TEST

Sand, Spice & Survival

Dune Awakening angespielt - Spielwelt

Portrait des Authors


Die Welt von Arrakis

Werbung

In der Welt von Dune gibt es sehr viel zu entdecken und zu tun. Typisch MMO können wir allerlei Ressourcen ernten und Pflanzen pflücken. Auch Bergbau ist natürlich vorhanden. Die wichtigste Ressource von allen ist jedoch, ganz der Vorlage entsprechend, das Wasser. Auf der lebensfeindlichen Oberfläche des Planeten Arrakis bestimmt der Zugang zu Wasser den Unterschied zwischen Leben und Tod. So müssen wir von Beginn an lernen, jede auffindbare Wasserquelle zu nutzen. Während wir zum Start Wasser aus Pflanzen gewinnen, ergeben sich im späteren Spielverlauf noch viele weitere Möglichkeiten.

Einerseits können wir uns Ausrüstung craften, die unseren Schweiß in trinkbares Wasser umwandelt. Dadurch erhalten wir zwar nur geringe Mengen, können diese aber quasi nebenher generieren und jederzeit zu uns nehmen. Eine andere Methode, die auch vielen aus dem Film bekannt sein dürfte, ist es, Leichen die Flüssigkeit zu entziehen. Haben wir diese Funktion erst einmal freigeschaltet, führen wir stets mindestens eine Spritze mit uns. Damit können wir jeweils mehreren gefallenen Gegnern ihr Blut entnehmen. Zuhause wird eine Maschine gebaut, die daraus Wasser gewinnen kann. Dieses können wir in unserem ebenfalls frisch gecrafteten Transportbeutel mit uns führen, um uns jederzeit einen Schluck zu gönnen. Durch die Vielzahl an NPC-Gegnern ist für Nachschub stets gesorgt.

Neben der allgegenwärtigen Gefahr des Verdurstens gibt es natürlich auch andere Gefahren im Sand. Die wahrscheinlich ikonischsten davon sind die gigantischen Sandwürmer, für die das Franchise berühmt ist. Bewegen wir uns durch offenes Gelände, besteht die hohe Gefahr, dass unser Wurmradar ausschlägt. Dieses Sonar gibt uns eine Auskunft darüber, ob sich Sandwürmer in der Nähe befinden und falls ja, wie nah diese ungefähr sind. Die rot blinkende Anzeige sorgt in unserem Test auf jeden Fall mehr als nur einmal für Adrenalin. Wenn die riesigen Würmer in unserer Nähe durch die Oberfläche brechen und danach wieder in den Sand abtauchen, kann sich das durchaus mit den Szenen aus dem Film messen.

Natürlich sind die Würmer nicht die einzigen Gegner. An quasi jeder Ecke gibt es NPCs, die uns den Garaus machen wollen. Um uns zur Wehr zu setzen, haben wir eine Vielzahl an Waffen zur Verfügung. Viele Gegner setzen nicht auf Schuss-, sondern auf Nahkampfwaffen. Auch wir können unsere Gegner mit verschiedenen Messern erledigen. Hier ist das richtige Timing wichtig, um die Energieschilder der Gegner zu durchbrechen und ihnen einen tödlichen Treffer verpassen zu können.

Back to top