TEST

Gehäuse-FAQ

Was man über PC-Gehäuse wissen sollte (Update 2024) - Spielraum für die Zukunft - Modularität, Modding und RGB-Beleuchtung

Portrait des Authors


Werbung

Anzeige / Advertorial von be quiet!

Das richtige Gehäuse ist gefunden, die Komponenten wurden verbaut - eigentlich könnte der PC so als fertiggestellt gelten. Doch gerade moderne Gehäuse eröffnen noch viel Spielraum für Anpassungen und alternative Layouts. Modularität ist dabei das zentrale Schlagwort. Gerade bei aktuellen High-End-Gehäusen werden die Einbauten im Innenraum nicht mehr fest vernietet, sondern gesteckt oder verschraubt. 

Der Innenraum kann dadurch mit wenigen Handgriffen umgebaut und völlig anders gestaltet werden. Damit lässt er sich im Idealfall komplett an die Vorstellungen des Nutzers anpassen. Die Dark Base-Modelle sind dafür hervorragende Beispiele. Modulare Einsätze ermöglichen beispielsweise unterschiedliche Nutzungen für die Netzteilabdeckung. Und der modulare Mainboardträger kann nicht nur für eine einfache Komponentenmontage herausgenommen und invertiert montiert werden. Er lässt sich auch als einfacher Benchtable nutzen. 

Sehr nützlich kann es zudem sein, wenn sich Gehäuse äußerlich anpassen lassen. Beim Dark Base Pro 901 hat der Nutzer die Wahl, ob er eine schallgedämmte und geschlossene Aluminiumfront oder eine schallgedämmter oder einen luftigen Mesheinsatz montiert. Ein Silent-Gehäuse verwandelt sich so in Sekunden in ein Performance-Gehäuse mit hohem Airflow - und genauso schnell wieder zurück.

Wer das nötige handwerkliche Geschick mitbringt, kann aber noch weiter gehen und sein Gehäuse modden, also durch Umbauten anpassen. Was dabei für kreative Schöpfungen entstehen können, zeigen regelmäßig unsere Modding-Contests.  

Bei Gehäusen mit Glasflächen bietet sich allen Nutzern auch eine einfachere und trotzdem wirkungsvolle Maßnahme an: Der Einsatz einer effektvollen RGB-Beleuchtung. Die meisten aktuellen PC-Komponenten gibt es in beleuchteten Varianten. Mancher Hersteller integriert sogar kleine Displays in Mainboard, Grafikkarte oder den Pumpendeckel der AiO-Kühlung. 

Viele RGB-Gehäuse bieten schon von Haus aus ein ausgefeiltes Beleuchtungssystem. Das Shadow Base 800 FX zeigt sich beispielsweise mit vier gleich vier beleuchteten Light Wings-Lüftern und zusätzlichen Leuchtstreifen an den Seiten der Front. 

Preise und Verfügbarkeit
be quiet! Shadow Base 800 FX
193,82 Euro 214,90 Euro Ab 169,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
be quiet! Shadow Base 800 FX
Verfügbar 169,00 EUR
Lagernd 172,89 EUR
Nicht lagernd 172,90 EUR
Lagernd 172,90 EUR
Verfügbar 172,90 EUR
Nicht lagernd 172,90 EUR
Nicht lagernd 177,99 EUR
Nicht lagernd 179,90 EUR

Preise und Verfügbarkeit
be quiet! Dark Base 701
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 199,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
be quiet! Dark Base 701
Nicht lagernd 199,00 EUR
Nicht lagernd 199,90 EUR
Verfügbar 199,90 EUR
Nicht lagernd 199,90 EUR
Lagernd 201,85 EUR
Lagernd 203,90 EUR
Nicht lagernd 209,90 EUR
Verfügbar 213,15 EUR

Preise und Verfügbarkeit
be quiet! Dark Base Pro 901
308,82 Euro Nicht verfügbar Ab 280,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
be quiet! Dark Base Pro 901
Nicht lagernd 280,00 EUR
Lagernd 289,00 EUR
Verfügbar 289,00 EUR
Nicht lagernd 289,00 EUR
Nicht lagernd 289,90 EUR
Nicht lagernd 292,00 EUR
Lagernd 299,00 EUR
Nicht lagernd 302,26 EUR

Anzeige / Advertorial von be quiet!

Quellen und weitere Links KOMMENTARE () VGWort
Back to top