Mittwoch, 30. November 2016 22:55
#8

Registriert seit: 20.02.2015
Kapitän zur See
Beiträge: 3127
Zitat Chasaai;25110836
dein pc bleibt unter 220W beim gaming? das will ich sehen, nachgemessen?
klar du hast ne 1070, die gibts für meinen laptop nicht, aber sehrwohl laptops mit ner 1070 die 100W +- verbraucht.
im idle d.h. beim surfen , lesen von mails , pdfs usw. wird deine kiste sicher 80W schlucken, das ist das doppelte was mein xps13 netzteil liefern kann und wahrscheinlich das 5fach dessen was der laptop im idle verbraucht.
dazu vergisst du, wie all desktop pc leute, dass dein monitor auch um die 50W wenn nicht mehr zieht.
also effiziens ist bei gaming pcs = 0.
und wenn man mal ehrlich ist, und das sind die gnazen fanboys hier nie, ist der gaming verbrauch eines pcs irrelevant. ich kenne genug leute die ihren pc laufen habsn sobald sie zuhaus sind, zum musik streamen oder hören bzw um nicht erst hochzufahren wenn man ihn braucht. da kommt viel viel mehr verbauch zustande als die paar Stunden die man zockt.
vor allem eben wenn man es mit einem ultrabook vergleicht.
klapp ich mein xps13 zu, zum musik streamen (was ich eig sowieso vom handy mach) hält der akku gerne mal 14h und mehr
Nur der PC? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der beim Gaming kaum mehr aus der Dose ziehen wird. Ich bau morgen mal mein Messgerät wieder ein, dann schau ich mal. Also ich find die Effizienz der neuen Hardware (vor allem die Pascal-Architektur) ziemlich gut und die wird ja auch immer und immer besser. Was sind denn schon 50W großartig für ein Verbrauch? Klar, wenn der Rechner 24/7 läuft, schlägt sich das auf der Rechnung nieder aber da gibt es andere Haushaltsgeräte, die verbrauchen aber ein vielfaches. Morgen gib ich dir aber mal tatsächlich einen Vergleich...mich interessiert jetzt grad selbst, wie viel mein Laptop im Idle an der Steckdose verbraucht :D
Mittwoch, 30. November 2016 23:33
#9
Registriert seit: 08.11.2015
mordor deutschlands.
Oberbootsmann
Beiträge: 1009
Zitat Chasaai;25110836
dein pc bleibt unter 220W beim gaming? das will ich sehen, nachgemessen?
klar du hast ne 1070, die gibts für meinen laptop nicht, aber sehrwohl laptops mit ner 1070 die 100W +- verbraucht.
im idle d.h. beim surfen , lesen von mails , pdfs usw. wird deine kiste sicher 80W schlucken, das ist das doppelte was mein xps13 netzteil liefern kann und wahrscheinlich das 5fach dessen was der laptop im idle verbraucht.
dazu vergisst du, wie all desktop pc leute, dass dein monitor auch um die 50W wenn nicht mehr zieht.
[...]
keine ahnung aus welcher nase du dir deine werte ziehst, aber der wahre fanboy offensichtlich du.
selbst meine mühle mit steinzeit r9 290x usw. braucht ~50w im idle. mein monitor von 2011 hat eine maximale leistungsaufnahme von 29W. wie der 50w verbrauchen soll ist mir auch ein rätsel.
aber jaaa, mit einem plasma bildschirm würd ich den strom bestimmt gigawattweiße raus blasen!!!11elf.
zum glück bist du so unglaublich effizient. mit deinem alten 28nm scheiß...
Donnerstag, 01. Dezember 2016 12:02
#10
Registriert seit: 10.03.2005
Kapitänleutnant
Beiträge: 1638
nicht dass du denkst ich toleriere die art und weise wie du hier auf eine sachliche diskussion eingehst aber:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/39124-nvidia-geforce-gtx-1080-mit-pascal-architektur-im-xxl-test.html?start=16
dazu noch dann eben deine 30W vom monitor, sound tasta und maus brauchst du ja nicht...
damit waren wir dann auf dem ziemlichen macimalverbrauch im gaming von meinem 28nm schrott :)
Freitag, 02. Dezember 2016 17:13
#11

Registriert seit: 01.04.2002
Frischluftfanatiker
Beiträge: 17842
Zitat FM4E;24989156
Zur Abwechslung sehen wir in diesem Fall einmal keine Audiolösung mit dem Realtek-ALC1150-Codec. Auf dem GA-Z170X-Gaming 7
werkelt stattdessen der Sound-Core3D-Quad-Core-Prozessor von Creative, der jedoch nicht allein für die Soundwiedergabe zuständig ist.
Auch wenn es für die meisten User irrelevant ist hätte man darauf hinweisen bzw. sogar kritisieren können, daß auf den "Vorgängern"
GA-Z97X-Gaming G1 und
G1.Sniper Z97
davon sogar die 7.1 Version verbaut war während es jetzt nur noch 5.1 ist ! Das Sniper kostete nur 129€ also hat man jetzt eine abgespeckte Version aber einen höheren Preis.
Freitag, 02. Dezember 2016 21:47
#12
Registriert seit: 18.09.2008
Berlin
Oberbootsmann
Beiträge: 868
Zitat Chasaai;25111989
nicht dass du denkst ich toleriere die art und weise wie du hier auf eine sachliche diskussion eingehst aber:
NVIDIA GeForce GTX 1080 mit Pascal-Architektur im XXL-Test - Hardwareluxx
dazu noch dann eben deine 30W vom monitor, sound tasta und maus brauchst du ja nicht...
damit waren wir dann auf dem ziemlichen macimalverbrauch im gaming von meinem 28nm schrott :)
Die Werte dort sind in der Tat extrem hoch. Mein Komplettsystem (4670k, GTX 1060) mit allem inklusive 24 Zoll Monitor braucht 70 Watt im Idle. In Skyrim Remastered brauche ich je nach Szene 120 Watt bis 150 Watt. Gemessen hab ich mit der DECT 200 von AVM. Davon abgesehen holt man den Aufpreis für mobile Komponenten mit ausreichend Leistung gegenüber einem Desktop niemals über die Stromkosten raus. Der einzige Grund einen Gaminglaptop vorzuziehen ist Mobilität.
Sonntag, 04. Dezember 2016 12:33
#13

Registriert seit: 25.03.2013
Banned
Beiträge: 2809
Zitat Chasaai;25111989
nicht dass du denkst ich toleriere die art und weise wie du hier auf eine sachliche diskussion eingehst aber:
NVIDIA GeForce GTX 1080 mit Pascal-Architektur im XXL-Test - Hardwareluxx
dazu noch dann eben deine 30W vom monitor, sound tasta und maus brauchst du ja nicht...
damit waren wir dann auf dem ziemlichen macimalverbrauch im gaming von meinem 28nm schrott :)
Das HWL Testsystem läuft mit deaktivierten Stromsparfunktionen.
Sonntag, 04. Dezember 2016 13:36
#14
Registriert seit: 08.11.2015
mordor deutschlands.
Oberbootsmann
Beiträge: 1009
Zitat Chasaai;25111989
nicht dass du denkst ich toleriere die art und weise wie du hier auf eine sachliche diskussion eingehst aber:
NVIDIA GeForce GTX 1080 mit Pascal-Architektur im XXL-Test - Hardwareluxx
dazu noch dann eben deine 30W vom monitor, sound tasta und maus brauchst du ja nicht...
damit waren wir dann auf dem ziemlichen macimalverbrauch im gaming von meinem 28nm schrott :)
eine 2011 plattform mit übertaktetem i7-3960X.
das ist ein 5 jahre alter monster-chip in 32nm.
dazu wurden die stromsparmechanismen deaktiviert.
aber in deiner welt repräsentiert das bestimmt einen durchschnittlichen desktop.
du suchst dir halt auch nur genau die extreme raus, die zu deiner meinung passen.
warum schaust du nicht gleich auf HWBot vorbei? da gibts bestimmt systeme, die bei über 7GHz im idle ein paar hundert watt brauchen.
oder du schaust mal hier rein:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1LHvT2fRp7I6Hf18LcSzsNnjp10VI-odvwZpQZKv_NCI/edit#gid=0
(vorsicht, i7 gamingsysteme mit <30w idle könnten deiner vorstellung wiedersprechen! zerstören deines weltbildes auf eigene gefahr.)
Sonntag, 04. Dezember 2016 13:56
#15

Registriert seit: 01.02.2006
Hessen\LDK
Super Moderator
Beiträge: 41880
ja, meins :bigok:
i7 und gtx980ti können im idle <30 watt liegen!
Sonntag, 04. Dezember 2016 14:11
#16
Registriert seit: 08.11.2015
mordor deutschlands.
Oberbootsmann
Beiträge: 1009
Zitat thom_cat;25119355
ja, meins :bigok:
i7 und gtx980ti können im idle <30 watt liegen!
zum beispiel. :)
und ich bin mir sicher, mit einer 1080 würdest du auch nicht über 30w kommen.
aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf!
immerhin hat er ja soooo einen tollen laptop. und keine desktop heizung unter dem tisch.
Dienstag, 20. Dezember 2016 15:48
#17
Registriert seit: 10.03.2005
Kapitänleutnant
Beiträge: 1638
deine signatur in kombination mit deinen kommentaren ist wirklich lustig.
dass das hwl system keine stromsparmechanismen aktiviert hat wusste ich nicht.
und dass es tatsächlich gaming systeme gibt, welche bei um die 30w idlen war mir so auch nicht bewusst, da ich auch auf CB andere werte in benchmarks gesehen habe. freut mich.
um mal von deinen infantilen kommentaren wegzugehen die unterstellen ich würde meine systeme so toll finden sind die werte in dem benchmark hier doch auch etwas höher als 30W.
Natürlich will ich nicht die stromkosten durch mobile systeme rausholen, ich brauche/will mobile systeme welche wiederum natürlich auf niedrigen verbrauch/Abwärme optimiert sind.
es geht mir rein um den verbrauch und nicht um die konsequenzen. man könnte aber natürlich auch mit nachhaltigkwit argumentieren und es gibt ja auch genügend leute die eine 15W energiesparlampe durch eine 5W led ersetzen da einerseite jedes gesparte watt gut ist und andernseite mein xps13 im idle um die 7-10W liegt was ja immerhin 1/3 des verbrauchs des sshr sparsamen gaming systems ist.
ich fände es begrüßenswert wenn man eine Möglichkeit fände die dgpu im idle zu deaktivieren, da ja mitlerweile fast jeder eine igpu mit sich rumschleppt. da sollten die hersteller zusammenarbeiten und eine praktikable lösung bereitstellen.