TEST

be quiet! SilentWings 3-Lüfter im Test - Kühlleistung

Portrait des Authors


Die Lüfter dürfen sich jeweils bei 600 und 1.000 U/min sowie bei voller Drehzahl beweisen. Die Ergebnisse für Standard- und high-speed-Variante haben wir zusammengefasst. Das 140-mm-Standardmodell hat ohnehin unsere Referenzdrehzahl 1.000 U/min als maximale Drehzahl. Bei den 120-mm-Modellen haben wir von beiden Lüftern die Messergebnisse bei voller Drehzahl durchgeführt und gemeinsam mit den Ergebnissen bei Referenzdrehzahl eingetragen. 

Temperatur in Grad Celsius

600 U/min

Grad Celsius
Weniger ist besser

Werbung

 

Temperatur in Grad Celsius

1000 U/min

Grad Celsius
Weniger ist besser
 

Temperatur in Grad Celsius

maximale Drehzahl

Grad Celsius
Weniger ist besser
 

Bei vergleichbarer Drehzahl von 600 und 1.000 U/min sind die Unterschiede zwischen Lüftern gleichen Formats minimal. Die 140-mm-Lüfter können sich wegen des höheren Luftdurchsatzes aber leicht von den 120-mm-Lüftern absetzen. Bei voller Drehzahl können sich gerade die SilentWings 3 high-speed von langsamer drehenden Modellen wie NF-F12 und NF-A15 absetzen. Auch der immerhin 1.500 U/min schnelle NF-A15 fällt in unserem Testszenario leicht zurück. Die noch wesentlich schnellerdrehenden Corsairlüfter profitieren von ihren zusätzlichen Drehzahlreserven hingegen nur noch wenig.  

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (45) VGWort
Back to top