Werbung
Mitte des Jahres stellte das taiwanische Unternehmen Gigabyte einen neuen Gaming-Monitor namens MO27Q2A vor. Es handelt sich um ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9), 280 Hz Bildwiederholrate, DisplayHDR True Black 400 und ClearMR 15000. Ebenjenes Produkt ist seit Kurzem in Deutschland verfügbar und gehört mit Straßenpreisen ab 569 Euro zu den günstigeren OLED-Bildschirmen für Spieler.
Zu den weiteren Eckdaten des Modells zählen QD-OLED-typisch ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1, eine Reaktionszeit von 0,03 ms (Grau zu Grau), eine Farbtiefe von 10 Bit, eine DCI-P3-Abdeckung von 99 %, ein Delta-E-Wert von unter 2 und eine Helligkeit von 250 cd/m² (100 Prozent APL in SDR) bzw. 1.000 cd/m² (3 % APL in HDR). Derweil nennt das EU-Energielabel einen Strombedarf von 25 W (SDR) bzw. 28 W (HDR).
Als Klanggeber fungieren auf Wunsch zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher. Um Games ohne unschöne Bildrisse (Tearing) genießen zu können, sind FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync vertreten. Im Übrigen kann auf zusätzliche Features wie PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild), ein Fadenkreuz-Overlay und den sogenannten Tactical Switch 2.0, der auf niedrigere Auflösungen und alternative Bildfrmate umschalten kann, zurückgegriffen werden.
Hinsichtlich Schnittstellen stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 2 x Typ A, 1 x Typ B), ein USB-C-Anschluss (DP-Alt-Modus, 18 Watt PD) und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Ebenso wenig muss auf einen KVM-Switch verzichtet werden. Nicht minder umfassend ist die Ergonomie des 26,5-Zöllers gestaltet: Neigung, seitliches Schwenken, eine Höhenverstellbarkeit (110 mm), ein Pivot-Modus und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) sind mit von der Partie.
Der ohne Standfuß 4,59 kg schwere Gigabyte MO27Q2A misst 610,3 x 358,0 x 65,0 mm (B x H x T), wird von einem lüfterlosen Custom-Heatsink gekühlt, wartet mit VRR-Antiflicker auf und kommt mit drei Jahren Produktgarantie.