Werbung
Die meisten Hersteller montieren Glasseitenteile direkt an den Seiten mit Rändelschrauben. Thermaltake geht einen anderen Weg. An den Glasscheiben wurden Kunststoffflächen befestigt, mit denen sich die Glaspanele praktisch wie typische Stahlseitenteile montieren lassen. Sie werden also im Frontbereich eingehakt und an der Rückwand mit je zwei Rändelschrauben befestigt. Anfängliche Bedenken über diese Montage haben sich im Testzeitraum nicht bestätigt - wir konnten die Glasseitenteile immer sicher und problemlos montieren und demontieren.
Das Mainboard wird im Level 20 XT liegend auf dem horizontalen Mainboardtray montiert. Darunter finden ein oder auch zwei ATX-Netzteile Platz. Über dem Mainboard bleibt extrem viel Platz für hohe Towerkühler bzw. leistungsstarke Deckelradiatoren. Ab Werk sorgt nur der 140-mm-Lüfter an der Rückwand für die Gehäusekühlung. Auch bis zu acht Erweiterungskarten können hier mit Rändelschrauben montiert werden. Wegen der Ausrichtung des Mainboardtrays sind diese Erweiterungskarten automatisch vertikal ausgerichtet und durch das linke Glasseitenteil gut zu sehen.
Das Level 20 XT steht auf schwarzen Kunststoffüßen. Die hinteren Füße wurden aus unerfindlichen Gründen etwas mehr nach innen versetzt als die vorderen Füße. Noch rätselhafter und vor allem inkonsequent wirkt aber der Staubschutz. Denn Thermaltake deckt nur einen Teil der zahlreichen Luftöffnungen im Boden mit einem Staubfilter bzw. exakten Staubgitter ab.