Werbung
Acer hat im Rahmen der IFA-Messe, die morgen offiziell in Berlin ihre Pforten öffnet, einen weiteren neuen Gaming-Monitor der Nitro-Serie enthüllt. Der XZ403CKR fällt mit einer Diagonalen von 39,7 Zoll und einer Auflösung von 5.120 x 2.160 Bildpunkten (WUHD, 21:9) nicht nur recht groß, sondern auch ultrabreit aus. Die Display-Wölbung beläuft sich auf 1.000R, was aktuell nur noch von 800R-Modellen überboten wird. Das verbaute VA-Panel unterstützt einen Dual-Hz-Modus und kann von WUHD und 180 Hz jederzeit auf UWFHD (2.560 x 1.080 Pixel, 21:9) bei maximal 288 Hz umgeschaltet werden.
Die weiteren Merkmale der Neuheit umfassen einen 3.300:1-Kontrast, einen 0,5 ms schnellen Grauwechsel, eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/m², eine Farbtiefe von 8 Bit und eine DCI-P3-Abdeckung von 95 %. Die Punktdichte beläuft sich bei WUHD und 39,7 Zoll auf knapp 140 ppi. Um Spiele ohne Tearing (Bildrisse) genießen zu können, ist FreeSync-Premium-Technologie am Start. Alternativ scheint man auf einen Modus gegen Bewegtbildunschärfe (VRB, "Visual Response Boost") zurückgreifen zu können. Als Klanggeber dienen zwei interne 5-W-Lautsprecher.
Mit Blick auf die Ergonomie wirbt der neue Acer-Bildschirm mit einer Neigungsverstellung, einer seitlichen Schwenkfunktion und einer Höhenanpassung (150 mm). An eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) wurde ebenfalls gedacht. Eine HDR-Unterstützung wird im offiziellen Pressematerial übrigens nicht explizit genannt, doch würden wir angesichts anderer XZ-Modelle des Herstellers stark davon ausgehen, dass zumindest HDR10 und DisplayHDR 400 zum Feature-Set zählen werden. Das direkte Konkurrenzgerät Samsung Odyssey G75F ist derweil DisplayHDR-600-zertifiziert – gut möglich also, dass das auch auf den XZ403CKR zutreffen wird.
Acer plant die deutsche Marktfreigabe des Nitro XZ403CKR für das erste Quartal 2026 und nennt einen unverbindlichen Verkaufspreis von 999 Euro.