Seite 20: Overclocking
Auch wenn die MSI GeForce GTX 1070 Aero ITX OC schon ab Werk mit höheren Taktraten ausgerüstet ist, war uns das verhältnismäßig geringe Taktplus nicht ausreichend genug, weshalb wir noch weiter an den Taktreglern für Chip und Speicher drehten. Aus dem einstigen Boost-Takt von 1.911 MHz konnten wir am Ende stabile 2.012 MHz machen und damit den Takt der GP104-GPU um über 5 % nach oben schrauben. Auch den 8 GB großen GDDR5-Videospeicher, welcher sich eigentlich mit den werksseitigen Frequenzen der Founders Edition zufriedengeben muss, konnten wir gehörig beschleunigen. Am Ende standen 2.224 MHz auf dem Zähler. Damit lässt sich die MSI GeForce GTX 1070 Aero ITX OC für ihre Größe sehr gut übertakten. Die richtigen Overclocking-Grafikkarten von ASUS, EVGA, Inno3D und ZOTAC aber gehen noch ein gutes Stück besser.
Overclocking der Testkarte | |||
---|---|---|---|
Modell | Boost-Takt | OC-Takt | Takterhöhung |
MSI GeForce GTX 1060 Aero ITX OC | 1.911 MHz | 2.012 MHz | + 5,3 % |
In den Benchmarks sowie den dazugehörigen Messwerten wirkte sich dies wie folgt aus:
Overclocking - Futuremark 3DMark
Fire Strike Extreme
Overclocking – Doom
2.560 x 1.440 8xTXA 16xAF
Overclocking – Fallout 4
2.560 x 1.440
Overclocking – Rise of The Tomb RaiderTomb Raider
2.560 x 1.440 2xSSAA 16xAF
Overclocking – The Witcher 3
2.560 x 1.440
Overclocking – Lautstärke
Last
Overclocking - Leistungsaufnahme
Last
Overclocking - Temperatur
Last