Werbung
Zur IFA 2025 legt Acer mit einem neuen High-End-Laptop der Spitzenklasse nach, welcher sich sowohl an professionelle Anwender richtet, die unterwegs jederzeit auf eine hohe Rechenleistung zurückgreifen möchten. Auch an Spieler, die die neusten Grafikkracher selbst in den höchsten Qualitätsstufen ruckelfrei genießen möchten, richtet sich das neue Angebot. Die Besonderheit des Acer Predator Helios 18P AI ist Intels vPro-Technik sowie EEC-Speicher, womit Datenkorruption selbstständig erkannt und korrigiert werden kann. Das soll den High-End-Boliden zu einem perfekten Arbeitsgerät für Anwendungsbereiche machen, bei denen Datenintegrität besonders wichtig ist.
Unter der Haube des 400,96 x 307,9 x 29,55 mm großen und rund 3,5 kg schweren Vollmetallgehäuses steckt in der Maximalkonfiguration ein Intel Core Ultra 9 285HX mit Intel vPro. Die mobile Arrow-Lake-CPU stellt 24 Kerne mit bis zu 5,5 GHz bereit und sortiert sich in der 55-W-TDP-Klasse ein. Sie gehört zu den schnellsten Notebookchips am Markt. Dazu gibt es eine dedizierte NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop, die mit Techniken wie DLSS 4 oder Multi Frame Generation aufwarten kann und auch professionelle Anwendungen mühelos beschleunigt. Hier kommt ebenfalls die schnellste Lösung zum Einsatz. Acer wird das neue Predator aber auch mit kleineren Core-Ultra- und GeForce-Chips ausstatten.
Dazu gibt es bis zu 192 GB ECC-Arbeitsspeicher und bis zu 6 TB SSD-Speicher, wobei zwei M.2-Slots bereitstehen, wovon einer per PCIe 5.0 angebunden wird. Für die Kühlung sorgen sich zwei AeroBlade-Metalllüfter der sechsten Generation, die mit nur 0,05 mm dünnen Kühlfächerblättern ausgerüstet sind. Natürlich setzt Acer auf Flüssigmetall zur besseren Wärmeableitung.
Das Display des Acer Predator Helios 18P AI kommt auf einer Diagonale von 18 Zoll und bietet ein 16:10-Format mit nativen 3.840 x 2.400 Bildpunkten an. Das Mini-LED-Panel soll schnelle 120 Hz erreichen, den DCI-P3-Farbraum vollumfänglich abdecken und bei Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.000 Nits HDR-Inhalte problemlos darstellen. Moderne Schnittstellen, die bis hin zur Thunderbolt 5, Killer-Ethernet und WiFi 7 reichen, aber auch einige USB-A-Schnittstellen umfassen, gehören ebenso zur Grundausstattung wie sechs Lautsprecher mit DTS:X-Ultra-Technik. Für Videotelefonie gibt es eine FullHD-Webcam mit Infrarot-Technik, ein SD-Kartenleser ist da fast schon selbstredend. Für die Stromversorgung unterwegs ist ein 4-Zellen-Akku verbaut.
Das neue Acer Predator Helios 18P AI soll im Laufe des Jahres zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 4.999 Euro in die Läden kommen.