TEST

Thermaltake View 390 Air im Test

Elegante Glaswölbung und 6-Zoll-Displayoption - Innerer Aufbau (2)

Portrait des Authors


Werbung

Im View 390 Air können bei Bedarf auch seitliche Lüfter montiert werden. Die entsprechende Blende nimmt drei 120-mm-Lüfter bzw. maximal einen 360-mm-Radiator auf. Daneben sitzt ein Laufwerksträger. Nach dem Lösen von zwei kleinen Kreuzschlitzschrauben kann er als Tür geöffnet und auch ganz herausgenommen werden. Thermaltake hat sämtliche Laufwerksplätze mit diesem Laufwerksträger realisiert. Oben und unten an diesem Laufwerksträger findet je ein 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerk Platz. Der mittlere Laufwerksplatz ist ausschließlich für ein 2,5-Zoll-Laufwerk geeignet. Die Laufwerke werden direkt und ohne Entkopplung mit dem Laufwerksträger verschraubt.

Der Mainboardträger zeigt die üblichen Öffnungen, die für Back-Connect-Mainboards benötigt werden. Es gibt aber auch konventionelle Kabeldurchführungen. Oberhalb des Mainboardplatzes sitzt eine zweiteilige Kunststoffblende. Sie verdeckt die Öffnung, die für die Montage eines optionalen 3,9- bzw. 6-Zoll-LCDs genutzt werden kann.

Das Testsystem findet im View 390 Air problemlos Platz, auch die Verkabelung ist unkompliziert möglich. Oberhalb des Mainboards zeigt sich bereits Thermaltakes 6.0'' LCD Screen Kit, das wir gleich noch näher vorstellen werden. 

Back to top