Sonntag, 21. September 2014 08:46
#135
Registriert seit: 30.03.2005
Bootsmann
Beiträge: 527
Moin Kollegen,
ich wäre dankbar, wenn die Linux-User unter Euch mal mit "cryptsetup benchmark" im Forum http://www.hardwareluxx.de/community/f11/cryptsetup-benchmark-linux-1032882.html
helfen würdet. Danke!
Freitag, 14. November 2014 18:06
#136

Registriert seit: 06.05.2005
Kapitän zur See
Beiträge: 3176
Zitat fdsonne;22588887
Unterm Strich, wenn du wirklich absolute MT Performance brauchst, kommst du wohl mit nem Dual Xeon E5 im reinen P/L günstiger weg.
Brauchst du nen gesunden Mix aus ST und MT Performance, ist hoher Takt quasi pflicht. Da brauchst du dann auch nicht irgendwelchen ~2GHz 8-12 Core CPUs anfangen, die sind zwar in MT fix, aber im ST einfach lahm...
Der kleinste 8-Kerner hat 2,4Ghz und einen Turbo von bis zu 3,2 Ghz. Das Top Model hat sogar noch einen strafferen Turbo bis 3,6Ghz. Klar sinkt der Takt mit jedem weiteren genutzen Core, aber in Summe ist die Performance dennoch höher als bei den nur 8 Kernen beim 5960x. Aber psssst, nicht weitersagen.
Samstag, 15. November 2014 21:55
#137

Registriert seit: 22.09.2007
Admiral
Beiträge: 21754
Bei dual thread last ist ein Single x5960x trotzdem fixer, denn da kann der Xeon einfach den Takt nicht mitgehen. Der Rest der e5 hilft bei sowas nicht...
Die meisten hier wollen ja auch zocken ;) da sind dual Cpu Systeme eher suboptimal
Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
Mittwoch, 19. November 2014 13:01
#138

Registriert seit: 06.05.2005
Kapitän zur See
Beiträge: 3176
Es ging um die Aussage der 5960x sei für "profiarbeiten" und wäre zwingend erforderlich wenn es um einen gesunden mix aus Takt und cores geht. Das ist schlicht falsch. Du brauchst auch nicht mit 2 lächerlichen threads um die Ecke kommen und behaupten die Xeon würden dann taktechnisch in der Bedeutungslosigkeit rumgurken. Nur mal als info: das topmodell mit 18 cores ist sich bei Last auf 2 threads nicht zu schade mit 3.6ghz unter Wegs zu sein. Auf allen 18 cores liegt der Turbo immer noch bei 2.7ghz. Wenn man wirklich viele Cores brauch sind sind Xeon teilweise deutlich attraktiver. Nur als gamer braucht die extrem hohen Takte über 4 GHz und auch nur da macht der 5960x noch Sinn.
Mittwoch, 19. November 2014 19:31
#139

Registriert seit: 22.09.2007
Admiral
Beiträge: 21754
Das auch Xeons Turbo haben hatte ich nicht bestritten, und das ein Xeon bei 90% Nutzung im Anwendunngsbereich die bessere Lösung ist, ist auch klar.
Die zwei lächerlichen Threads tauchen aber bei Games eben auf. Und da sagst du ja selbst, das min. 10% mehr Takt als einige Xeon bringen sinnvoll sind.
Für Gamer ist ein 5960x daher unter Umständen interessant, für Anwender ist aber OC oft eh nix und Kerne Zählen. Darum gibts die CPUs ja ;)
Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
Donnerstag, 20. November 2014 12:40
#140

Registriert seit: 06.05.2005
Kapitän zur See
Beiträge: 3176
Ich habe nichts anderes gesagt. Für gamer ist der 5960 interessant für alle anderen nicht. Und wie gesagt es ging nicht um gamer Szenarios...
Donnerstag, 20. November 2014 13:52
#141

Registriert seit: 25.02.2013
HD
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 504
Nichts weltbewegendes bis auf den gesenkten Stromverbrauch welcher den
krassesten Unterschied darstellt. Leistung per core.. marginale erhöhung
und klar es ist ein Achtkerner aber das ist auch nichts spektakuläres [U]meiner Auffassung nach [/U] ..
Witzig, dass mir ein 2700K noch die nächsten Jahre reichen wird, denn ich schätze mal es
wird ca 1 1/2 bis 2 Jahre dauern, bis sich die Leistung der GTX980 verdoppelt wenn es bei diesem
Tempo bleibt.
All die anderen können ja gern zum Epeen greifen :P
Mittwoch, 26. November 2014 13:46
#142

Registriert seit: 11.09.2007
Fregattenkapitän
Beiträge: 2838
Ich hab auch über Wechsel nachgedacht. zZ. habe ich ein I7-920 C0 @ 3,4 GHz. Aber da bleibe ich lieber dabei und versuche 3,6-3,7 GHz zu packen. Taktbereinigt ist man bei 15% Zuwachs bei Haswell dabei. Da wird eine potente Grafikkarte eh die bessere Option sein.
Mittwoch, 26. November 2014 14:11
#143

Registriert seit: 08.11.2006
Hannover
Moderator
BIOS Bernhard
Lutz
Beiträge: 33840
Das sollten schon mehr als 15% sein, da 15% schon zwischen sandy und haswell liegen(ungefähr) aber wenn dir deine cpu reicht dann bleib definitiv dabei. Hast ja mal ordentlich geld fuer die 1366er plattform gelassen
Mittwoch, 26. November 2014 20:35
#144

Registriert seit: 22.09.2007
Admiral
Beiträge: 21754
Also bei nem Bloomfield zu Haswell sollten etwa 30% Differenz taktbereinigt bleiben, zu Westmere oder Gulftown sinds etwa gleich viel, wobei da ja dann der Vergleich Haswell-e zu Westmere eben dann auch passt.
Für 1366 user ist ein xeon x5650 sicher interessant.
Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App