TEST

Neu aufpoliert

Tony Hawk Pro Skater 3+4 im HD-Remake angespielt - Parkbau & Fazit

Portrait des Authors


Mach-Dir-Den-Park

Werbung

Wer sich nach all dem Stress in der Karriere und im Multiplayer nach einem eigenen Park sehnt, der kann den Mach-dir-den-Park-Modus starten. Hier gibt es alleine schon dutzende vorgestellte Parks, die entweder gerade neu erstellt wurden, oder top bewertet sind. Auch die Entwickler selbst haben einige Parks vorgestellt. Diese finden sich in einer eigenen Kategorie. Wählt man einen Park aus, kann man auch schnell erkennen, wie viele Likes dieser bisher erhalten hat und wie oft er gespielt wurde. Wirklich beeindruckend sind oftmals die Parks, die von anderen Spielern geschaffen wurden. Neben einigen eher weniger gelungenen Levels gibt es hier auch wirklich großartige Maps, die mindestens an die mitgelieferten Parks herankommen.

Natürlich wollen wir nun aber unseren ersten eigenen Park erschaffen. In der Vogelperspektive können wir über ein riesiges leeres Areal fliegen. Das Baumenü enthält neben Rampen und Pipes in allen Formen und Größen auch viele Deko-Elemente. Auf Wunsch können NPCs eingefügt werden, die sich je nach Einstellung den Spielern gegenüber auch aggressiv verhalten können. Interaktive Elemente ermöglichen es, kreative Aufgaben einzusetzen. Wer viel Zeit und Arbeit in seine Level steckt, erzielt schnell überzeugende Ergebnisse. Diese können natürlich mit der Community geteilt werden.

Fazit

Alles in allem ist das Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 Remake ein gutes Spiel für zwischendurch. Die Spieler erwartet vor allem ein Ausflug in die Vergangenheit und viele werden sich an ihre Jugend mit den Tony Hawk Spielen erinnert fühlen. Das Spiel ist optisch wirklich gut an die heutige Zeit angepasst und die Level sowie das Spiel an sich machen bis heute Spaß. Der Coop-Modus lädt zum Retro-Zocken auf der Couch ein und die Challenges und etlichen freischaltbaren Objekte halten Spieler gut bei der Stange. Wer sich individuell austoben möchte, kann sich seinen ganz eigenen Skater erstellen und diesen im eigenen Park fahren lassen.

Wirklich schade ist es um den Soundtrack. Aufgrund von Lizenz-Problemen ist nur ein kleiner Teil der alten Lieder im Spiel. Auch wurden einige spielerische Inhalte entfernt. Hier werden Fans des Originals enttäuscht. Das Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 Remake ist zum Release im Game Pass veröffentlicht worden. Für Besitzer von Microsofts Abo ist das Spiel absolut lohnenswert. Wer keinen Game Pass hat, muss 49,99 Euro bezahlen. Die digital Deluxe Edition mit zusätzlichen digitalen Inhalten wie den Doom Slayer gibt es für 69,99 Euro.

Tony Hawk Pro Skater 3+4


  • Couch-Coop
  • guter Soundtrack
  • retro Spaß

  • fehlende Songs
  • fehlende Spiel-Elemente
Back to top