Ich habe gestern endlich mal ein System mit MSI Board (MPG X570 GAMING EDGE WIFI) zum Testen da gehabt, dass ich mir die Frage mit dem HotPlug HDD-Raid selbst beantworten kann und ich nicht vor 1000 Problemen gleichzeitig stehe, wenn mein Ryzen und das C8DH endlich hier eintreffen!
Im Bios also AMD Raid an und 2 Sata SSDs fürs Raid vorbereitet, mein Betriebssystem auf eine 2. M.2 gespiegelt und die auf das MSI gesteckt - BOOTET NICHT!!!
Raid aus - Bootet! Fehler liegt in meinem OS. Ist auf einer MBR M.2-Platte und die geht nur in UEFI-CSM bootfähig zu bekommen, aber so geht das Raid nicht! Siehe auch AMD Anleitung!
Ausdücklich BOOT als reines UEFI!
Also M.2 platt gemacht und frisches Windows10 (20H2 Enterprise) drauf (Platte nun als GPT)
MSI Treiber drauf ABER!!! von der ASUS Seite den Raidexpert2 runtergeladen und als ASUS-Install installiert (nicht den AMD installer)
Ewiges Warten... wenn fertig auf dem Desktop das Konfig-Tool.
Die beiden Sata-SSDs an einer Strom-Peitsche, dass sie immer gleichzeitig an und aus zu machen sind. Das Raidexpert2-Tool zeigt das Onlinegehen der Platten im laufenden System an, zeigt auch, wenn sie wieder vom Strom getrennt werden... also alles gut!!! Das sollte auch auf meinem C8DH dann so gehen, zumal auf dem MSI nach Aktivieren von Raid das Hot-Plug-Feature auf disabled stand!
Bei dem C8 sollte das Feature verschwinden, wenn Raid aktiviert wird.
Das Problem ein OS von MBR auf GPT umzustellen habe ich heute auch gelöst, nur nicht so, wie es bei igorslab.de aufgezeigt wird!
Der hat vor 2 Tagen ein Video hochgeladen, weil viele Features der neuen GPUs und CPUs wirklich nur unter reinem UEFI gehen:
Sein Tutorial:
Aktuell gibt es viele Patches, neue BIOS-Versionen und diverse kleine Kinderkrankheiten bei ausgewählten Motherboard- und CPU-Konfigurationen, was z.B. den maximal erreichbaren Fabric-Takt betrifft.
www.igorslab.de
Zitat: "Mit der Datenträgerverwaltung von Windows funktioniert die Umwandlung zu GPT leider erst einmal nicht." DOCH!!!
Zitat: "Mit dem
Aomei Partition Assistant Standard funktioniert es trotzdem, sogar in der Gratis-Version." NEIN!!!
Ich habe es mit Aomei probiert und ich habe das System nicht mehr bootfähig bekommen!!!
Nach ewigem Hin und Her und dem Erstellen eines Windows PE Bootsticks klappte es immer noch nicht, wobei es nicht am Stick lag, sondern am richtigen Auswählen der Disk!
Also hier mein Howto, wie man in einfachen Schritten Windows mit Boardmitteln von MBR auf GPT umstellt:
Sichere Betriebssystemplatte am besten über dd Befehl Linux
nehme Windows 10 Installations USB Stick
meiner erstellt über Rufus (Partitionsschema MBR - Zielsystem BIOS bzw UEFI-CSM)
und Windows 10 20H2 Build 19042.508 Enterprise (Evaluation) 64-Bit DE
von der Seite:
Microsoft hat Windows 10 20H2 offiziell zum Download freigegeben. Vermutlich wird die interne Update-Funktion von Windows 10 die Aktualisierung ebenfalls bald anbieten.
www.zdnet.de
Dort ist ein Link direkt zu obigem Image vom Microsoft-Server.
Boot vom Stick je nach BIOS mit UEFI-CSM oder Kompatibilität aktiviert über TPM
Keine Installation starten sondern zur Reperatur
dort zur Eingabeaufforderung.
dort steht
x:\Source>
Eingabe
diskpart (Enter)
Eingabe
list disk (Enter)
dort sind in der Regel die Einträge der Betriebssystem SSD und des Sticks.
Man braucht die richtige Nummer der Disk vom OS!!! (in meinem Fall Disk 0)
exit
Eingabe:
mbr2gpt /validate /disk:0
in 4. Zeile muss stehen: "validation completed succesfully"
Dann Eingabe:
mbr2gpt /convert /disk:0
4. letzte Zeile ist am wichtigsten: "Conversion completed successfully"
Dann exit
Neustart und direkt ins Bios
TPM aus bzw UEFI OHNE CSM, also reines UEFI aktivieren
Speichern+Neustart... Windows bootet nun als UEFI und die Betriebssystemplatte ist nun GPT statt MBR
ggf checken über die Datenträgerverwaltung!
hier noch ein Screenshot: