Upscaling
  • DLSS und FSR: Eine Übersicht der unterstützten Hardware

    Mit der News zum Update auf FSR 3.1.4 und der Vorbereitung auf das FSR-4-Update Redstone meldeten sich erneut die Kritiker der Namensgebung für die Upscaling- und Bildverbesserungstechnologien zu Wort. Sowohl bei AMD als auch bei NVIDIA kann es schnell unübersichtlich werden, wenn ergründet werden soll, welche Hardware denn nun welches Upscaling unterstützt. Dabei macht es NVIDIA dem Nutzer zumindest in einer Hinsicht recht einfach: Sämtliche... [mehr]


  • FSR 3.1.4 und UE 5.6: Vorbereitung auf FSR Redstone

    Mit der Version FSR 3.1.4 wird das von AMD gewählte Upscaling-Verfahren FidelityFX Super Resolution auf die zur Computex angekündigten Redstone-Funktionen vorbereitet. Die neue FSR-Version beinhaltet zudem einige Fehlerverbesserungen und wird auf ein System mittels signierter DLLs umgestellt, so dass AMD über den Treiber einfache FSR-4-Updates einspielen kann. Zudem erfolgt mit der Umstellung die Vorbereitung auf die neuen... [mehr]


  • Frame Generation und Low-Latency: Intel XeSS 2.1 öffnet sich

    Über einen Beitrag auf der Sozial-Media-Plattform X hat Intel offiziell bestätigt, mit der neuen Version 2.1 des XeSS-SDKs Frame Generation und XeLL (Xe Low Latency) umfassend für Grafikkarten von AMD und NVIDIA freizugeben. Bislang war lediglich XeSS Super Resolution abseits von Intels Arc-Chips lauffähig.  Damit endet die bisherige Exklusivität: Ab sofort können nicht nur das bekannte Upscaling, sondern auch die automatische... [mehr]


  • Retro-Upscaling: Günstigerer RetroTink 4K vorgestellt

    RetroTINK hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Videospiele auf modernen Geräten wiederzubeleben. Hinter dem Projekt steht der Elektroingenieur Mike Chi. Für ihn spielen besonders zwei Punkte eine große Rolle: Die Geräte sollen bezahlbar bleiben und gleichzeitig eine möglichst hohe Videoqualität bieten. Im Jahr 2018 hat RetroTINK das 2X auf den Markt gebracht. Der Line-Doubler wandelt das Signal von Retro-Konsolen in ein Format um, das... [mehr]


  • Microsoft DirectSR: API basiert auf AMD FSR 2.2

    Erst kürzlich hat Microsoft im Rahmen der Game Developers Conference 2024 seine neue Upscaling-Technologie Direct SuperResolution, kurz DirectSR, vorgestellt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um den Versuch, die Implementierung von Upscalern grundsätzlich zu vereinheitlichen. Wie nun bekannt geworden ist, wird dazu wohl FSR 2.2 für die grundlegende Verarbeitung in die DirectSR-Runtime integriert werden. Mit dem... [mehr]


  • PS5 Pro: DLSS-Äquivalent soll 1080p-Spiele auf 4K skalieren können

    Erst kürzlich machten die vermeintlichen Spezifikationen der PlayStation 5 Pro die Runde. Aus Entwicklerdokumenten, die Digital Foundry gesehen eingesehen haben will, soll nun hervorgehen, dass die genannten technischen Daten der PlayStation 5 Pro wohl authentisch sind und die Konsole schon bald erscheinen könnte. Daneben soll Sonys geplantes DLSS-Äquivalent, PlayStation Spectral Resolution (PSSR), 1080p-Spiele auf 4K hochskalieren können und... [mehr]


  • Direct Super Resolution: Microsoft stellte API für DLSS, FSR und XeSS bereit

    Vor einigen Wochen tauchte eine Upscaling-Option für Spiele in einem Insider-Build von Windows 11 auf. Was sich genau dahinter verbirgt und wie es funktionieren wird, wurde anhand der wenigen Details nicht ganz klar. Nun hat sich Microsoft dazu geäußert, wie Direct Super Resolution (DirectSR) funktionieren wird. Eine Konkurrenz zu bestehenden Upscaling-Techniken von AMD, Intel und NVIDIA soll es nicht werden. Stattdessen wird DirectSR... [mehr]


  • Windows 11 24H2: Automatische Superauflösung als Upscaling-Funktion in Windows

    Ein Windows 12 wird es in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen wird Microsoft ein großes Update namens Windows 11 24H2 veröffentlichen. Im Insider-Build 26052 haben einige Tester nun eine interessante Funktion entdeckt: Automatic Super Resolution oder Automatische Superauflösung. Verfügbar ist die Automatic Super Resolution nicht direkt in den Grafikeinstellungen, sondern muss über ein Tool und Befehlszeile aktiviert... [mehr]


  • AMD FSR 3: Verbesserte Upscaling-Technik noch Work-in-Progress

    Eigentlich hatten viele zur Game Developer Conference, die in der vergangenen Woche in San Francisco stattfand, den Start von AMDs nächster FSR-Generation FSR 3 erwartet. FSR 3 soll im Bereich der Bildqualität einen deutlichen Sprung machen und zu DLSS 3 von NVIDIA aufschließen können. Aber statt eines Startschusses gab es nur einige technische Details und einen Ausblick auf das, was dann vermutlich später im Jahr 2023 folgen wird. Mit FSR 2... [mehr]


  • XeSS 1.1: Intel will Bildqualität und Leistung verbessert haben

    Zur Games Developer Conference stellt Intel einen ersten größeren Versionssprung seines AI-Upscalers XeSS vor. Die Version 1.1 soll dabei um wenige Prozentpunkte schneller arbeiten und mehr FPS liefern, vielmehr aber will Intel die Bildqualität verbessert haben – vor allem hinsichtlich der temporalen Stabilität. Intel fährt mit XeSS einen ähnlichen Ansatz wie NVIDIA mit DLSS. Nicht nur ein Rendering in niedrigerer Auflösung und ein... [mehr]


  • DLSS 3, FSR 2.1 und XeSS: Marvel’s Spider-Man: Miles Morales im Technik-Check

    Ab heute ist die PC-Version von Marvel’s Spider-Man: Miles Morales erhältlich. Unter anderem bietet das Spiel Raytracing-Reflektionen- und Raytracing-Schatten mit diversen Unter-Optionen. Außerdem unterstützt werden DLSS 3, DLSS 2, DLAA, FSR 2.1 und XeSS. Alle drei Upscaling-Technologien der drei GPU-Hersteller (NVIDIA, AMD und Intel) sind also vertreten. Wir haben uns die Leistung der Upscaling-Technologien einmal genauer... [mehr]


  • Auch für Xbox-Spiele: AMD gibt Details zu FSR 2.0 bekannt

    Nachdem AMD in der vergangenen Woche zusammen mit der Adrenalin Edition in der Version 22.3.1 auch eine Vorschau auf die zweite Generation des FidelityFX Super Resolution (FSR 2.0) gegeben hat, folgten heute nun zur GDC weitere Details. FSR 2.0 stellt gegenüber der ersten Umsetzung in dem Sinne ein Update dar, als das in der Berechnung der hochskalierten Frames auch temporale Daten mit einbezogen werden. Damit soll das Bild vor... [mehr]


  • DLSS 2.3: Verbesserungen in der Bildqualität und eigenes Vergleichs-Tool

    In regelmäßigen Abständen informiert NVIDIA über die Fortschritte beim Deep Learning Super Sampling. Inzwischen hat die aktuelle Umsetzung die Versionsnummer 2.3 erreicht. Unter anderem verwendet Guardians of the Galaxy (im Technik-Check) diese Version des KI-Upscalers. Im dritten Quartal sollen alleine 45 neue Spiele hinzugekommen sein, die DLSS unterstützen und auch für das Weihnachtsgeschäft und Spiele die in den kommenden Wochen... [mehr]


Back to top