Ich habe mir schon überlegt, mal den Vermieter anzusprechen diesbezüglich. Brauchen die Sensoren einen Stromanschluss? Weil wurde schon sonst alles mögliche modernisiert. Ist das super aufwändig, das nachzurüsten?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nein, meine waren mit Batterie und die werden halt alle ~2-3 Jahre getauscht.Brauchen die Sensoren einen Stromanschluss?
Es gibt bestimmt auch welche die man mit Strom versorgt aber die die ich hatte waren alle mit Batterie.Laufen die Sensoren denn mit Batterie, oder muss man die einspeisen?
Problem ist da eher, dass er es nicht nur einfach mal für eine Wohnung machen kann. Er muss das im ganzen Haus installieren. Dazu müssen die Teile ausgelesen (manuell oder automatisch) und ausgewertet werden. Der Mehraufwand und die damit verbundenen Mehrkosten sind nicht unerheblich und eben nicht mit der Anschaffung von ein paar Zählern getan. Bei der qm Abrechnung ist es halt simpel und ohne großen Aufwand. Klar blöd für den Mieter aber nunjaOk, habe gleich mal den Vermieter angeschrieben diesbezüglich. Die sollen das mal einbauen, wenn die Kosten im Rahmen bleiben.
Ich bin seit ca. 2008/2009 Kunde und schau seit 2015 jedes Jahr nach einen günstigeren Anbieter als die SWM und konnte jedesmal nur Lachen, da muss ich wohl entweder Blind sein oder ein super Tarif habenAlso ich wohne in München und hab eben mal geschaut was mich die SWM aktuell kosten würden. Die waren schon immer für Apothekerpreise bekannt. Aber das schießt echt den Vogel ab.
Grundlage sind 1.800 kwh
Problem ist da eher, dass er es nicht nur einfach mal für eine Wohnung machen kann. Er muss das im ganzen Haus installieren. Dazu müssen die Teile ausgelesen (manuell oder automatisch) und ausgewertet werden. Der Mehraufwand und die damit verbundenen Mehrkosten sind nicht unerheblich und eben nicht mit der Anschaffung von ein paar Zählern getan. Bei der qm Abrechnung ist es halt simpel und ohne großen Aufwand. Klar blöd für den Mieter aber nunja
Kann dem Vermieter egal sein da komplett umlegbar auf den Mieter
Was aber meistens räumlich begrenzt direkt wieder mit Klimageräten vernichtet wird.Denke aber, auch die werden recht mit der IT heizen.
Also ich wohne seit 2013 hier und die SWM waren noch nie auch nur annähernd auf einem Preisniveau, dass es für mich Sinn ergeben hätte dorthin zu wechseln.Ich bin seit ca. 2008/2009 Kunde und schau seit 2015 jedes Jahr nach einen günstigeren Anbieter als die SWM und konnte jedesmal nur Lachen, da muss ich wohl entweder Blind sein oder ein super Tarif haben
Ich bin bis jetzt keinem günstigeren begegnet.
Also ich wohne in München und hab eben mal geschaut was mich die SWM aktuell kosten würden. Die waren schon immer für Apothekerpreise bekannt. Aber das schießt echt den Vogel ab.
Grundlage sind 1.800 kwh
Naja, der aufwand sind 3 Klicks und das abheften der neuen Vertragsdaten. Einfacher gehts ja nichtHab mich die letzten 4 Jahre nicht mehr damit auseinander gesetzt. 40-50 Euro waren es bisher pro Monat bei den SWM und damit in einem Preisbereich, in welchem es sich in meinen Augen nicht rentiert hätte, den Wechselaufwand zu betreiben. Grundgebühr war immer sehr konkurrenzfähig, was bei meinem Verbrauch eher relevant ist.
@soul4ever Welchen Vertrag/Anbieter hast du aktuell?
Ja, das ist schon richtig. Aber sollte die gesenkte MwSt nicht direkt weitergegeben werden ? Zumindest hatte ich das so verstanden.Ich verstehe die Frage nicht...
Du kannst doch einfach deinen Abschlag anpassen? Wenn der Abschlag zu hoch ist, dann gibt man ja auch ein "zinsloses Darlehen".
War doch schon immer so, dass einmal im Jahr abgerechnet wurde und man dann nachzahlt oder etwas zurück bekommt.
Vergiss es. Du hast meine Frage wirklich nicht verstanden.Soll die Bundesregierung dir das Geld überweisen oder soll es der Olaf gleich selbst vorbeibringen? Wie stellst du dir das vor?
Senke einfach deinen Abschlag um 3 %, dann bist du sofort entlastet.
Ist halt nicht wie im Supermarkt...
Sorry, aber die Frage war einfach quatscht.Vergiss es. Du hast meine Frage wirklich nicht verstanden.
Oftmals letzteres, da gewisse Mengen ja schon eingekauft wurden. Bei zu vielen zusätzlichen Kunden passt dann eben die Kalkulation nicht mehr.Scheint bei sowas wie SWM also entweder absolut die Kalkulation in die Hose gegangen zu sein, oder man möchte einfach Kunden abwehren.