Werbung
Für die weiteren Systeme haben wir die folgenden Konfigurationen verwendet:
AMD Ryzen-3000-Serie:
- ASUS ROG Crosshair VIII Hero (WiFi)
 - Corsair Vengeance 4x 8 GB DDR4-3600 18-19-19-39
 - Corsair H150iPro AiO-Wasserkühlung
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - Custom GeForce RTX 2080 Ti
 
AMD Ryzen-2000- und Ryzen-1000-Serie:
- ASUS ROG Crosshair VII Hero (WiFi)
 - Corsair Vengeance 4x 8 GB DDR4-3600 18-19-19-39
 - Corsair H150iPro AiO-Wasserkühlung
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - Custom GeForce RTX 2080 Ti
 
AMD Ryzen-Threadripper-Prozessoren:
- MSI MEG X399 Creation
 - Corsair Vengeance 4x 8 GB DDR4-3600 18-19-19-39
 - Corsair H150iPro AiO-Wasserkühlun
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - Custom GeForce RTX 2080 Ti
 
AMD Ryzen Threadripper 3. Generation:
- MSI Creator TRX40
 - Corsair Vengeance 4x 8 GB DDR4-3600 18-19-19-39
 - Corsair H150iPro AiO-Wasserkühlun
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - Custom GeForce RTX 2080 Ti
 
Intel LGA1151:
- ASRock Z390 Taichi
 - Corsair Vengeance 4x 8 GB DDR4-3600 18-19-19-39
 - Corsair H150i Pro AiO-Wasserkühlung
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - Custom GeForce RTX 2080 Ti
 
Intel LGA2066
- ASUS ROG Rampage VI Extreme Omega
 - Corsair Vengeance 4x 8 GB DDR4-3600 18-19-19-39
 - Corsair H150i Pro AiO-Wasserkühlung
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - Custom GeForce RTX 2080 Ti
 
Intel LGA3647 (Xeon Platinum 8180 und 8280)
- Supermicro X11DAi-N
 - 384 GB SK Hynix HMA84GR7CJR4N
 - Noctua NH-U12S DX-3647
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - AMD Radeon Pro WX8200
 
Intel LGA3647 (Xeon W-Serie)
- Gigabyte A1X-C621
 - 48 GB Corsair Dominator Platinum RGB CMT16GX4M2C3600C18 (DDR4-3600)
 - Asetek 690LX-PN
 - Corsair HX1000-Netzteil
 - AMD Radeon Pro WX8200
 
Auf allen Systemen ist ein Windows 10 in der Version 1903 mit allen Patches für die Sicherheitslücken installiert. Außerdem installierten wir die aktuellen Chipsatz-Treiber für AMD und Intel. Der Chipsatz-Treiber in der Version 1.07.07.0725 von AMD unterstützt unter anderem das CPPC2 (Collaborative Processor Performance Control).
| Prozessor | Takt | 
| Intel LGA1151 (aktuelle Core-Serie) | DDR4-2666 | 
| Intel LGA2066 (bis 9. Generation) | DDR4-2666 | 
| Intel LGA2066 (10. Generation) | DDR4-2933 | 
| Intel LGA3647 (Skylake-SP) | DDR4-2666 | 
| Intel LGA3647 (Cascade Lake-SP) | DDR4-2933 | 
| AMD Ryzen 1. und 2. Generation | DDR4-2933 | 
| AMD Ryzen 3. Generation | DDR4-3200 | 
| AMD Ryzen Threadripper 1. und 2. Generation | DDR4-2933 | 
| AMD Ryzen Threadripper 3. Generation | DDR4-3200 | 
| AMD Ryzen-3000G-Serie | DDR4-2933 | 
| AMD Athlon-Serie | DDR4-2666 | 
Wir verwenden zwar den Corsair Vengeance, der bis zu DDR4-3600 ermöglicht, die Prozessoren testen wir aber mit den DDR4-Taktraten, mit denen die Speichercontroller ausgelegt sind. Obige Tabelle zeigt welche Taktraten jeweils gewählt wurden. In eventuellen Tests zur RAM-Skalierung wurden die Taktraten dann entsprechend angehoben. Für die LGA3647-Systeme gibt es eine abweichende Bestückung.