Werbung
Thermaltake ist aktuell wohl der Hersteller, der am konsequentesten Gehäuse in bunten Farbvarianten anbietet. Unser Butter Caramel-Sample zeigt sich in einem Gelbton, der im Inneren mit einem Braunton kombiniert wird. Das View 390 Air misst 287 x 503 x 485 mm (B x H x T) und hat damit die Maße eines großzügigen ATX-Gehäuses. Sein Look wird nicht nur von der Farbe, sondern vor allem auch von einem gewölbten Glaselement geprägt, das sich sowohl über die linke Seite als auch über den größten Teil des Deckels zieht. Durch dieses Element ist der Innenraum sowohl von links als auch von oben sichtbar.
An der Front verzichtet Thermaltake hingegen auf Glas. Stattdessen stellt eine stark perforierte Stahlfront sicher, dass optionale Frontlüfter genutzt werden können. Am Übergang zwischen der Stahlfront und dem Kunststoff-Standfuße fällt ein deutlicher Farbunterschied auf.
Die Demontage der Front ist vergleichsweise aufwendig. Nach dem Abnehmen des Stahlseitenteils können zwei kleine Kreuzschlitzschrauben gelöst werden, mit denen die Front gesichert wird. Danach lässt sie sich abnehmen. Diese Schritte muss man sowohl zum Lüfterwechsel als auch zur Reinigung des vorhandenen, magnetischen Frontstaubfilters auf sich nehmen. An der Lüfterblende können drei 120- oder zwei 140/200-mm-Lüfter verbaut werden. Auch ein 360/280-mm-Radiator findet Platz.
Das Lochmuster der Front zeigt sich auch auf beiden Seiten des Stahlseitenteils. Zum einen wird so der Frischluftnachschub für seitliche Lüfter und zum anderen auch für das Netzteil gewährleistet. Hinter den Luftlöchern sitzen zwei magnetische Staubfilter. Das Stahlseitenteil wird einfach angeclipst und kann werkzeuglos abgezogen werden.