Asus Z170-A

Das hoch setzten des Speichers hat natürlich auch was mit OC zu tun, aber hier wird nur der Controller in der CPU mit übertaktet.
Die eigentliche Übertaktung findet im Arbeitsspeicher selber statt und die Spannung dazu stellt man ja auch extra für den Arbeitsspeiche gesondert ein.

Da ich aber gute Temperaturen habe, habe ich meine Arbeitsspeicher mit 3000Mhz laufen.
Habe aber noch nicht getestet ob sich dass auch auf die CPU Temperatur mit auswirkt.

- - - Updated - - -

Ich habe bei mir nur 2x vorne, 1x hinten und 2x oben verbaut.
Reicht bei mir aus.

Sind alles 140er Lüfter die nicht über 950 U/min laufen können.
Im Seitenteil und am Boden kann ich bei mir nichts verbauen und oben kann ich auch nicht mehr als zwei Lüfter verbauen.

Vorne könnte ich drei verbauen wenn ich die zwei Optische Laufwerke ausbauen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe so das Gefühl das sich hinter meiner CPU oben die Luft staut, weil der 1 hintere Lüfter nicht die ganze Luft abtransportieren kann.
 
Wie gesagt ich habe oben zwei Lüfter verbaut und da kommt auch einiges raus wenn ich am Spielen bin und die Grafikkarte auch ihren Teil mit beisteuert.
Für Idle oder Office brauchte ich die zwei Oberen Lüfter nicht.

Daher habe ich meine Lüfter Temperatur gesteuert, die sich nicht auf die CPU Temperatur beziehen, sondern vom System.
Die laufen bei mir nur mit 450 U/min und ich lasse sie nur max. mit 580 U/min laufen.

Mehr brauche ich nicht und der Rechner ist dabei noch schön leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele hast du/ gehen in die Front? 2 oder 3? Würde dort alle rein einbauen.
Wieviele gehen in den boden, 2? Beide rein einbauen.
Hinten 1 raus.
In den Deckel 2/3 raus einbauen.
 
Habe oft die Erfahrung gemacht dass Lüfter am Boden nicht viel bewirken, wenn schon in der Front, hinten und oben Lüfte verbaut sind.
Das ganze ist daher besser wenn vor und nach dem Einbau die Temperatur Ergebnisse damit miteinander verglichen werden.
Denn wieso sollte ich mir noch extra eine Lärmquelle unten verbauen wenn es am ende an den Temperaturen ehe nichts ändern würde?!

Für die Optimierung meiner Lüfter habe ich bestimmt an die 2 Monate damit herum hantiert bis ich die richtigen hatte und alle perfekt im Bios auch eingestellt war.
Daher immer Testen was und wie es am besten ist. :)

Das kann man von System zu System nicht immer verallgemeinern.
Daher kann es auch gut sein, dass in einem anderem Gehäuse die unteren Lüfter mit was bewirken können.

Am ende kommt es auch auf 1-2 Grad auch nicht an, wenn der Rechner dabei lieber etwas leiser sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, von Lüftern im Boden habe ich jetzt durchweg (3 Gehäuse in der letzten Zeit) sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Ich persönlich kann nur empfehlen es da mit welchen zu probieren. Von der Lautstärke her war das auch nie ein Problem.
Mom sieht es bei mir so aus: 2 Front rein, 2 Boden rein, 1 Hinten raus, 3 im Deckel (push auf dem Radiator) raus.
Temps sind gut und leise ist er auch.
 
Wie bereits geschrieben kann sich dass von System zu System ändern, da ja nicht nur ein anderes Gehäuse verbaut sein kann, sondern auch andere Komponente, Lüfter, Kühler usw.
Daher immer testen ob es wirklich notwendig ist und nicht einfach was blind einbauen und dann denken... so muss es besser sein.

Kann man ja testen in dem man einmal mit Lüfter am Boden testet und dann einfach mal der Stecker des Lüfters abgezogen wird.
Bitte den Lüfter nur dann vom Stecker trennen wenn der Rechner aus ist!!

So kann man sich besser entscheiden ob wirklich Lüfter am Boden notwendig sind.

In meinem Fall wie bereits geschrieben kann ich gar keine unten verbauen.
Meine Grafikkarte bekommt aber vom Frontlüfter genug Luft ab.

Ich kenne es aber von meinem altem Gehäuse und dort hatte ich es mit und ohne Lüfter am Boden getestet gehabt.
Genauso war es mit dem Rechner meines Sohnes und meiner Tochter.
Bei denen reicht auch vorne, hinten und oben.
Sie haben aber auch jeweils immer ein Lüfter im Seitenteil noch mit verbaut.

Wobei mein Sohn denn letztens mit seiner neuen 1070er Grafikkarte weg lassen musste, da die neue Grafikkarte so hoch war, so dass er das Seitenteil mit Lüfter nicht mehr zu bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja noch einen Lüfter hier liegen und kann es ja probieren ^^
 
Hey, ich bin es wieder und stelle mir nun gerade die Frage ob ich 3-4 120mm Lüfter nehmen soll mit 2200 U/Min oder 2-3 von den 140mm Lüftern die ich oben schon gepostet habe?

Ich meine mit dem Krach im Rechner habe ich kein Problem mir kommt es eher darauf an was zu haben was ich eventuell benötigen werde/könnte aber da die anderen Lüfter kleiner sind weiß ich nicht ganz ob die 600 U/Min so viel aus machen, weil sie kleiner sind als die anderen.
 
Wenn man 140er verbauen kann immer diese nehmen, wenn man es sich leisten kann am besten gleich Noctuas. 120er mit 2200u/min ist auch noch unnötig laut und fördert nicht mehr Luft als die 140er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem nicht in dem Case weil es einfach in der Luftabfuhr im Deckel beschränkt ist. Da reichen normale 140er die ruhig laufen ... 2200 u/min ist ja schlimmer als nen Helikopter neben dem Ohr :d
 
Okay, das wollte ich nur gewusst haben vielen Dank! ;) ^^
 
Habe mir als Gehäuselüfter nur 140er mit 1000 U/min verbaut, damit sie schön leise sind.
Die brauchen auch nicht schnell zu laufen.

Meine laufen nur mit 450-580 U/min und dass reicht vollkommen bei mir aus.
Werden aber auf Bezug der Mainboard Temperatur gesteuert.
 
Ja, das weiß ich doch schon IICarus das du es gerne leise hast xD

Meine CPU ist nun jedenfalls heute beim Benny angekommen denke das ich Sie diese Woche schon wieder bekomme und dann geht es weiter :P

Erstmal mit dem Laptop aus kommen und Overwatch zocken :d
 
CPU ist wieder da die 3 Lüfter sind heute angekommen Sonntag geht es mit dem verbauen und testen los/weiter dann bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt!
 
Nun wo die CPU geköpft ist und die 2 Lüfter oben verbaut sind bekomme ich kein Bild mehr bleibt schwarz :d

Muss ich wohl wieder auf meinem Bruder warten der hat das beim ersten mal auch gehabt und nach einer halben Stunde das Problem gelöst :/
 
Das hört sich nicht gut an.
Warte dann auf dein Bruder, denn aus der Ferne lässt sich der Grund nicht ersehen.

GGf. kannst du mal schauen ob dein Board(falls vorhanden) ein Fehlercode ausgibt.
 
Das Z170-A hat leider keine Diagnose LED Anzeige ;) wird dann etwas schwer.

Hat die CPU nach dem köpfen denn noch funktioniert oder hat das derjenige welcher sie geköpft hat nicht getestet?
 
Das hatte ich vermutet.
Vielleicht gibt ein Speaker mehr dazu mittels Piptöne aus.

Mein letztes MSI Board hatte dazu aber Fehler LEDs.
Da hätte die CPU LED geleuchtet wenn was nicht in Ordnung gewesen wäre.

Das Board ist mir aber jetzt selber nicht bekannt, müsste mir dass Handbuch dazu extra näher ansehen.
 
Stullen Andi testet immer vorher und nachher also ich denke schon.

Mein Board hat LEDs die Rot werden mit VGA etc.

Ich gehe mal davon aus das, dass Problem wieder aufgetreten ist was wir am Anfang schon hatten das irgendwas falsch angeschlossen wurde oder nicht richtig ^^

Ich warte bis heute Abend bis er kommt dann soll er mal schauen und das selbe machen was er beim ersten mal auch gemacht hatte als ich kein Bild bekommen hatte.

CPU sah auch nicht beschädigt aus als ich heute alles zum ersten mal nachdem köpfen angeschlossen hatte und ihn dann angemacht hatte ist er kurz angegangen direkt wieder aus nach 3 Sekunden wieder automatisch an und lief dann ganz normal.

Danach habe ich ihn ausgemacht geschaut ob was locker ist wieder angemacht dann lief er wieder ganz normal an sowie vorher auch.

So sehen die aus: https://images10.newegg.com/BizIntell/item/13/132/13-132-566/59_081215.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wo die CPU geköpft ist und die 2 Lüfter oben verbaut sind bekomme ich kein Bild mehr bleibt schwarz :d

Muss ich wohl wieder auf meinem Bruder warten der hat das beim ersten mal auch gehabt und nach einer halben Stunde das Problem gelöst :/

Hast Du dir den Sockel mal genau angesehen? Wie gesagt, hier geht nix ungetestet ausm Haus, auf nem Impact 8 lüppt die CPU. Hatte jetzt gerade noch einen Fall wo ein geköpfter Prozessor nicht mit allen Rambänken lief nach dem Rückversand. Es stellte sich dann letzendlich heraus das die Spitze eines Pins im Sockel abhanden gekommen ist...

...CPU sah auch nicht beschädigt aus als ich heute alles zum ersten mal nachdem köpfen angeschlossen hatte und ihn dann angemacht hatte ist er kurz angegangen direkt wieder aus nach 3 Sekunden wieder automatisch an und lief dann ganz normal....

Na läuft dein Rechner jetzt oder nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dein Bruder dann mal schauen, vielleicht hat sich nur ein Kabel der PCIe Stecker am Netzteil gelöst oder du hast die Spannungsversorgung der Grafikkarte nicht angeschlossen.
Denn der Fehler scheint wirklich an der Grafikkarte zu liegen.

Was du versuchen kannst ist ein Netzteil reset.

Stecker des Netzteil ziehen oder einfach den Schalter dazu ausschalten und dann den Button am Gehäuse mehrmals drücken.
Bei mir kann ich dann gut an einer LED der Grafikkarte die grün leuchtet sehr gut sehen sobald sich die Restspannung im Rechner damit entladen hat.
Dann das Netzstecker wieder anschließen oder den Schalter wieder einschalten und den Rechner über den Button am Gehäuse ganz normal an machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dir den Sockel mal genau angesehen? Wie gesagt, hier geht nix ungetestet ausm Haus, auf nem Impact 8 lüppt die CPU. Hatte jetzt gerade noch einen Fall wo ein geköpfter Prozessor nicht mit allen Rambänken lief nach dem Rückversand. Es stellte sich dann letzendlich heraus das die Spitze eines Pins im Sockel abhanden gekommen ist...



Na läuft dein Rechner jetzt oder nicht?!

Der Rechner läuft aber das Bild erscheint nicht :d das habe ich versucht damit zu erklären.

Ja, das habe ich bzw. mein Bruder auch und die CPU haben wir uns auch angeschaut als du Sie zurück geschickt hast können da nichts feststellen.

Wenn die CPU bei dir lief liegt es höchstwahrscheinlich wieder an dem selben Fehler wie beim ersten mal.

Aber wie gesagt muss ich da auf meinem Bruder warten kA was er da gemacht hatte/ wie er es gelöst hatte :/
 
Könntest probieren das Kabel zum Monitor mal ins Mainboard zu stecken und nicht in die Grafikkarte.
 
Funktioniert auch nicht erst als wir alles heraus genommen haben samt Bios Batterie ging er an dann haben wir nach und nach hinzu gesteckt.

Ein einziges mal fährt das dingen damit hoch danach kein zweites mal mehr.
 
Schaut euch mal den PCIe Slot von innen an ob da irgendwelche Kontakte nicht mehr in Reihe sitzen.
 
Grafikkarte ist nicht drin und tut ohne Grafikkarte auch nicht sagt mein Bruder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh