News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Analyse
-
Im MSI-Notebook: Erste Leistungsanalysen zur GeForce RTX 5060 und 5070 Laptop
Während NVIDIA den Treiber für die GeForce RTX 5060 im Desktop bis zum eigentlichen Marktstart noch optimieren wollte, scheint man im Notebook einen Schritt weiter zu sein, denn im Rahmen der Computex 2025 in Taipeh konnten wir bereits die ersten Leistungsanalysen auf einer GeForce RTX 5070 Laptop und 5060 Laptop anstellen. Zwar wurden uns seitens NVIDIA keinerlei Vorgaben gemacht, dennoch war ein umfangreicher Vergleich zur... [mehr] -
Intel Arrow Lake: Eine Chipanalyse mit Die-Shots
Man wird wohl nicht behaupten können, dass Intels Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake die eigens gesteckten Ziele erreichen konnte – im Hinblick auf die Effizienz und die verwendeten Technologien bringt Intel jedoch so ziemlich alles an den Tisch, was aktuell möglich ist. Bei Arrow Lake handelt es sich um das erste Desktop-Design mit Chiplets, welches von Intel auf den Markt gebracht wurde. Diese Tatsache dürfte wohl auch einer der... [mehr] -
Nintendo Switch 2: Mainboard-Analyse bestätigt T239-SoC, 12 GB RAM und mehr
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist nun lediglich vier Wochen entfernt und erfolgt Anfang Juni. Nach der offiziellen Vorstellung der neuen Konsole war Nintendo der Pressewelt noch die genauen Details zur verbauten Hardware schuldig und hat diese Fragen bis heute nicht beantwortet. Die für uns wichtigen Informationen wurden nun durch den YouTuber Geekerwan ermittelt, der an eine Switch 2 gelangt ist und diese demontiert hat... [mehr]. -
Dominanz im Mediengeschäft: YouTube setzt sich an die Spitze
YouTube hat sich laut einer Analyse von MoffettNathanson zur dominierenden Kraft im Mediengeschäft entwickelt. Die Beraterfirma schätzt, dass YouTube als eigenständiges Unternehmen bis zu 550 Milliarden Dollar wert sein könnte, was fast 30% der aktuellen Marktkapitalisierung des Mutterkonzerns Alphabet ausmacht. Diese Bewertung basiert auf dem Unternehmenswert im Verhältnis zum Umsatz von Branchengrößen wie Netflix, Meta, Disney und Warner... [mehr] -
Schwierige Leistungsanalysen: Qualcomm Snapdragon X Elite im XPS 13 ausprobiert
Zur Computex 2024 schickte Qualcomm seine neuen Snapdragon-X-Elite- und -Elite-Plus-SoCs alias Oryon ins Notebook und wollte damit als Copilot+-PCs das Theme KI auch für den Endkunden ins Notebook bringen. Vor allem machte man eines: große Versprechungen. Denn die neuen Chips sollen sowohl im Hinblick auf die Leistung als auch auf die Laufzeiten im Notebook für erhebliche Verbesserungen gegenüber der Konkurrenz... [mehr] -
Strix Point im Zenbook: Erste Leistungsanalysen zum AMD Ryzen AI 9 HX 370
Auf der Computex 2024 im Juni ließ AMD den Vorhang für seine Strix-Point-APUs der Ryzen-AI-300-Familie fallen und gab wenig später alle Details zur Architektur sowie den gemachten Änderungen preis. So langsam trudeln die ersten Geräte auf Basis des Ryzen AI 9 HX 370 und Ryzen AI 9 365 ein. Mit dem heutigen Datum dürfen wir erste Leistungsanalysen veröffentlichen, die einen Ausblick auf das geben, was uns erwarten wird. Wir haben mit dem... [mehr] -
CPU-Z: Version 2.02 ist für AMDs Ryzen 7000 und Intels Raptor Lake bereit
Bei den versierten Computer-Nutzern ist das kleine, aber praktische Tool CPU-Z ein altbekannter Hut. Nach langer Zeit der Abstinenz hat CPU-ID mit der Version 2.02 ein Update veröffentlicht. Neben der Unterstützung der Navi21-Refresh-Grafikkarten wurde das kleine Tool bereits für AMDs und Intels kommende Plattformen entsprechend vorbereitet, damit das Programm die neuen Systeme erkennen kann. Nachdem AMD in der vergangenen Nacht um 1.00 Uhr... [mehr] -
Google Stadia: Erste Analysen und weitere Informationen
Am vergangenen Dienstag präsentierte Google im Rahmen der Game Developers Conference in San Francisco seinen neuen Spiele-Streaming-Dienst Stadia, der noch im Sommer dieses Jahres an den Start gehen soll. Auch einen eigenen Controller mit vielen interessanten Features hatte der Konzern den anwesenden Journalisten gezeigt. Die Vorteile von Stadia liegen klar auf der Hand: Die Hardware im Rechenzentrum ist dank skalierbarer Infrastruktur... [mehr] -
Vernetzte Körperanalysewaage Withings Body Cardio im Test
Mit der Body Cardio hat der Hersteller Withings eine Waage entwickelt, die umfangreiche Körperanalysefunktionen bietet und die gewonnenen Daten per WLAN oder Bluetooth synchronisiert. Voll im Trend der Vernetzung ist dabei auch eine Integration mit weiteren Fitness-Diensten möglich, um das eigene Training lückenlos zu kontrollieren. Bisher einmalig ist dabei die Messung der Pulswellengeschwindigkeit, was laut Withings ein geeignetes Mittel ist,... [mehr]