NEWS

FSR 3.1.4 und UE 5.6

Vorbereitung auf FSR Redstone

Portrait des Authors


Vorbereitung auf FSR Redstone
7

Werbung

Mit der Version FSR 3.1.4 wird das von AMD gewählte Upscaling-Verfahren FidelityFX Super Resolution auf die zur Computex angekündigten Redstone-Funktionen vorbereitet. Die neue FSR-Version beinhaltet zudem einige Fehlerverbesserungen und wird auf ein System mittels signierter DLLs umgestellt, so dass AMD über den Treiber einfache FSR-4-Updates einspielen kann. Zudem erfolgt mit der Umstellung die Vorbereitung auf die neuen FSR-Redstone-Funktionen.

Darin neu sind:

  • Neural Radiance Caching: Lernt dynamisch und sagt anschließend voraus, wie sich Licht durch eine Szene ausbreitet, um effiziente globale Beleuchtung in Echtzeit zu ermöglichen.
  • ML Ray Regeneration: Leitet aus wenigen Proben vollständige, hochwertige Raytracing-Details ab und stellt sie wieder her, um scharfe, rauschfreie Bilder bei geringeren Rendering-Kosten zu liefern.
  • ML Super Resolution: Rekonstruiert gestochen scharfe, hochwertige Bilder aus niedrig aufgelösten Frames mithilfe von AMD FSR 4.
  • ML Frame Generation: Sagt neue Frames zwischen gerenderten Bildern voraus und fügt sie ein – jetzt unter Einsatz von Machine Learning – um flüssigeres Gameplay mit höherer Bildrate zu ermöglichen.

Als Vorbereitung setzt FSR 3.1.4 nun auch auf eine Schnittstelle zur Bestimmung der Kamera-Parameter für die spätere Anwendung von ML Frame Generation. Das dazugehörige SDK unterstützt zudem Anti-Lag 2 und kann direkt aus der Unreal Engine 5.6 heraus angewendet werden.

Wie auch schon FSR 4 wird die Erweiterung um die Redstone-Funktionen exklusiv für die Grafikkarten auf Basis der RDNA-4-Architektur, sprich die Karten der Radeon-RX-9000-Serie, angeboten. In dieser wurden weitreichende Änderungen für die Compute Engine und die KI-Beschleuniger gemacht, so dass die Radeon-RX-9000-Serie eine deutlich höhere KI-Leistung vorzuweisen hat. Für AMD ist es einfacher und effizienter FSR 4 und FSR Redstone (FSR 4.1) auf diese neuen Karten auszulegen. Damit bleibt der vollständige KI-Ansatz für FSR allerdings den Käufern der aktuellen Generation vorbehalten.

Back to top