KaerMorhen
Legende
- Mitglied seit
- 17.04.2010
- Beiträge
- 17.668
- Laptop
- RaspberryPi 4B 8GB, Nintendo Switch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D (CO -35 All Core)
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E -E Gaming Wifi
- Kühler
- TechN AM5
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 NEO Schwarz 6000Mhz CL30 EXPO II
- Grafikprozessor
- Nvidia Quadro P2000, AMD Sapphire Radeon R380X Nitro+, AMD 7800X3D iGPU
- Display
- Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" // 2x Dell Ultrasharp U2515H // Samsung 4K 28"
- SSD
- Corsair Force MP510B // WD BLACK SN750 // Samsung 980 Pro // 2x Samsung 840 Pro //2x Samsung 870
- HDD
- WD Blue 4TB, 2x WD 3TB
- Soundkarte
- Onboard, Arctis Nova Pro Wireless Headset + DAC, HyperX QuadCast+ Aokeo AK-55 LP, StreamDeck+ Dock
- Gehäuse
- Corsair 7000X RGB
- Netzteil
- DARK POWER PRO 12 1200W //
- Keyboard
- Corsair K100 RGB OPX
- Mouse
- Corsair DARK CORE RGB PRO SE // Corsair DARK CORE RGB PRO
- Betriebssystem
- Win10 Pro / Win11 Pro/ Win11 Pro IoT/ Mint 22
- Sonstiges
- High Flow Next // D5 Next // Mo-Ra3 420@200 // Mo-Ra3 360@120 // Mo-Ra2@120 // 1x Mo-Ra2 Eisbad
Hatte alle Fenster offen, Regen und Orkanböen 9 Grad, Yes definitely winter is coming.Winter is coming ;-)

jetzt mit dem neuen netzteil sowieso (hab mich für die 200w mehr entschieden und das corsair hx1000 liegen lassen, das straight power 11 platinum 1200 ist's geworden).
. mit dem momentanen setup lag der takt sonst immer mit im wattman eingestellten 2575mhz knapp unter 2500mhz, nun liegen fast durchgehend 2510-2512 an in den selben situationen. vllt. teste ich mal noch, ob sich timespy nun noch weiter pushen lässt
aber erst wird noch getestet, ob durch nun stabilere spannungen ein weiteres absenken selbiger ggf. erfolgsgekrönter sein wird...? (momentan cap max VGFX bei 1.081V, im wattman 1.032V eingestellt, bei 320W und 320A).














