 die hat, dann wird er wohl auch als Monitorersatz vermarktet. Hast du eigentlich einen Link zur Zertifizierung vom C4? Ich find dazu nix.Mich wundert es eher das der LG 42" C4 eben überhaupt ne HDR Zertifitierung hat .. bisherige LG OLED TVs hatten das nicht ... und die kleinen QD-OLED Monitore die zum teil heller sind haben nur
True Black 400 aber nich True Black 500 wie der LG 42" C4
Hatte meinen jetzt schon 3 Jahre, wollte echt mal was neues. Nächstes Upgrade wird dann eh hoffentlich was mit 8K, dann ist das PPI-Thema dann eh gegessen.Dat währe für mich nur die absolute Notlösung aber soweit isses bei mir noch nicht das ich diesen Weg beschreiten muss und ich glaub in 1 oder max 2 Jahren wird sich auch beim 42" und 48" was tun
Genau das! Dadurch kommt übrigens jetzt auch Mini-LED im Monitorbereich zum Erliegen. Wird ganz schön langweilig werden, dass jetzt jedes Jahr die gleichen QD/W-OLED-Panels mit gleicher Helligkeit von verschiedenen Monitorherstellern recycelt werden.da eben auch nun die Mini OLED / QD-OLED Monitore am start sind die
diesen Bereich nun eingenommen haben den der 42" und 48" vorher inne hatte
Sind die DisplayHDR-Zertifizierungen nicht gewöhnlich eher für Monitore? Hab noch nie von nem TV gehört, der das hat.
Hast du eigentlich einen Link zur Zertifizierung vom C4? Ich find dazu nix.
Genau das! Dadurch kommt übrigens jetzt auch Mini-LED im Monitorbereich zum Erliegen. Wird ganz schön langweilig werden
dass jetzt jedes Jahr die gleichen QD/W-OLED-Panels mit gleicher Helligkeit von verschiedenen Monitorherstellern recycelt werden.
Wenn das Gerät CEC unterstützt ja. Die PS5 und Series X unterstützen das, die Switch oder ein PC nicht. Für den PC gibt es aber auf Github eine Anwendung die den Fernseher über Netzwerk steuern kann. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein. Darüber kann dann auch die Quelle automatisch geändert werden, bzw. der Fernseher sogar automatisch an-/ ausgeschalten werden. Der Nachteil dabei ist halt dass das erst passiert wenn Windows geladen hat.Schaltet der C2 automatisch auf die aktive HDMI Quelle oder muss man das manuell tun? (Als Beispiel PC und Konsole hängen dran)