Dell PowerEdge T20
Der Dell PowerEdge T20 ist wahrscheinlich am besten als Workstation zu nutzen mit seinen 2x Displayports und dem ECC Support bietet er alles was man braucht. Der T20 kommt aber auch für den Einsatz als Server in Betracht. In der Xeon Variante bietet der T20 auch vPro und Intel AMT womit auch eine Fernwartung problemlos möglich ist. Im allgemeinen ungewöhnlich für Server ist die Unterstützung von Standby was wohl der Ausrichtung als Workstation geschuldet ist. Beim Stromverbrauch weiß der T20 zu überraschen, denn dieser ist wirklich sehr gering. Einige User nutzen den T20 in Kombination mit einer Stromsparenden GPU aber auch als kleinen Spielerechner.
Index
┬┬ Dell Hardware Infos - Server
│└ Intel AMT
├ Bis jetzt getestete zusätzliche Hardware
├ Dell PowerEdge T20
├ Stromverbrauch
├ Betriebssysteme
├ Sonstige Infos/Howto's
├ Mods
├ Downloads/Treiber
└ Bilder / Videos
Hardware Infos - Server
Dell PowerEdge T20
- CPU (Sockel 1150): Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz , 3MB L3, 53W TDP | Intel Xeon E3-1225 v3, 4x 3.20GHz max. Turbo 3.60GHz , 8MB L3, 84W TDP
- Chipsatz: Intel C226
- Grafik: Intel IGP (abhängig von der verbauten CPU) mit 1x VGA, 2x Displayport
- Speicher: unbuffered, 4 DIMM-Slots DDR3, ECC u. non-ECC auch mixen möglich, bis 1600MHz (1x 4GB ECC | 2x 4GB ECC im Lieferumfang) max. 32GB
*und wie immer gilt Registered ECC Speicher ist inkompatibel!*- Anschlüsse extern: 4x USB 3.0 (Front/Hinten: 2/2), 6x USB 2.0 (Front/Hinten: 2/4), 1x Intel 82579 Gb LAN, 4x Klinke (Front/Hinten: 2/2), 1x Seriell, 2x PS/2
- Anschlüsse intern: 4x 6Gbit/s SATA + 4x SATA-Strom über das Mainboard, 1x USB 2.0 Header, 1x Speaker Header
- Einbauschächte: 4x 3,5" HDD mit Rahmen (Seagate ST1000DM003 1TB oder Toshiba 1TB im Lieferumfang beim Xeon), 1x ODD (12,7mm Bauhöhe)
- Steckplätze: 1x PCIe x16 Gen3,1x PCIe x16 Gen2 (nur mit x4 angebunden), 1x PCIe x1 Gen2, 1x PCI
- Netzteil: HU290EM-01 290Watt Netzteil 80 PLUS Bronze (+12VA 14A, +12VB 16A, +12Vsb 1,67A)
Lüfter: Yateloon Electronics D80SH-12 (80x80x25mm 12V 0.18A 2600RPM 32CFM 34dBA)
Abmessungen (LxBxH): 140x150x85mm (Man achte auf die Netzteillänge wenn man das Netzteil tauschen möchte)- Gehäuselüfter: Sunon PSD1209PLV2-A (92x92x32mm) | Foxconn PV903212PSPF 0C (92x92x32mm)
- Abmessungen (BxHxT): 175x360x435mm | Mainboard: (Breite x Tiefe) 244x244mm (µATX konform)
- mit F2 kommt man ins BIOS und mit F12 in den Boot Manager
- Standby (S3) : ja (BIOS < A06) | Hibernation (S4) : ja | Wake on lan (WoL) : ja
- Gehäuse als auch CPU Lüfter haben Proprietäre Anschlüsse
- 4x SATA-Kabel und 4x SATA Stromkabel sind im Gehäuse vorhanden. Für ein Slim DVD braucht man jedoch in manchen Fällen eine Verlängerung (Y-Kabel).
- Schrauben für den Einbau von 2,5" Laufwerke im Optical Disk Bay oder einem Slim DVD Laufwerk lassen sich hier finden
- 5,25" Laufwerke lassen sich einbauen wenn man den oberen HDD Käfig entfernt, jedoch fehlen Aussparungen in der Frontblende für 5,25" Laufwerke wie beim T1700
PowerEdge T20 Technical Guide: klick *enthält einige Fehler wie HT im 1225v3* | User Manual: klick
BetriebssystemAusstattung
- + CPU tauschbar
- + Intel AMT 9.0 (nur mit vPro Xeon)
- + SATAIII Support
- + 2x Displayport
- + 4x USB3.0
- + 4x Audio Klinke
- + sehr leise
- - 5,25" Einschub fehlt in der Frontblende²
- - nur 4x SATA
- - fehlender Ton über DisplayPort
- - Propritäre Stromversorgung MB/NT/Lüfter
CPU Vergleich (Passmark)
████████████████ 3186 G3220 Dell T20
████████████████████████████ 5519 i3-6100 Dell T130
███████████████████████████████████ 7037 E3-1225 V3 Dell T20
████████████████████████████████████ 7253 E3-1220 V5 Dell T130
████████████████████████████████████████████████████ 10477 E3-1240 V5 Dell T130
² (2x 5,25" hinter der Frontblende wenn man den oberen HDD Käfig entfernt)
Zusätzliche HardwareOffiziellInoffiziell
- Windows Server 2008R2
- Windows Server 2012
- Windows Server 2012R2
- Red Hat
- Windows 7
- Windows 8.1
- Windows 10
- Windows Hyper-V Server 2016
- FreeNAS - Q
- NAS4Free
- Ubuntu 14.10 - Q
- Xen 4.4/6.2
- ESXi 5.5 *Netzwerktreiber muss noch integriert werden siehe Anleitung*
- ESXi 6.x (ISO direkt von VMWare) *NIC wird automatisch erkannt* - Q
- DiskStation Manager XPEnology DSM *Anpassungen für onboard NIC notwendig. bei XPEnology 5.2 und höher ist dies wohl nicht mehr notwendig* (Q)
- OmniOS
- Debian
- OpenMediaVault (OMV)
- Solaris 11.3(beta) - Q
von Usern bis jetzt getestetOptische Laufwerke:CPU
- Pioneer DVR-TD11RS
- Panasonic UJ265 BR Slot-in
- LG GTA0N DVD+RW, DL - Q
- LG Electronics GTC0N, SATA (GTC0N.AUAA10B) - Q
- Samsung SN-208FB/BEBE - Q
Da diese Laufwerke SlimLine SATA Anschlüsse haben benötigt man einen Adapter, damit man sie anschließen kann.- Adapterkabel: StarTech SLSATAADAP6 Sata auf Slimline SATA oder Wentronic HDD S-ATA Adapter SATA auf SATA SlimLine
- oder DELOCK Kabel SATA Slimline 13pin Buchse > 7+15p - Q
Displayport auf HDMI/DVI Adapter
- Intel Celeron G1820, 2x 2.70GHz (BX80646G1820) - Q
- Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, VT-x, HT (BX80646I34130) - Q
- Intel Core i3-4330, 2x 3.50GHz, VT-x, HT (BX80646I34330) - Q
- Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Turbo: 3.70GHz, keine GPU, VT-d, HT (BX80646E31230V3) - Q
- Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Turbo: 3.80GHz, keine GPU, VT-d, HT (BX80646E31231V3) - Q
- Intel Xeon E3-1240L v3, 4x 2.00GHz, Turbo: 3.00GHz, keine GPU, VT-d, HT, 25W (CM8064601575341) - Q
- Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Turbo: 3.80GHz, VT-d, HT (BX80646E31245V3) - Q
- Intel Xeon E3-1270 v3, 4x 3.50GHz, Turbo: 3.90GHz, keine GPU, VT-d, HT (BX80646E31270V3) - Q
- Intel Xeon E3-1275 v3, 4x 3.50GHz, Turbo: 3.90GHz, VT-d, HT (BX80646E31275V3) - Q
- Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, Turbo: 3.90GHz, VT-d, HT, kein ECC Support (BX80646I74770) - Q
Grafikkarten
- Displayport zu HDMI Adapter, Full HD 1080p - Q
- Displayport auf HDMI Kabel, Rankie 1.8m Vergoldet - Q
- CSL - HQ Premium DisplayPort (DP) auf DVI-I-Adapter - Q
- HDMI dummy plug, 4K, DDC, E-EDID emulator - Q
- Dell DANARBC084 DVI/DisplayPort-Kabel - Q
SATA Controller
- Die hier aufgeführten Karten wurden von Usern auf Funktion getestet, viele diese Karten brauchen keine zusätzliche Stromversorgung und kommen mit den 75W des PCIe aus.
Für Karten mit mehr Leistung braucht man einen zusätzlichen Onboard 6 oder 8-Pin 12V PCI-E Anschluss, den man über einen Stromadapter vom SATA-Strom abnehmen kann oder durch den tausch des Netzteils erhält.
Auch sollte man darauf achten das im T20 nur ein 290W Netzteil verbaut ist und Grafikkarten mit deutlich über 100W eventuell zu Problemen führen können, da der Strom über das Mainboard geführt wird und nicht wie sonst üblich direkt vom Netzteil kommt. Wenn man Grafikkarte in Richtung 150W und darüber hinaus verwenden möchte sollte man ein anderes Netzteil einbauen.(siehe z.B. Netzteilmod unter Mods) oder man greift zu einemT1700 Leergehäuse mit 365W NT momentan bei @eBayzu ergattern. Mittlerweile gibt es auch einen Adapter für normale Netzteile fertig zu kaufen oder aus China. Mit diesem Adapter lässt sich auch jedes normale ATX Netzteil im T20 verbauen (bis 140mm Tiefe oder SFX ansonsten muss der Verschlussmechanismus für die Seitentür entfernt werden).- Stromadapter für Grafikkarten Akasa 2x SATA Strom auf 1x PCIe Strom oder Delock SATA Strom auf 1x PCIe Strom *noch fehlen hier Langzeiterfahrungen mit dem Mainboard*
- EVGA GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-3751)
- EVGA GTX 750 Ti Superclocked, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-3753)
- Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TT1341F)
- Palit GeForce GTX 750 Ti StormX OC, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TS1341F)
- Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX (passiv), 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (NE5X75T00941H) - Q
- Palit GeForce GTX 750 KalmX (passiv), 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (NE5X75000941H) - Q
- MSI N750Ti-2GD5/OC, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (V809-872R) - Q
- MSI N750Ti TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (V310-003R) - Q
- Zotac GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-70605-10M) - Q
- Sparkle GeForce GTX 750, 2GB GDDR5, 2xDVI, 1xHDMI (SX7502048CD) - Q
- Gainward GeForce GTX 750, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (3149)
- Gigabyte GeForce GTX 750 OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, 2x HDMI (GV-N750OC-1GI) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt z.B. SATA -> PCIe Adapter*
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti WindForce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, 2x HDMI (GV-N75TWF2OC-2GI) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt z.B. von Akasa oder Delock*
- Sapphire Radeon R7 250E Ultimate, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (11215-04-40G) - Q *Radeon HD 7750 Rebrand*
- Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt z.B. von Akasa oder Delock*
- Zotac GeForce GTX 1060 Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10M) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt z.B. von Akasa oder Delock*
- Zotac GeForce GTX 1060 AMP!, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600B-10M) - Q *mit anderem Netzteil*
- MSI GeForce GTX 1060 Armor 6G OC, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V328-002R) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt Adaptare 35109 PCIe 6+2*
- Sapphire Nitro+ Radeon RX 470 8G D5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (11256-02-20G) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt Adaptare 35109 PCIe 6+2*
- XFX Radeon RX 470 Single Fan, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (RX-470P4SFD5) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt Adaptare 35109 PCIe 6+2*
- XFX Radeon RX 470 RS, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (RX-470P4LFB6) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt Adaptare 35109 PCIe 6+2*
- Gainward GeForce GTX 1060 6GB, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3712) - Q *zusätzlicher Stromadapter wird benötigt z.B. Adaptare 35109 PCIe 6+2*
- EVGA GeForce GTX 1050 Ti SC Gaming, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-6253-KR) - Q
- Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC 4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N105TOC-4GD) - Q
- KFA² GeForce GTX 1060 6GB OC, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (60NRH7DSL9OK/60NRH7DSL90K/60NRH7DSL9OKB) - Q *mit PCIe-Adapter von Delock*
- Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-P10510A-10L) - Q
- Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix GS, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3736) - Q *mit PCIe-Adapter + Die Karte braucht ca 3 Slots. Das bedeutet, dass sie mit den SATA-Kabeln der Platten & dem Kabel für die Front-USB Anschlüsse kollidiert.*
- Palit GeForce GTX 1060 6GB Dual, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51060015J9D) - Q *läuft mit dem Adaptere 2x Sata auf PCIe*
- ASUS Expedition GeForce GTX 1050 Ti, EX-GTX1050TI-4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0A52-M0NA00) - Q + Q
- Sapphire Nitro Radeon RX 460 4G D5 OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (11257-07-20G) - Q
- ASUS Dual GeForce GTX 1070 OC, DUAL-GTX1070-O8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (90YV09T1-M0NA00) - Q *mit 450 Watt SFX Netzteil von Corsair verbaut inkl. ATX-Adapter*
- ASUS ROG Strix Radeon RX 470 OC, STRIX-RX470-O4G-GAMING, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV09J2-M0NA00) - Q *mit Adapter Alaska 2x Sata auf PCI 6-fach (28513C232)*
- Gigabyte GeForce GTX 1060 6GB Mini ITX 6G, 6GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N1060IX-6GD) - Q *mit be quiet! System Power 7 400W*
- PNY GeForce GTX 1050 Ti, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (GF105IGTX4GEPB/VCGGTX1050T4PB) - Q
- Inno3D GeForce GTX 1050 Ti Compact X1, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (N105T-1SDV-M5CM) - Q
- HIS Radeon RX 480 IceQ X² OC, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (HS-480R8LCNR) - Q *mit einem FSP Aurum 400W*
- ASUS Dual GeForce GTX 1060 6GB OC, DUAL-GTX1060-O6G, 6GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (90YV09X0-M0NA00) - Q *mit dem Akasa 2fach SATA Adapter*
- PowerColor Radeon RX 470 Red Dragon (Single Fan), 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX470 4GBD5-3DHDV2/OC) - Q *mit dem 2x SATA zu 6PIN Adapter*
- ASUS Expedition GeForce GTX 1050, EX-GTX1050-2G, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0A82-M0NA00) - Q
- ASUS ROG Strix Radeon RX 470 OC, STRIX-RX470-O8G-GAMING, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV09J3-M0NA00) - Q
- PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC) - Q *mit Cooler Master RS-600W und unteren HDD Käfig ausgebaut*
- Gigabyte GeForce GTX 1050 G1 Gaming 2G, 2GB GDDR5, DVI, 3x HDMI, DisplayPort (GV-N1050G1 GAMING-2GD) - Q
- ASUS Radeon RX 470 DC2, RX470-DC2-4G, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV09J5-M0NA00) - Q *mit einem Adaptare 35109 PCIe 6+2*
- Zotac GeForce GTX 1080 Mini, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10800H-10P) - Q *Netzteiltausch notwendig*
- MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (V809-2277R) - Q
- Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1H) - Q
Adapterkabel ControllerStromkabel
- StarTech PEXSAT32, PCIe x1, 2x 6Gb/s
- CSL PCI-Express (PCIe) 2.0 Controller 2x SATA III / 2x eSATA III - Q
- Startech.Com PEXSAT34SFF, PCIe x2, SATA III, mini-SAS (SFF-8087), RAID 0/1/10
- IBM ServeRAID M1015 (90Y4556) - Q *Umflashen auf LSI9211-8i im T20 Möglich* Q
- Fujitsu D2607-A21 (SAS LSI MegaRAID LSI2008), 2x mini-SAS (SFF-8087) - Q
- Fujitsu D2516-C11 (LSI MegaRAID LSI1078) 256MB, PCIe x4, 2x mini-SAS (SFF-8087), RAID 0/1/10/5 - Q
- Fujitsu D2516-D11 (LSI MegaRAID LSI1078) 512MB, PCIe x4, 2x mini-SAS (SFF-8087), RAID 0/1/10/5 - Q
- Dell Perc 6/i, 256MB, PCIe x8, 2x SFF-8484, RAID 0/1/10/5/50 (405-10837) - Q
- Digitus DS-30104-1, PCIe x2, 4x SATA 6Gb/s + 2x eSATA (shared) (max. 4 Ports gleichzeitig nutzbar) - Q
- Dell PERC H200, PCIe 2.0 x8 (405-11540) - Q *lässt sich im T20 auf den LSI crossflashen*
- Dell PERC H310, PCIe 2.0 x8 (405-12172) - Q *lässt sich im T20 auf den LSI crossflashen*
- Dell SAS 6 / iR (R863J) - Q *im Grunde ein LSI 3081-R (LSI 1068E Chipsatz)*
- IBM ServeRaid M5110, low profile, PCIe 3.0 x8, 2x mini-SAS (SFF-8087), RAID 0/1/10, LSI SAS 2208 (00D7082) - Q *Pinmod notwendig siehe Quelle*
- Syba PCI-Express-Controller-Karte 4x SATA III, PCIe x1, mit Low-Profile-Slotblech, Marvell 88SE9215 Chipset (SI-PEX40064) - Q
- Fujitsu RAID D2616, SAS 6Gb/s, PCIe 2.0 x8 (S26361-F3554-L612) - Q
- IBM ServeRAID MR10i, 8x SAS/SATA,PCIe 2.0 x8 (43W4296) - Q *Maximal 2TB HDDs*
- HP Smart Array P410/512, PCIe x8 (578230-B21) - Q *bis Firmware 3.66*
- Adaptec RAID 6405 (2271100-R) - Q
- Adaptec RAID 5805, 8x SAS/SATA 3Gb/s, PCIe x8 (2244100-R) - Q
- Adaptec RAID 52445, 28x SAS/SATA 3Gb/s, PCIe x8 (2258700-R) - Q
- i-tec PCISATA4, 4x SATA/2x eSATA, PCI - Q
Adapter für Onboard Header
- 400-ACRR (51945913-400-ACRR)
- alternativ 2x Y-Kabel - Q
- Inline SATA Strom-Y-Kabel - SATA Buchse an 4x SATA
- StarTech.com PYO4SATA 4x-SATA-Strom-Splitter-Adapterkabel
- ATX 24pin to 8pin Power Supply Cable for DELL Optiplex aus DE oder China - Q oder @Alliexpress
Lüfter/Adapter für Lüfter
- Adapter Kabel für internen USB 2.0 Header
- DeLock MOTHERBOARD Header Adapter 2 x USB 2.0
- StarTech 2 Port USB MOTHERBOARD Header Adapter
Festplattenrahmen
- Dell Lüfter Adapter 4 Pin PWM auf 5 Pin Dell
- Scythe Slip Stream Slim 800rpm (SY1212SL12SL) passt zwischen Gehäuse und Frontblende
zum Anschluss benötigt man aber noch z.B. den folgenden SATA Strom -> Molex Adapter - Q + Q- Noctua NF-R8 redux-1800 PWM 80mm zur Nutzung wird ein Adapter benötigt oder man modded die Kabel (Anleitung) - Q
- Noctua NF-B9 redux-1600 PWM 92mm zur Nutzung wird ein Adapter benötigt oder man modded die Kabel (Anleitung) - Q
- NT Lüfter alternativen be quiet! Silent Wings 80mm PWM T8025-LF-PWM (kaum noch erhältlich) siehe Mods
Netzwerkkarten
- Goobay Rahmen 4 fach 2.5" zu 3.5" HDD MOUNTIN siehe auch Mods
- InLine 59913 HDD Erweiterungs Kit (3x 3,5" Slots) - Q
- Dell KC230 HDD Käfig
- Dell HDD Caddy @Aliexpress | @ebay
- 2,5" Dual Einbaurahmen 2x HDDs oder SSDs - Q
- RaidSonic Icy Box IB-543SSK, 3x 3.5" SAS 3Gb/s (Hot-Swap)(54103) - Q *passt unter die Frontblende*
- Cremax Icy Dock FlexCage MB973SP-1B - Q
- Lian Li EX-23NB schwarz, Festplattenkäfig 3x 3,5" HDD + Lüfter - Q *passt mit Lüfter unter die Frontblende*
RAM Module *bitte denkt daran Registered auch Reg. ECC Speicher genannt ist garantiert inkompatibel!*
- Intel X540-T1, 1x 10GBase-T, PCIe 2.1 x8, low profile, retail (X540T1) - Q
- Intel X540-T2, 2x 10GBase-T, PCIe 2.1 x8, low profile, retail (X540T2) - Q
- Intel 10 Gigabit AT2, 1x 10GBase-T, PCIe x8, low profile (E10G41AT2) - Q
- Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9301CTBLK) - Q
- IBM Intel PRO/1000 PT Gigabit Dual Port 39Y6128 oder die HP NC360T (ist baugleich)
- Gigabyte GC-WB867D-I, PCIe x1 (Intel AC 7260 plus Bluetooth mit PCIe Adapter) - Q
- Intel Wireless-AC 7260 + Bluetooth Rev.2, PCIe x1 (7260HMWDTX1.R) - Q
- HP NC364T, 4x 1000Base-T, PCIe x4 (435508-B21) (ist baugleich mit Intel PRO/1000 PT, 4x 1000Base-T) - Q
- Intel I350-T4 retail, 4x 1000Base-T, PCIe 2.0 x4 (I350T4) - Q
- TP-Link TL-WN851ND, PCI - Q *WLAN*
- TP-Link TL-WN881ND, PCIe x1 - Q *WLAN*
- IBM 49Y4242 NIC (Intel i340-T4 82580 Chip) - Q
- D-Link DXE-820T, 2x 10GBase-T, PCIe 2.0 x8, low profile - Q
- Emulex OneConnect 2x 10GBase-T, PCIe 2.0 x4 (OCe140102-NT) - Q
- Fujitsu QuadPort Server Adapter 4x 1GBase-T, PCIe 2.0 x4 (D2745-A11) - Q
- INTEL Ethernet Server Adapter I350-T4V2, 4x 1000Base-T, PCIe 2.0 x4 (I350T4BLKV2)
SSD (PCIe)
- original Modul HMT451U7AFR8A-PB | HMT451U7BFR8A-PB
- Kingston 4GB DIMM, DDR3-1600, CL11, ECC (KTD-PE316ES/4G)
- Kingston 4GB DIMM, DDR3-1600, CL11, ECC (KVR16E11S8/4I) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11/8) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3-1600, CL11, ECC (KVR16E11/8) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11L/8) - Q
- Kingston 32GB Kit, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11K4/32I) - Q
- Kingston 32GB Kit, DDR3-1600, CL11, ECC (KVR16E11K4/32I) - Q
- Kingston 8GB Kit, DDR3-1600, CL9, non-ECC (KHX1600C9D3P1K2/8G) - Q
- Kingston 8GB Kit, DDR3-1866, CL11, non-ECC (KHX1866C11D3P1K2/8G) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11/8HB) - Q
- Kingston 16GB Kit, DDR3-1333, CL9, ECC (KVR1333D3E9SK2/16G) - Q
- Kingston 16GB Kit, DDR3-1866, CL10, non-ECC (HX318C10FBK2/16) - Q
- Kingston 24GB Kit, DDR3L-1600, CL11, ECC (KVR16LE11K3/24I) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (KTD-PE316ELV/8G) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3-1600, CL11, ECC (KTD-PE316E/8G) - Q
- Kingston 8GB DIMM, DDR3-1600, CL11, non-ECC (KVR16N11/8) - Q
- Kingston 16GB Kit, DDR3L-1600, CL11, non-ECC (KVR16LN11K2/16) - Q
- Crucial 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (CT102472BD160B) - Q
- Crucial 8GB DIMM, DDR3-1600, CL11, non-ECC (CT102464BA160B) - Q
- Crucial Ballistix Sport 8GB DIMM, DDR3-1600, CL9, non-ECC (BLS8G3D1609DS1S00CEU) - Q
- Elpida 4GB DIMM, DDR3-1866, CL13, ECC (EBJ40EG8BFWB-JS-F) - Q
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9, non-ECC (BLS2CP8G3D1609DS1S00) *einige User hatten mit diesem Modell Probleme bei anderen jedoch problemlos*
- Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9, non-ECC (BLS2C4G3D169DS3CEU)
- Corsair Vengeance Pro Schwarz 8GB Kit, DDR3-1866, CL9, non-ECC (CMY8GX3M2A1866C9) - Q
- Corsair XMS3 8GB Kit, DDR3-1600, CL9, non-ECC (CMX8GX3M2A1600C9) - Q *1,65V Kit für 1600 MHz*
- Nanya Elixir 8GB DIMM, DDR3-1600, CL11, non-ECC (M2F8G64CB8HB5N-DI) - Q
- Samsung 4GB DIMM, DDR3-1600, CL11, non-ECC (M378B5273DH0-CK0) - Q
- Samsung 4GB DIMM, DDR3-1600, CL11, ECC (M391B5173BH0-YK0) DELL labeled EAN: 0740617225976 - Q
- Samsung 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (M391B1G73QH0-YK0) - Q
- Mushkin Enhanced Essentials 16GB Kit, DDR3-1333, CL9, non-ECC (997017) - Q
- G.Skill 16GB Kit, DDR3-1600, CL11, non-ECC (F3-1600C11D-16GNT) - Q
- G.Skill 8GB Kit, DDR3-1333, CL9, non-ECC (F3-10666CL9D-8GBRL) - Q
- G.Skill 8GB Kit, DDR3-1333, CL9, non-ECC (F3-10666CL9D-8GBNT) - Q
- G.Skill Ares 16GB Kit, DDR3-2400, CL11, non-ECC (F3-2400C11D-16GAB) - Q
- G.Skill RipJawsX 16GB Kit, DDR3-2400, CL11, non-ECC (F3-2400C11D-16GXM) - Q
- G.Skill Sniper 8GB Kit, DDR3-1866, CL9, non-ECC (F3-14900CL9D-8GBSR) - Q
- GeIL Black Dragon 8GB DIMM, DDR3-1333, CL9, non-ECC (GNB332GB1333C9Q) - Q
- Transcend 4GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (TS512MLK72W6H) - Q
- Transcend 4GB DIMM, DDR3-1600, CL11, non-ECC (TS512MLK64V6H) - Q
- Corsair XMS3 4GB DIMM, DDR3-1333, CL9, non-ECC (CMX4GX3M1A1333C9) - Q
- Dell SNP66GKYC/8G 8GB DIMM, DDR3-1600, CL11, non-ECC (Samsung M378B1G73EB0-CK0) - Q
- Hynix 8GB DIMM, DDR3-1866, CL13, ECC (HMT41GU7AFR8C-RD) - Q *nur auf Anfrage zu bekommen*
- V7 8GB DIMM, DDR3L-1600, CL11, ECC (V7128008GBDE-LV) - Q
- SK.Hynix 4GB DIMM, DDR3-1600, CL11, ECC (HMT351U7CFR8A-PB) -Q
SSD (SATA)Sonstige Erweiterungen
- Intel SSD 750, PCIe 3.0 x4 - Q *im PCIe 3.0 Slot als Datenlaufwerk*
- Intel SSD DC P3600 800GB, PCIe 3.0 x4 (SSDPEDME800G401/SSDPEDME800G410) - Q
- Intel SSD 600p 512GB, M.2 (SSDPEKKW512G7X1) - Q *als Boot Drive mit Clover Mod sie Howto's*
- Inateck USB 3.0 Karte Pci Expresskarte, PCIe x1 - Q
- Adaptec ASC-19160 PCI SCSI Controller (3,3 Volt) - Q
- Eicon Diva BRI-2FX PCI - Q
- Plextor M6e Black Edition PCIe to m.2 - Q
Danke an alle die ihre Informationen dazu geposted haben!
Stromverbrauch/BootzeitBootzeit
- 7,2W @ Idle -> 1225v3, SSD, 1x 3,5" HDD, 8GB RAM, NT Mod mit PWR-PICOPSU-90-XLP + Hi Power 1280MB , 2012R2 gemessen mit KD302 - (Q) + (Q)
- 10,4W @ Idle -> 1225v3, SSD, 8GB RAM, 1x 3,5" HDD, OpenMediaVault 1.12 gemessen mit EnergyCheck 3000 - (Q)
- 10,6W @ Idle -> 1225v3, SSD, 4GB RAM, 2x 2,5" HDD, UEFI Ubuntu 16.04.1 LTS gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E (Q)
- 10,8W @ Idle -> 1225v3, SSD, 8GB RAM, Win 8.1 Pro | 2012 R2 Essential gemessen mit KD302 - (Q)
- 10,9W @ Idle -> 1225v3, SSD, 6GB RAM, Win 8.1 gemessen mit KD302 - (Q)
- 11W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3,5" HDD, 12GB RAM, Windows Server 2016 / 2012 R2 gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E (Q)
- 11W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3x 3,5" HDD, 16GB RAM, Windows 10 Pro gemessen mit AVM DECT 200 (Q)
- 11,4W @ Idle -> 1225v3, SSD, 2x 2,5" HDD, 12GB RAM, Gentoo gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E - (Q + Q)
- 11,5W @ Idle -> 1225v3, SSD, 2x 3,5" HDD, 16GB RAM, 1x 80mm Lüfter, Windows Server 2016 gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000 (Q)
- 12,0W @ Idle -> 1225v3, SSD, 4GB RAM, 2x 3,5" HDD, UEFI debian 8.6 & OpenMediaVault3 gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E (Q)
- 12,8W @ Idle -> 1225v3, SSD, 4GB RAM, 2x 3,5" HDD, OpenMediaVault gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E (Q)
- 13,5W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3x 3,5" HDD, 6GB RAM, Win 8.1 gemessen mit KD302 - (Q)
- 13,8W @ Idle -> 1225v3, SSD, 4GB RAM, WHS2011 gemessen mit Energycheck 3000 - (Q)
- 16,8W @ Idle -> 1225v3, SSD, 2x 3,5" HDD, 16GB RAM, Windows 10 Pro gemessen mit AVM DECT 200 - (Q)
- 18,2W @ Idle -> 1225v3, SSD, 6GB RAM, Hyper-V 2012 R2 gemessen mit KD302 - (Q)
- 18,5W @ Idle -> 1225v3, SSD, 4GB RAM, Proxmox gemessen mit ELV Strommesser - (Q)
- 19W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3,5" HDD, 12GB RAM, OpenMediaVault gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E (Q)
- 19,2W @ Idle -> 1225v3, 2x SSD, 8GB RAM, Ubuntu 16.04 LTS, T1700 BIOS A20 gemessen mit Arendo / NoName - (Q)
- 19,9W @ Idle -> 1225v3, SSD, 6GB RAM, Xen 6.2 gemessen mit KD302 - (Q)
- 20,1W @ Idle -> 1225v3, SSD, 6GB RAM, Xen 4.4 gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E - (Q)
- 21,6W @ Idle -> 1225v3, USB Stick, 8GB RAM, Nas4free 9.2.0.972 gemessen mit EnergyCheck 3000 - (Q)
- 22W @ Idle -> 1225v3, 3,5" HDD, SSD, 4GB RAM, Proxmox gemessen mit ELV Strommesser - (Q)
- 22,5W @ Idle -> 1225v3, SSD, 20GB RAM, ESXi 6.5 gemessen mit AVM DECT 200 (Q)
- 23W @ Idle -> 1225v3, SSD, 4GB RAM, DSM 5.0 gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E - (Q)
- 24W @ Idle -> 1225v3, 2,5" HDD, 20GB RAM, Solaris 11.3 gemessen mit AVM DECT 200 (Q)
- 24,7W @ Idle -> 1225v3, 3,5" HDD, 2,5" HDD, 16GB RAM, Windows 10 Pro gemessen mit REVOLT Digitaler Energiekostenmesser - (Q)
- 27,5W @ Idle -> 1225v3, 3,5" HDD, 8GB RAM, GTX 750Ti, Win 8.1 Pro gemessen mit Xavax Energiekostenmessgerät "Premium" - (Q)
- 28,9W @ Idle -> 1225v3, SSD, 6GB RAM, ESXi 5.5 gemessen mit KD302 - (Q)
- 29,5W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3x 3,5" HDD, 6GB RAM, DVB-S Karte, Xen 4.4 gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E - (Q)
- 31W @ Idle -> 1225v3, SSD, 2x 3,5" HDD, 4GB RAM, 2012 R2 gemessen mit - (Q)
- 31,5W @ Idle -> 1225v3, 4x 3,5" HDD, 4GB RAM, Arch Linux LTS Kernel, T1700 BIOS A20 gemessen mit Arendo / NoName - (Q)
- 32W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3x 3,5" HDD, 4GB RAM, 1x SATA Controller, - gemessen mit - (Q)
- 33W @ Idle -> 1225v3, USB Stick, 8GB RAM, M1015 Raid, X540-T1 10Gbit, ESXi mit EnergyCheck 3000 - (Q)
- 36W @ Idle -> 1225v3, SSD, 3,5" HDD, 24GB RAM, Sapphire RX470 Nitro+ 8GB, Windows 10 gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E - (Q)
- 41,3W @ Idle -> 1225v3, USB Stick, 4x 3,5" HDD, 8GB RAM, M1015 Raid, Intel X540-T1 10Gbit, NAS4Free gemessen mit EnergyCheck 3000 - (Q)
- 42W @ Idle -> G3220, 3x 3,5" HDD, 8GB RAM, 1x SATA Controller, Debian Wheezy gemessen mit LogiLight EM0001 - (Q)
- 45W @ Idle -> G3220, SSD, 1x 3,5" HDD, 4GB RAM, Gigabyte GeForce GTX 750 OC, TP-Link TL-WN881ND, Win10 Preview gemessen mit Brennenstuhl PM 231 E - (Q)
- 77W @ Idle -> 1225v3, SSD, 8x 3,5" HDD, 24GB RAM, M1015 RAID, Intel X540-T1 10Gbit, ESXi 5.5 gemessen mit AVM DECT 200 - (Q)
- mit 8GB Hauptspeicher und einer SSD aufgerüstet liegt der Verbrauch im Idle und integrierter Grafik mit Windows 8.1 bei etwa 25W.
Mit einer Nvidia GeForce GTX 750 Ti (Palit StormX OC) liegt der Verbrauch im Idle bei etwa 38W.
Im Furmark 1.13 ist der Verbrauch ca. 130W beim Burn-In Test mit der 750 Ti.
Gemessen wurde der Verbrauch mit einem Voltcraft Energy Check 3000.(Q)
- im Standby 1,1 - 1,2W
- Aus 0,5 - 0,6W
Intel AMT 9.0
Sonstige / Externe InfosThe PowerEdge T20 offers Intel Active Management Technology (AMT). Intel Xeon platforms equipped with Intel AMT can be managed remotely, regardless of whether they are powered up or have a functioning operating system.
Intel AMT Manageability Server 9.0 features include:
- Intel Intelligent Power Node Manager
- Power Management service assisting BMC
- Boot control
- Power state management
- Hardware/software inventory
- Hardware alerting
- Audit logs
- Microsoft Network Access Protection (NAP)
- Fast-call for help; remote schedule maintenance
- Measured AMT
- KVM remote control and re-direction/enhancements
- PC alarm clock
- Firmware upgrade/downgrade
- Host-based setup and configuration
- AMT graceful shutdown
ModsExterne/Review/Howto's
- Dell PowerEdge T20 review @ PCpro (en)
- Dell T20 @ Homeservershow (en)
- How to add Intel NIC drivers to an ESXi 5.5 ISO
- Dell PowerEdge T20 Priced Like A NAS (en)
- T20 - Wake on Lan funktioniert nicht
- Dell T20 Intel AMT Einstellungen von BillyRay
- How to create Windows 8 / Windows Server 2012 bootable USB media for deployment on UEFI based systems (en)
- T20 + Proxmox + 750TI Passthrough
- T20 als Hackintosh
- Speedfan
- S3 Standby funktioniert nicht
- Intel RST Bug verhindert Spindown
- Onboard-Controller im T20 per PCIe-Passthrough durchreichen von besterino
- Battle.net Windows hängen und der Rechner startet neu
- Kurzanleitung DSM 6.x auf Dell T20 von LarionovC
- [Guide] NVMe-boot without modding your UEFI/BIOS (Clover-EFI bootloader method)
- eingesetzte Grafikkarte wird nicht erkannt von tolga9009
- Package C-State C7 unter Linux von tolga9009
- Dell T20 – Intel AMT aktivieren und per KVM fernsteuern
- Windows7 + UEFI
- 12TB HDD aus Western Digital My Book zum laufen bringen
Downloads
- Dell T20 Netzteil Mod
netzteilumbaupoe3jrm8t9ugo.png
z.B. Mit ATX Strom Verlängerungskabel (Q)
Anhang 295172- Zwischenadapter für PCIe Strom von nForce Part2
- Dell T20 Netzteil Mod von mst241 *sehr gut bebildert
* weitere Hinweise dazu
- Knumsi Flex Mod
- add HDD Cage to an T20 @ Homeservershow (en)
der passende Käfig: SLOT 2.5 to 3.5 HDD MOUNTIN- Make proprietary Dell server fans work on any motherboard @overclock.net (en)
- Der eine oder andere schaltet den Server ja doch mal aus, dabei wurde von einigen Usern im ausgeschalteten Zustand ein fiepen vom System Speaker wahrgenommen.
Dieses Fiepen lässt sich mit einem kleinen Stück Tesa oder Kreppband beheben. (Q)
speaker.jpg- NT Lüfter Mod von pet547
- Lüfter Mod von Blade0479
- T20 im "normalen ATX Standartgehäuse" + NT Lüfter von Blade0479
- Dell PowerEdge T20 ft. Dell PERC H730 - aufgebohrt und zugenietet von interrobangd + Dell T20 - Contol more then one case FAN
- Belegung des 5 Pin Startbuttons: (Q)
Blau - LED -
Orange - LED +
Rot und Gelb werden gebrückt - Power
Schwarz Power- Pinbelegung Dell 5 Pin Lüfter
- Pinmod für fehlendes Frontpanel in neuem Gehäuse von rikky
- Flashing des T20 mit T1700 BIOS von tolga9009 *Warnung: auf eigene Gefahr*
- Bild der PIN-Belegung des T20 Frontpaneels von m0nKeY
Anhang 392178- Dell T20 G3220 komplett passiv ink. Raid1 HDDs in gedämmten Gehäusen von Wirrkopf
Bilder / VideosTreiber
- Dell Treiber Seite *für 2008R2 / 2012 / 2012R2 / ...* alternativ
- 2008R2 / Windows 7 (gleiche Code Basis) Wenn hier noch Treiber für Netzwerk und SM-BUS fehlen bei den Chipset-, SATA- und Netzwerktreibern bei 2012R2 bedienen.
Grafiktreiber kann man entweder von 2012R2 nehmen oder von der Intel Seite direkt beziehen, sollten aber auch per Windows Update kommen.- Da die Fragen immer wieder kommen:
2008R2 = Win7, 2012 = Win8 und 2012R2 = Win8.1 ... sind jeweils auf der gleichen Code Basis erstellt und damit entsprechend für Treiber kompatibel- SM-BUS Treiber fehlt? Bitte die Intel Chipset Treiber installieren z.B.: klick
- Alternativer Download: Product support for PowerEdge T20 (auch ältere BIOS Versionen)
Tools
- Intel® Extreme Tuning Utility (Intel® XTU) - (Q) *Spannungen anpassen*
Galerien
Videos
- @homeservershow
- von Pstar
- von Janero
first.jpg second.jpg front.jpg back.jpg sidebrezel.jpg-> full size
frontbrezel.jpg inside1.jpg inside2.jpg inside3.jpg inside4.jpg
inside5.jpg NT.jpg SysfanPlug.jpg cpufanPlug.jpg RAM.jpg
BIOS: Screenshots vom BIOS- von fdsonne
- Wärmebilder von randyh
- Sockel und Backplate von Wirrkopf
Ergebnis 1 bis 25 von 7157
Thema: Dell PowerEdge T20
-
26.07.14, 16:33 #1
Dell PowerEdge T20
Geändert von Janero (28.11.19 um 21:43 Uhr)
-
Die folgenden 87 User sagten Danke an Janero für diesen nützlichen Post:
1303 (21.06.16), altgofur (09.09.14), andrew (05.06.17), b4blend (11.09.14), b99 (04.08.14), babylon05 (04.03.17), bastiii (28.08.14), Boanlkramer (27.02.15), borni83 (02.11.16), C3POe (04.05.17), camolli (24.12.16), Candidate (18.11.14), Christoff (29.06.16), ClearEyetemAA55 (28.11.18), Conyx (23.11.14), crystal93 (08.09.14), dbius (21.08.15), deaconfrost2k (07.02.15), define (26.12.15), der-y- (21.12.16), digdatone (26.09.14), dirk_mos (05.09.14), DjGrave (23.08.14), ebola (21.08.14), elwu (15.12.14), emerald (20.09.14), eulell (23.06.15), eXSpoor (18.12.16), freeweber (24.12.16), Graue Eminenz (01.03.17), Grav3 (12.09.16), gstgst (01.02.17), haihappen911 (30.09.16), HHGTTG (30.12.16), hippie19 (14.06.16), icewaere (14.05.15), iloy (02.04.18), Invenix (09.01.18), Jackson1980 (13.11.14), jlauskaki (28.10.16), k1l (27.09.16), kleiner (23.12.14), Knobie (25.12.14), Magnuss (23.08.14), Marina96 (15.03.17), MeisterMang (13.01.17), MKDE (26.09.14), moep1990 (26.05.16), monic (03.09.14), mrTommi (18.12.16), NemoG (23.08.15), nick9999 (13.10.14), nordhorn (13.05.16), NotTomTom (17.10.16), Open Source (02.08.17), ostkind (30.09.17), Partybombe (16.08.14), pasmero (11.11.14), phiiang (19.12.16), Philipp Beatdown (03.10.16), Plutonix (16.05.17), Pocke (21.10.16), PrinzPoldi (12.10.16), pumuckel (08.09.14), raden (11.12.14), RedSun (07.11.14), ren (02.03.16), ReTho76 (09.09.14), Rocker (25.02.18), roloff (29.11.14), rotbart1 (30.07.17), schwuppi (22.09.18), simi (23.12.16), SirDuDe (10.12.14), sotoupro (26.11.14), Stefan1982 (18.10.14), STRUBartacus (27.11.16), tolga9009 (27.10.16), Tr3f4yne (03.06.16), triple fault (17.08.14), vfs (11.12.18), wastl89 (11.12.14), Wirrkopf (18.07.18), wuger (08.10.14), Wulsdorfer (27.11.14), you (30.03.17), zosh88 (13.08.15)
-
26.07.14, 16:41 #2Ich habe mich schon gefragt wann er kommt, war lange überfällig.
Habe wie bereits in einem anderen Thread erwähnt zwei Stück für einen Kunden bestellt, soll als Lowcost ZFS-Nas für Backups mit Remote-Replication dienen, werde berichten sobald das Ganze läuft.Geändert von GrafikTreiber (26.07.14 um 16:43 Uhr)
26.07.14, 16:49 #3^^ ja mir brannte es schon 3 Monate unter den Fingernägeln aber ich hatte einfach keine Zeit ^^ werde aber ein paar Tage brauchen um die ganzen Info's so wie bei den anderen zusammen zu suchen.
insgesamt ist es aber ein sehr interessantes Bastelobjekt.
27.07.14, 01:02 #4
- Registriert seit
- 13.12.2006
- Beiträge
- 364
Super- danke für den "Sammler" ,,
Hab nämlich gestern auch den t20 Xeon bestellt...
01.08.14, 00:49 #5
01.08.14, 07:56 #6•Grafik: Intel IGP (abhängig von der verbauten CPU) mit 1x VGA, 2x Displayport
Warum? Warum? Warum? Was braucht man denn an dem Ding 2 Display-Ports? Ist das jetzt irgendwie ne Notwendigkeit wegen des Chipsatzes?
01.08.14, 08:10 #7Das ist einfach nur eine Möglichkeit, die in der CPU verbaute GPU zu nutzen - falls vorhanden. Was sprich dagegen?
RemoteManagement wie der HP ML310 mit ILO kann er aber nicht, oder?Gesellschaftskritisch und subversiv? Da bin ich lieber betrunken.
StarCraft 2: Cup 1 ::: Cup 2 ::: Cup-Laberthread ::: SC2-Sammelthread
paulianer verkauft: nix
01.08.14, 19:33 #8naja intel AMT mit dem Xeon
@Fischje der IGP unterstützt bis zu 3 Monitore ist doch toll wenn man das auch nutzen kann ...
btw. mal den Startpost etwas erweitert
01.08.14, 20:02 #9
- Registriert seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 36
hier scheint es das gute stück (xeon und 1tb hdd) gerade für 319€ zu geben...
01.08.14, 20:44 #10kuck mal ein paar posts weiter oben für 332 mit 8 GB statt 4 GB ist die 13€ Aufpreis mit Sicherheit wert
01.08.14, 21:02 #11
- Registriert seit
- 08.12.2012
- Beiträge
- 293
Kostet sogar nur noch 329€, damit sind's 10 Öcken^^
Wenn ich mir nur irgendwie einreden könnte, ich brauch das Ding für irgendwas entfernt Sinnvolles, würde ich auch einen bestellenSpoiler: Anzeigen
01.08.14, 21:17 #12Haha, genau das dachte ich mir vorhin auch.
Allein die CPU ist 190€ Wert, der Ram 70€.
01.08.14, 22:09 #13
- Registriert seit
- 21.09.2010
- Beiträge
- 210
Hat jemand nen Vergleich stromtechnisch vom N40l zum T20?
Ich meine, mit jeweils 4 HDD's (z.B. WD Green / Red)Geändert von bastis0 (01.08.14 um 22:17 Uhr)
Main: Dell G3 3779, Core i7-8750H, 16GB RAM, 500GB M2 SSD Samsung, 1TB SSD Crucial, Windows 10 Pro, 17,3" Zoll Display
Mobil: Toshiba R930, Core i5 3320M, 8GB Ram, 256GB Samsung SSD Pro, 13,3", DVD Brenner, USB3, eSata, Umts integriert mit Windows 10 und Manjaro
Server: WD My Cloud EX 4100 mit 2x 4TB Seagate NAS und 2x 2TB WD Red
Tablet: MS Surface Pro 3 mit i5, 128GB HDD, Win 8.1 Pro und Stift/Tastatur
Firewall: Sophos UTM 105, auf 8GB Ram Aufgebohrt
02.08.14, 07:52 #14läuft auf dem der WHS 2011 ?
Gruß
Rocker
02.08.14, 12:23 #15
- Registriert seit
- 08.12.2012
- Beiträge
- 293
Ich bin nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, dass eine genaue Evaluierung, ob ich ihn wirklich nicht brauche nur möglich ist, wenn das Gerät vor Ort ist.
.
..
...
Jaja der Spieltrieb hat gewonnen :/
edit: Spieltrieb 0 - Vernunft 1 - storniert.Geändert von derfahnder (02.08.14 um 16:26 Uhr)
Spoiler: Anzeigen
02.08.14, 14:25 #16
- Registriert seit
- 22.07.2007
- Beiträge
- 199
Hallo,
ich überlege mir den T20 aus dem o. g. Angebot (Xeon mit 8 Gig) zu kaufen. SSD, ODD rein und dann als Arbeitsrechner unter Linux Mint zu nutzen.
Aufgaben wäre hauptsächlich umfangreicheres Officearbeiten und Programmierung (teilw. mit Virtualisierung)....
Kann ich über den Displayport per Adapter auf DVI meinen zweiten Monitor anschließen?
Ist die Idee sinnvoll? Danke für die Rückmeldungen ....
02.08.14, 16:44 #17
- Registriert seit
- 28.11.2011
- Beiträge
- 9
Danke,
ich denke ich werde mich an den Netzteilmod machen, will den guten als NAS mit mehr Platten laufen lassen,ev. packe ich das ganze später dann in ein anderes Gehäuse. Der Link zum StepUp-Konverter beim Netzteilmod (aus dem HUK-Thread) geht bei mir ins Leere, ich habe mich mal auf die Suche begeben, wollte aber nicht aus China ordern und/oder lange warten.
Bin bei Watterott fündig geworden, der Pololu U3V12F12 sollte eigentlich reichen (Pololu 12V Step-Up Schaltregler - U3V12F12 - Watterott electronic)
Link zum Hersteller: http://www.pololu.com/product/2117
CiaoGeändert von MC68SE30 (02.08.14 um 17:38 Uhr) Grund: Korrektur, Link zu Hersteller
02.08.14, 21:18 #18Bevor du ewig bastelst, stell dir lieber einen Server zusammen der dafür gemacht ist (Inter-Tech Gehäuse, Supermicro-Board...) oder kauf dir einen entsprechendes Komplettsystem (HP,Dell...). Der T20 ist nur günstig für dass was er gemacht ist. Alle zu großen Mods und Erweiterungen sind nicht mehr wirtschaftlich, da kann man auch gleich einfach ein anderes System kaufen.
Geändert von GrafikTreiber (02.08.14 um 21:24 Uhr)
03.08.14, 04:44 #19das teil einfach kaufen und benutzen .... hallo 329€ inkl 2 Jahren Vorort Service (allein der kostet schon wo anders 120e)
Xeon 4 Core (HT braucht kein Schwein) mit 8GB ECC und 1TB HDD ( dazukaufen: ne kleine SSD dazu mit 120-250 - marvel controller ale crucial M550 dann freut sich auch Linux mit ext4 )
WAS ÜBERLEGT IHR DA NOCH
auf nen N54 der für die Leistung massig stom zieht ?
selbst als Offlce Workstation gibts keine bessere P/L .... ich hab mir auch einen bestelt, mal sehen wie debian damit läuft (notfalls wirds mint ^^ )
wer das nicht kauft ist einfach selber schuld ^^
wer bissle spielen mag steckt ne Nvidia 750 (maxwell) rein http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf...GTX+750#xf_top ..... da geht auch alles bis 1920*1080 (wichtig: ohne Stomanschluss)
höhere Grakas (oder ältere) würd ich nicht nutzen ! .... alles was ohne Stomanschluss geht (atm beste sind die 750er maxwell)
für so wenig geld nen stabilen Gamer/Workstation bekommt man selten für das Geld (und ja ihr werdet ECC auch in der Workstation lieben ^^)Geändert von pumuckel (03.08.14 um 05:14 Uhr)
Disclaimer: Alle Posts und Aussagen sind explizit nur MEINE Meinung ... als fehlbarer Mensch kann ich mich irren
Meine Verkäufe: Forum de Luxx
03.08.14, 19:22 #20
- Registriert seit
- 16.02.2009
- Beiträge
- 133
Kann der T20 mit dem Xeon passtroue?
03.08.14, 19:26 #21
- Registriert seit
- 08.12.2012
- Beiträge
- 293
Http://ark.intel.com/de/products/75522
http://ark.intel.com/de/products/754...Cache-3_20-GHz
Mit Xeon sollte Passthrough möglich sein.Geändert von derfahnder (03.08.14 um 19:27 Uhr)
Spoiler: Anzeigen
04.08.14, 14:09 #22
- Registriert seit
- 28.06.2007
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 139
Fragen zum AMT: Das geht nur mit dem Xeon als CPU?
Was kann ich damit machen? Aus der Ferne neustarten, booten, CD Images einlegen, ins BIOS, alles ohne OS? Oder weniger?Esxi-Server: Dell T20 Xeon E3-1225 v3, 4x8 GB Kingston ECC non reg., ESXi 6.7 vom USB Stick, 1x 500 GB NVME SSD, 2x 250 + 2 x 500 GB SSD, PCIe Intel Nic, VMDirectPath: 6 x Hitachi 2 GB SATA am PCIe Dell SAS 6/IR an Win2012
04.08.14, 15:04 #23kuck mal oben im Zitat "Intel AMT 9.0"
und ja soweit ich weiß nur Xeon
04.08.14, 15:41 #24
- Registriert seit
- 26.07.2014
- Beiträge
- 42
Hat jemand schon mal diese Sata Karte ausprobiert?
CSL PCI-Express 2.0 Controller: Amazon.de: Elektronik
Denkt Ihr das die ohne weiteres einsetzbar ist?
Danke!
04.08.14, 22:34 #25hab bei mir mein bissel unter ubuntu 14.10 nightly gebastelt:
Index of /repo/community/ubuntu
diese Openmanage Software läuft auch. Bin begeistert.
hab aber die oben angegebenen 25W mit 2 Riegeln (insg. 8 GB ECC-Ram) und einer 2.5" WDBlue noch nicht geschafft. Mein Messgerät zeigt mir 26W an. Das unter Ubuntu Server 14.10
kann nur meine Begeisterung für diese Maschine aussprechen