TEST

AMD macht NVIDIA Beine

Radeon RX 7800 XT und RX 7700 XT im Test - FSR vs. DLSS

Portrait des Authors


Auch wenn es noch etwas dauern wird, bis AMDs FSR 3 an den Start geht, haben wir uns einige Spiele mit FSR 2 (2.0, 2.1 und 2.2) angeschaut und vergleichen hier auch gegen NVIDIAs DLSS. Dabei haben wir nur die Radeon RX 7800 XT betrachtet. Bei DLSS kam meist auch DLSS 3 (also DLSS 2 mit Frame Generation) zum Einsatz, aber nicht immer.

Für Starfield haben wir nur den Vergleich der Radeon RX 7800 XT mit FSR 2.2 in der Auflösungsskalierung 50 %, 75 % und 100 %. Dass es hier die sonst üblichen FSR-Presets nicht gibt, haben wir im Technik-Check zu Starfield genauer beleuchtet. Hier findet ihr dann auch einige GPU-Benchmarks.

Cyberpunk wurde noch ohne Frame Generation verglichen. Bei den weiteren Spielen kommt die KI-unterstützte Frame-Generierung aber zum Einsatz.

Starfield

2.560 x 1.440 Pixel – Hoch

FPS
Mehr ist besser

Werbung

Cyberpunk 2077

2.560 x 1.440 Pixel (RT: Mittel), DLSS ohne FG

FPS
Mehr ist besser

Dying Light 2

2.560 x 1.440 Pixel (RT: Hoch), DLSS mit FG

FPS
Mehr ist besser

F1 22

3.840 x 2.160 Pixel (RT: Ultrahoch), DLSS mit FG

FPS
Mehr ist besser

Hogwarts Lagecy

3.840 x 2.160 Pixel (RT: Ultra), DLSS mit FG

FPS
Mehr ist besser

Betrachtet haben wir hier nur die Leistung, nicht aber die Bildqualität. In dieser Hinsicht hat DLSS meist ein paar Vorteile gegenüber FSR.

Back to top