Montag, 17. Februar 2014 18:54
#27

Registriert seit: 02.09.2010
Bergisch Gladbach
Vizeadmiral
Beiträge: 6702
Dafür gibt es den AfterBurner, Sapphire Trixx, usw. Ich habe selbst eine ASUS Radeon HD7950-DC2T-3GD5-V2 und diese ist nicht aus dem System zu hören.
Scheiß egal on Idle oder Last betrieb. Man kann ja mal nen Montagsmodel haben aber man kann es auch übertreiben und ne Marke niederschreiben ^^.
Sorry aber für mich sind das Masterspinner von Dienst die keine ahnung haben.
Mittwoch, 19. Februar 2014 11:09
#28
Registriert seit: 17.04.2005
Korvettenkapitän
Beiträge: 2355
Was willst du mir jetzt damit sagen?
Mittwoch, 19. Februar 2014 12:11
#29

Registriert seit: 12.12.2010
Banned
Beiträge: 5646
Ich hab erst gestern eine 280x Direct Cu II verbaut und kann das nicht bestätigen, viel zu laut ist ja wohl eher falsch.
Mittwoch, 19. Februar 2014 19:02
#30

Registriert seit: 18.04.2006
Braunschweig
Flottillenadmiral
Beiträge: 4776
also gegenüber einer passiven Karte ist sie sicher zu laut;-). Im Vergleich zu anderen Karten teils wesentlich niedrigerer Leistungsklasse ist sie definitiv eher als leise einzustufen. Lautstärke ist immer Definitionssache, aber übertrieben laut scheint mir etwas "übertrieben" zu sein. Weiß ja net, welche Äpfel heute so mit Birnen verglichen werden:D
Mittwoch, 19. Februar 2014 19:48
#31

Registriert seit: 02.09.2010
Bergisch Gladbach
Vizeadmiral
Beiträge: 6702
Zitat Schaffe89;21871266
Ich hab erst gestern eine 280x Direct Cu II verbaut und kann das nicht bestätigen, viel zu laut ist ja wohl eher falsch.
Das sind auch meistens die Leute die 100% Power haben möchte aber ja nichts hören wollen vom Rechner :fresse: .
Ansonsten selbst Hand anlegen mit RiveTuner, Sapphire Trixx, MSI Afterburner, GPU Tweak u.s.w :)
Mittwoch, 19. Februar 2014 20:54
#32
Registriert seit: 17.04.2005
Korvettenkapitän
Beiträge: 2355
Zitat Schaffe89;21871266
Ich hab erst gestern eine 280x Direct Cu II verbaut und kann das nicht bestätigen, viel zu laut ist ja wohl eher falsch.
Liegt wohl an meinen bzw. deinen Ohren :D die 280X hatte ich noch nicht von ASUS, aber die 770. Die war ganz und gar nicht leise und auch nicht kühl. Und wenn ich jetzt so ich sag mal gedanklich extrapoliere, dass die 280X nochmal mehr Strom verbraucht = heißer wird und den gleichen Kühler drauf hat, na Postmahlzeit :confused: :p
Zitat SpeedX4;21873509
Das sind auch meistens die Leute die 100% Power haben möchte aber ja nichts hören wollen vom Rechner :fresse: .
Ansonsten selbst Hand anlegen mit RiveTuner, Sapphire Trixx, MSI Afterburner, GPU Tweak u.s.w :)
Ja aber das geht doch! Ich hätte mal gerne eine Karte der oberen Leistungsklasse mit einem Kühler der oberen Leistungsklasse :D Kann doch nicht so schwer sein, mal was in die Richtung Peter oder Accelero Xtreme zu verbauen. Zahle dann auch gerne die 30-40€ mehr dafür.
So muss ich halt mal wenn ich Zeit habe selbst Hand anlegen, no pun intended.
Mittwoch, 19. Februar 2014 21:48
#33

Registriert seit: 15.03.2007
Cottbus
Admiral
Beiträge: 8711
Zitat Silent³sniper;21863573
Lässt die sich mit Speedfan regeln?
Meine 270x von Asus lässt sich mit speedfan Regeln.
Dann wird das mit der 280 bestimmt auch gehen.
Donnerstag, 20. Februar 2014 10:00
#34

Registriert seit: 22.11.2004
FFM
Kapitän zur See
Beiträge: 3179
Zitat |ToBIaS|;21871003
Was willst du mir jetzt damit sagen?
Dass deine Einschätzung bezüglich der Lautstärke falsch ist. Die Asus Karte ist aktuell eine der leisesten R9 280X. Übertrieben laut ist absoluter Schwachsinn.
Geräuschentwicklung und Lüfterdrehzahlen - AMD Radeon R9 280X im Test: Boardpartner-Karten im Endlos-Roundup - inkl. Videos
Donnerstag, 20. Februar 2014 10:17
#35

Registriert seit: 15.03.2007
Cottbus
Admiral
Beiträge: 8711
Muahaha
Die Sapphire R9 280X VaporX OC ist ja ne krasse Windmaschine :D :D
Freitag, 21. März 2014 14:48
#36
Registriert seit: 30.04.2013
Matrose
Beiträge: 1
Hi, ich habe genau diese Karte verbaut, leider führt sie bei BF 4 höchste settings zu Grafikfehlern, wurde ausgetauscht und die austauschkarte ist noch schlimmer...habt ihr das auch beobachtetet mit dieser Karte?
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Test der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 hat gezeigt: AMD liefert eine Leistung auf dem Niveau der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1070, erkauft wird dies aber mit einer deutlich zu hohen Leistungsaufnahme. Derzeit hat AMD bei den Vega-Karten noch viele Baustellen, die vor allem den Treiber... [mehr]
Nun endlich ist es soweit: Was vor gut einem Jahr mit einer ersten Ankündigung begann und ab Ende 2016 konkret wurde, findet nun sein finales Ende in den ersten Tests der Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56. AMD ist als einziger Konkurrent zu NVIDIA geradezu zum Erfolg verdonnert. Die Ansprüche an... [mehr]
Wenn es nach AMD geht, wird NVIDIA mit der Radeon RX Vega bald Konkurrenz im High-End-Segment bekommen. Derzeit ist die Informationslage aber noch etwas undurchsichtig und so bleibt die GeForce GTX 1080 Ti erst einmal die schnellste Grafikkarte am Markt. Einige Modelle haben wir uns schon... [mehr]
Bei den Grafikkarten scheint sich derzeit alles auf den High-End-Markt zu konzentrieren, denn besonders NVIDIA ist mit der Titan Xp und den Custom-Modellen der GeForce GTX 1080 Ti hier sehr gut aufgestellt. Heute nun wollen wir uns die Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti AORUS einmal genauer anschauen,... [mehr]
In der letzten Woche hatte NVIDA noch eine Überraschung für uns parat: Die brandneue NVIDIA Titan V wurde vorgestellt. Damit gibt es das erste Consumer-Modell mit der neuen Volta-Architektur, das auch für Spieler interessant sein kann, in erster Linie aber auch professionelle Nutzer ansprechen... [mehr]
Heute ist es endlich soweit: Wir können uns das zweite Custom-Design der Radeon RX Vega anschauen. Dabei handelt es sich um die Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+, die besonders durch die Kühlung auf sich aufmerksam machen will. Drei Slots, drei Axiallüfter und sogar eine spezielle... [mehr]