TEST

Neu aufpoliert

Tony Hawk Pro Skater 3+4 im HD-Remake angespielt

Portrait des Authors


Werbung

Anfang der 2000er erlebten Skateboard-Videospiele einen Hype. Grund dafür war die Pro-Skater-Reihe von Skateboard-Legende Tony Hawk. Ab 1998 veröffentlichte dieser gemeinsam mit Publisher Activision 21 Spiele rund um sich selbst und seine große Leidenschaft.

Den größten Erfolg und bis heute auch den größten Kultstatus haben dabei die ersten vier Ableger. So hat sich Activision bereits 2020 entschlossen, ein Remake von Tony Hawk 1+2 zu veröffentlichen. Das gemeinsame Remake der beiden Spiele wurde gut aufgenommen. Auf metacritic erhielt der Titel einen Metascore von 89 und einen User Score von 8,5. Am 11. Juli 2025 erschien nun auch das HD-Remake von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4. Wir haben uns in die Halfpipe gestürzt und den Titel angespielt.

Start ins Spiel

Den Start machen echte Aufnahmen der bekannten Skater aus dem Originalspiel, in denen alle Stars namentlich vorgestellt werden. Bei den Clips handelt es sich aber nicht nur um alte Aufnahmen. Zu sehen ist auch der heutige Tony Hawk, der mittlerweile stark auf die 60 zugeht. Als ersten Titel des Soundtracks gibt es zu den Szenen passend Ace of Spades von Motörhead zu hören. Es bsteht die Möglichkeit, das Spiel optional mit seinem Activision-Konto koppeln. Dazu ist allerdings die Angabe des Geburtsdatums nötig.

Wer möchte, kann schon vor dem ersten Besuch im Hauptmenü ein Tutorial spielen, bei dem wir direkt von und mit Tony Hawk einige Tricks lernen. Das Tutorial liefert besonders Einsteigern eine gute Vorbereitung für das eigentliche Spiel. Wer alles üben möchte, kann ganze 23 Aufträge immer wieder wiederholen und lernt dabei alle Basics und einige fortgeschrittene Tricks, die einen in Tony Hawk’s Pro Skater erwarten. Entsprechend lange dauert es auch, das komplette Tutorial zu beenden. Dafür ist man nach dem Abschluss aber gut auf den Einstieg und die teils recht komplexe Steuerung vorbereitet.

Alle Lektionen lassen sich über das Pausenmenü jederzeit erneut aufrufen und einüben. Im gleichen Menü können auch die sogenannten Hilfen aktiviert und deaktiviert werden. Dort finden sich Wege, im Spiel verschiedene Vorteile zu aktivieren, um das Spiel leichter zu gestalten. Darunter das Abschalten von Stürzen oder das sofortige Wiederaufstehen nach ebendiesen. Wem die späteren Level zu schwer sind, der kann über diese Einstellungen sein Vorankommen erleichtern.

Im Menü angekommen, erwarten uns diverse Optionen. Die Karriere bietet den Einstieg in die klassischen Touren aus Tony Hawk 3 und Tony Hawk 4. Es gibt jedoch auch den Multiplayer, bei dem wir online mit Freunden spielen können. Besonders beliebt ist natürlich Mach-dir-den-Park. Hier können wir unseren eigenen Skatepark erstellen und ihn online teilen.

Back to top