TEST

Mit dem Eisenrohr auf Monsterjagd

Kult-Horror Silent Hill f angespielt - Gegner & Optionen

Portrait des Authors


Abgedreht und eklig - Die Gegner

Werbung

Neben den messerstechenden Puppen, die uns gleich zu Beginn das Leben schwer machen, treten im Verlauf des Spiels immer neue und zunehmend bizarre Gegner auf. Von deformierten Kreaturen über verstümmelte Körper bis hin zu grotesken Hybriden, die menschliche Züge mit monströsen Details verbinden, ist alles dabei. Als einer der ersten kleinen Bosse wartet ein riesiger Fleischklops.

Zu den offensichtlichen Gegnern kommt noch die Umwelt selbst, die sich gegen uns wendet. Überall sprießen die roten Pflanzen, die Ranken bilden und uns zusätzlich behindern, während die Kreaturen Jagd auf uns machen. Entweder sie blocken unseren Weg oder Ranken halten uns kurz fest.

Optionen und Schwierigkeitsgrade

Beim Start von Silent Hill f haben wir die Möglichkeit, zentrale Einstellungen vorzunehmen. Wer Wert auf Authentizität legt, kann die Dialoge im japanischen Original hören. Alternativ steht eine englische Sprachausgabe zur Verfügung. Eine deutsche Sprachversion fehlt jedoch. Untertitel lassen sich zuschalten, wodurch wir uns für die Kombination englische Sprache mit deutschen Untertiteln entschieden haben.

Darüber hinaus können wir sowohl den Action- als auch den Rätsel-Schwierigkeitsgrad getrennt voneinander einstellen. Bei der Action haben wir die Wahl zwischen Geschichte und Schwer. Der Modus Geschichte orientiert sich laut Beschreibung an der klassischen Silent Hill-Erfahrung. Gegner sind schwächer, Ressourcen großzügiger verteilt, sodass sich Spieler stärker auf die Handlung konzentrieren können. Wer dagegen mit Action-Horror vertraut ist und eine größere Herausforderung sucht, wählt Schwer.

Die Rätsel lassen sich in drei Stufen anpassen: Geschichte, Schwer und Verloren im Nebel. Standardmäßig empfiehlt das Spiel den Schwierigkeitsgrad Schwer, bei dem die Puzzles fordernd, aber lösbar bleiben. Geschichte erleichtert die Aufgaben deutlich, während Verloren im Nebel selbst erfahrene Fans vor knackige Herausforderungen stellt. Damit lässt sich das Spielerlebnis flexibel anpassen. Wir haben uns für die Kombination Geschichte/Schwer entschieden.

Back to top