280 Hz
  • QD-OLED, WQHD und 280 Hz ab 569 Euro: Gigabyte MO27Q2A ist erhältlich

    Mitte des Jahres stellte das taiwanische Unternehmen Gigabyte einen neuen Gaming-Monitor namens MO27Q2A vor. Es handelt sich um ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9), 280 Hz Bildwiederholrate, DisplayHDR True Black 400 und ClearMR 15000. Ebenjenes Produkt ist seit Kurzem in Deutschland verfügbar und gehört mit Straßenpreisen ab 569 Euro zu den günstigeren OLED-Bildschirmen für... [mehr]


  • Tandem-OLED und True Black 500 für 499 USD: Gigabyte MO27Q28G mit WQHD und 280 Hz

    Aus dem Hause Gigabyte kommt die Ankündigung eines neuen OLED-Gaming-Displays zum Kampfpreis von 499 US-Dollar. Der MO27Q28G setzt auf LGs neueste RGB-Tandem-OLED-Generation und erzielt in WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) eine maximale Bildwiederholrate von 280 Hz. Der 27-Zöller ist nach DisplayHDR True Black 500 zertifiziert, verspricht eine typische Leuchtdichte von 335 cd/m² (100 % APL in SDR), bzw. eine Spitzenhelligkeit... [mehr]


  • QD-OLED, WQHD, 280 Hz und True Black 400: Standfußfreier Q27G4ZD/S von AOC

    Und noch ein neues OLED-Gaming-Display aus dem Hause AOC: Auf seiner chinesischen Website listet der taiwanische Hersteller den Q27G4ZD/S, dessen 26,5 Zoll großes QD-OLED-Panel mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD) auflöst und eine maximale Bildwiederholrate von 280 Hz verspricht. Eine spezielle Beschichtung soll Reflexionen/Spiegelungen in hellen Räumen minimieren. Die Reaktionszeit der Neuheit wird auf 0,03 ms (Grau zu Grau)... [mehr]


  • True Black 500, WQHD und 280 Hz: LG bringt 27GX700A mit RGB-Tandem-OLED

    Auf der offiziellen Hongkong-Website des südkoreanischen Elektronikriesen LG wird ein neuer Gaming-Monitor namens UltraGear 27GX700A gelistet, der mit interessantem Feature-Set punkten will. Es handelt sich um einen 26,5-Zöller mit vierter WOLED-Generation, die auf RGB-Tandem-Technologie mit höherer Leuchtdichte, besserer Energieeffizienz und langlebigeren Leuchtdioden setzt. Die Eckdaten der Neuheit lesen sich zunächst typisch für ein... [mehr]


  • Philips Evnia 27M2C5200W: Neuer Curved-Monitor mit Fast-VA-Panel

    Philips präsentiert mit dem 68,6 cm (27 Zoll) großen Evnia 27M2C5200W seinen neuesten Neuzugang bei den Gaming-Monitoren. Der Newcomer setzt dabei auf ein Curved-Fast-VA-Panel mit hohen Bildwiederholungsraten. Das Fast-VA-Panel beim Evnia 27M2C5200W soll speziell in Hinblick auf High-Speed-Gaming entwickelt worden sein. Nach Angaben des Herstellers soll dieses bis zu viermal schneller sein als herkömmliche VA Panel. Die MPRT-Reaktionszeit von... [mehr]


  • AOC C27G4ZXE im Stealth-Design: 27" Curved-Monitor mit 280 Hz

    AOC stellt mit dem GAMING C27G4ZXE einen neuen Monitor aus der kürzlich eingeführten Gaming-Serie G4 vor. Der 68,6 cm (27 Zoll) Curved Full-HD-Monitor kommt mit einer 1500R-Krümmung sowie einer Bildwiederholrate von 280 Hz, um ein immersives Gameplay zu ermöglichen. Das Fast-VA-Panel bietet HDR10-Unterstützung und ist in einem schlanken, von "Stealth-Fightern" inspirierten Gehäuse mit grauen und schwarzen Farbakzenten untergebracht. Das... [mehr]


  • AOC 27G2ZN3/BK: Neuer leistungsstarker Gaming-Monitor mit 280 Hz

    AOC stellt unter seinem Gaming-Label AGON mit dem GAMING 27G2ZN3/BK einen neuen Monitor für Spieler vor. Das Gerät soll vor allem in Hinblick auf wettbewerbsorientierte Gamer und E-Sportler entwickelt worden sein. Der 68,6 cm (27") große Monitor setzt auf eine Full-HD-Auflösung mit einer Bildwiederholrate von 280 Hz. Begleitet wird dies von einer geringen Eingabeverzögerung und schnellen Reaktionszeiten (bis zu 1 ms GtG und 0,5 ms MPRT) sowie... [mehr]


  • ASUS TUF Gaming VG279QM: Der nächste Schritt sind 280 Hz

    Von ASUS ist mit dem TUF Gaming VG279QM ein neuer Monitor mit einer besonders hohen Frequenz aufgetaucht. Das Modell soll als erster Monitor weltweit eine Bildwiederholungsfrequenz von satten 280 Hz bieten. Von einer derart hohen Frequenz sollen vor allem Gamer profitieren, wobei unklar bleibt, ob dies mit dem menschlichen Auge überhaupt noch sichtbar ist. Als Basis setzt ASUS bei dem Bildschirm auf ein IPS-Panel. Dieses bietet eine... [mehr]


Back to top