Die beiden vorinstallierten 120-mm-Lüfter verbergen sich hingegen im Gehäuseboden. Sie saugen kalte Luft aus dem großzügigen Freiraum an. In Kombination mit dem Kamineffekt und dem Deckellüfter wird so ein vertikaler Luftstrom erreicht, der besonders der Grafikkartenkühlung zugute kommen dürfte.
Theoretisch können rückwandig noch zwei 80-mm-Lüfter angebracht werden. Auffällig ist an der Rückwand außerdem, dass Cooltek den Netzteilanschluss nach innen führt. Dadurch muss das Netzteil nicht noch ober- oder unterhalb des Mainboards Platz finden, die Gehäusehöhe kann reduziert werden. Dieses Konzept wird beispielsweise auch von Lian Li bei einigen Modellen wie dem PC-V700 genutzt.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.