Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Leg dir mal eine Signatur an und Du musst genau beschrieben, was genau mit wie viel Volt Du testest, sonst kann man schlecht helfen.
Stell mal 4500/4200 ein gibt 20mV mehr VRing.
Die Kerntemps sind wichtig, falls Du da Richtung 80° Unterwegs bist, können die 101er BSODs auch von der hohen Temp kommen.
Meistens besucht man nach einem Bluescreen ja eh das Bios.
Generell bekommt man diese ominösen Random BSODs, wenn das Setting noch total vom Optimum abweicht.
Oft ist die beschriebene 300MHz Differenz zwischen Core und Uncore halt besser, als eine höhere Differenz.
Deshalb teste was besser läuft, falls es damit immer noch eine Mission Imposible bleibt, ist es wohl besser mit deinem Chip 4400/4100/2133 zu fahren.
Die VRing und die Vcore sind die einzigen Spannungen, die ruhig etwas höher als nötig eingestellt werden können.
Alle anderen sollten besser optimiert werden. Die Kombi SA +0.016 VTT a/d +0.030 +0.025 lief auf dem MSI Z87-G43 mit meinen Samsung Green @ 2200MHz optimal.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das mit deinem Ram @ 2133MHz auch gut funktioniert.
Gerade die Eingangsspannung ist sehr zickig, in beide Richtungen.
Wobei gerade die Vcore und die Eingangsspannung, eine Wechselwirkung zu einander aufweisen.
Höhere Vcore benötigt eine höhere Eingangsspannung und umgekehrt.
Man kann es z.B. schaffen, dass durch eine höhere VRin, die 1344K mit weniger Vcore laufen.
Das nützt einem nur nicht, wenn es damit nicht durch Custom marschiert.
Sonst nix. Ich habe alles fotografiert, lade ich nachher hoch.
Win 10 64Bit Boot bei 5.3 1.45 Volt, im os kann ich mit 5.4 validieren, alles bei Zimmertemperatur. Unnormal![]()