Werbung
Zur IFA 2025 bedient Acer nicht nur die absolute High-End-Klasse mit neuen Geräten, sondern auch die gehobene Mittel- und Oberklasse und spendiert der Nitro-Familie ein paar neue Updates. Sie sollen weiterhin leistungsstarke Hardware fürs Gaming sein und mit Blick auf die Displays kreative Anwender im Fokus haben.
Sowohl das Acer Nitro V 16 als auch das Acer Nitro V 16S kombinieren einen Arrow-Lake-H-Prozessor bis hin zu einem Intel Core Ultra 9 270H mit einer NVIDIA GeForce RTX 50 der Blackwell-Generation, wobei jedoch bereits bei einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop Schluss ist. Dazu gibt es jeweils bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit 5.600 MHz und maximal 2 TB SSD-Speicher nach PCIe Gen4. Leider macht Acer keinerlei Angaben zu den TDP- und TGP-Werten, denn darin dürfte der eigentliche Unterschied zwischen den beiden Modellserien liegen.
Während das normale Acer Nitro V 16 auf Abmessungen von 360 x 274,5 x 24,5 mm sowie auf ein Gesamtgewicht von 2,4 kg kommt, fällt die Slim-Variante – bzw. das Acer Nitro V16S – mit einer Bauhöhe von nur 19,95 mm sowie einem Gewicht von 2,1 kg deutlich dünner und leichter aus. Es sind jeweils hochwertige Vollmetallgehäuse.
Beide Serien verfügen über 16 Zoll große IPS-Panels, die mit bis zu 2.560 x 1.600 Bildpunkten arbeiten, schnelle 180 Hz erreichen und zumindest den sRGB-Farbraum vollständig umfassen sollen. Es wird aber auch Konfigurationen mit nur 1.920 x 1.200 Bildpunkten geben, die ansonsten jedoch über die gleichen Eckdaten verfügen. Zur weiteren Grundausstattung gehört eine 4-Zonen-RGB-Tastatur, wobei sich das Design mit mattschwarzer Farbgebung eher zurückhaltend und schlicht zeigt, während anschlussseitig Thunderbolt 4, USB-C und -A, HDMI 2.1, microSD-Kartenleser und Gigabit-Ethernet geboten sind.
Sowohl das Acer Nitro V 16 (ANV16-72) als auch das Acer Nitro V 16S (ANV16S-71) sollen im Laufe des vierten Quartals in den Handel kommen und ab 1.299, bzw. 1.399 Euro verfügbar sein.