NEWS

ARC Raiders

Ein kurzer Blick auf DLSS 4 und RTXGI

Portrait des Authors


Ein kurzer Blick auf DLSS 4 und RTXGI
2

In der vergangenen Woche ist ARC Raiders erschienen, ein von den Embark Studios entwickelter PvPvE-Titel (Player versus Player versus Environment), der auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S gespielt werden kann. Zudem kann der Spieler die Missionen und den Fortschritt des Spiels entweder alleine, zu zweit oder zu dritt erledigen und das über alle Plattformen hinweg.

ARC Raiders bietet aber auch die Unterstützung von DLSS 4 und RTX Global Illumination (RTXGI), was wir auf Basis einer GeForce RTX 5080 einmal ausprobiert haben.

Neben den üblichen Grafikeinstellung für die Auflösung, V-Sync und Co. gibt es die Auflösungsskalierung und hier die Optionen für DLSS 4, FSR 3, XeSS 2 sowie TSR und TAAU. RTXGI kann in drei Ausbaustufen von "Statisch" (Aus), "Niedrig", "Mittel", "Hoch" und "Episch" ausgewählt werden. Zudem gibt es die allgemeinen Qualitätsstufen "Niedrig", "Mittel", "Hoch" und "Episch".

Getestet haben wir ARC Raiders mit der GeForce RTX 5080 und dem aktuellen GeForce 581.57 sowie mit der Radeon RX 9070 XT mit dem Adrenalin Edition 25.10.2-

Bildvergleich
ARC Raiders: Preset Episch ARC Raiders: Preset Niedrig

Der Unterschied in den Grafik-Presets ist durchaus erkennbar und signifikant. Details am Boden, der Vegetation, in den Schatten etc. zeigen zwischen "Niedrig" (links) und Episch (rechts) zeigen deutlich Unterschiede. Die Zwischenstufen "Mittel" und "Hoch" zeigen die Details zwischen den beiden Systemen.

In die Benchmarks schlagen sich die GeForce RTX 5080 und Radeon RX 9070 XT wie folgt:

ARC Raiders

3.840 x 2.160 Pixel

FPS
Mehr ist besser

Werbung

RTX Global Illumination

Eines der grafischen Aushängeschilder von ARC Raiders ist die Anwendung von RTX Global Illumination (RTXGI). Ausgeführt werden kann dies sowohl auf GeForce- wie auch Radeon-Karten.

Bildvergleich
ARC Raiders ARC Raiders
Bildvergleich
ARC Raiders ARC Raiders

Global Illumination ist ein Rendering-Verfahren, das realistische Beleuchtung durch die Simulation von Lichtpfaden in einer Szene erzeugt. Im Gegensatz zu Methoden, die nur direkte Beleuchtung berücksichtigen, erfasst dieser Ansatz sowohl direkte als auch indirekte Lichtverhältnisse, einschließlich Reflexionen, Brechungen und Streueffekte auf mehreren Oberflächen. Das Verfahren zeigt besondere Stärken im Außenbereich. Durch RTXGI entstehen weiche Schatten, Farbversatz und subtile Schattierungsvariationen, die realistischen Lichtverhältnissen in der Praxis nahekommen.

ARC Raiders

3.840 x 2.160 Pixel, Epic-Preset

FPS
Mehr ist besser

DLSS 4 und FSR 3 mit Frame Generation

In Arc Raiders werden DLSS 4 und FSR 3 unterstützt. Entsprechend finden sich die jeweiligen Frame-Generation-Modi in den Einstellungen, die wir ausprobiert haben.

ARC Raiders

3.840 x 2.160 Pixel, Epic-Preset, DLSS/FSR (Qualität)

FPS
Mehr ist besser

Mittels FSR 3 und FG kann die Radeon RX 9070 XT 80 % mehr FPS abrufen. Die GeForce RTX 5080 lässt mittels FG (2x) die FPS um 60 % steigen, im 3x-Modus sind es 120 % und im 4x-Modus 170 %.

DLSS-Modelle CNN und Transformer

Interessanterweise bietet ARC Raiders die Auswahl zwischen dem CNN- und Transformer-Modell für DLSS. Das Transformer-Modell bietet die bessere Bildqualität, was in den Screenshots allerdings nur schwer zu erkennen ist. Links zeigen wir im Screenshot-Vergleich die Nutzung von CNN und rechts die des Transformer-Modells. In den Bäumen ist zu erkennen, dass die Nadeln deutlich schärfer dargestellt werden.

Bildvergleich
ARC Raiders: DLSS Transformer ARC Raiders: DLSS CNN

Das ältere CNN-Modell benötigt weniger Ressourcen, was wir aus der Vergangenheit bereits kennen. Bei einem Unterschied von wenigen Prozentpunkten, würden wir die bessere Darstellungsqualität bevorzugen.

ARC Raiders - GeForce RTX 5080

3.840 x 2.160 Pixel, Epic-Preset, DLSS (Qualität)

103.3XX
93.6XX
96.0XX
91.1XX
FPS
Mehr ist besser

Fazit

Aus technischer Sicht ist ARC Raiders ist nicht besonders herausfordernd. Natürlich stellen 4K mit epischen Einstellungen eine gewisse Herausforderung dar, auch für High-End-Modelle, aber flüssige Frameraten lassen sich mit reduzierten Einstellungen recht schnell erreichen. RTX Global Illumination sorgt in der Darstellung der Außenwelt für eine deutlich verbesserte Darstellung der Beleuchtungssituation. Wie weit man dies zusammen mit den generellen Grafikeinstellungen treiben möchte, hängt von der Hardware und dem FPS-Ziel ab.

ARC Raiders wird von der Spieler-Community im Internet überwiegend positiv aufgenommen. Auf Steam erreichte das Spiel zum Launch am 30. Oktober 2025 die Bewertung "Sehr positiv", wobei rund 80 bis 88 % der über 13.000 Nutzerrezensionen positiv ausfallen. Spieler loben besonders den hervorragenden technischen Zustand zum Release mit flüssigen Bildraten selbst auf mittlerer Hardware, das spaßige und taktisch tiefgehende Gameplay durch die Kombination aus KI-Robotern und menschlichen Gegnern sowie das atmosphärische postapokalyptische Setting in Italien mit abwechslungsreichen Karten. Die Zugänglichkeit für Einsteiger in das Extraction-Shooter-Genre wird häufig hervorgehoben, ebenso wie das respektvolle Zeitmanagement mit Raids von 20 bis 30 Minuten.

Kritische Stimmen bemängeln teilweise die Monetarisierung für ein Buy-to-Play-Titel, die anfängliche Balance-Problematik mit Schilden und Ausrüstungsvorteilen sowie gelegentliche technische Probleme. Insgesamt zeigen die starken Spielerzahlen von über 260.000 gleichzeitigen Spielern zum Launch und die durchweg positive Resonanz in Reviews sowie in der Community, dass ARC Raiders als einer der vielversprechendsten Extraction Shooter der letzten Jahre wahrgenommen wird.

Back to top