TEST

Lofree Lite 84 im Test

Kabellos, leise und vielseitig einsetzbar - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Mit der Lite 84 bietet Lofree eine durchdachte mechanische Tastatur für Einsteiger sowie designorientierte Vielschreiber. Besonders die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, kompaktem Layout und moderner Technik wie Tri-Mode-Konnektivität und Hot-Swap-fähigen Switches überzeugt im Alltag.

Die linearen POM-Switches sorgen für ein angenehmes Tippgefühl, das auch längere Schreibphasen ohne Ermüdung zulässt. Ergonomische Details wie die geringe Bauhöhe und der klappbare Standfuß tragen zur Alltagstauglichkeit bei. Dabei bleibt die Lite 84 angenehm leise und damit auch für geteilte Arbeitsumgebungen geeignet.

Mit einer UVP von 119,99 Euro bewegt sich die Tastatur im mittleren Preissegment mechanischer Modelle, bietet dafür aber ein solides Gesamtpaket. Im direkten Vergleich zur hauseigenen Flow-Serie müssen zwar Abstriche beim Material (kein Aluminiumgehäuse) und Funktionsumfang (keine RGB-Beleuchtung) gemacht werden, doch die Lite 84 punktet mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders geeignet ist die Tastatur für Nutzer, die eine transportable, minimalistische und dennoch funktionale Eingabelösung suchen. Auch wer eine leise Tastatur für das Homeoffice oder gelegentliches Gaming sucht, findet in der Lite 84 eine passende Option.

Im aktuellen Tastaturmarkt reiht sich die Lofree Lite 84 als interessante Alternative im Segment der kompakten, kabellosen Tastaturen ein. Sie bietet zwar nicht die maximale Funktionsvielfalt von Enthusiasten-Modellen, punktet dafür aber mit Benutzerfreundlichkeit, Stil und Alltagstauglichkeit.

Lofree Lite 84

  • Gute Verarbeitung
  • Leise, lineare POM-Switches mit angenehmem Tippgefühl
  • Tri-Mode-Konnektivität (USB-C, Bluetooth, 2,4 GHz)
  • Hot-Swap-fähige Switches
  • Kompaktes und leichtes Design

  • Nur weiße Hintergrundbeleuchtung
  • Keine QMK- oder VIA-Unterstützung
Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0)
Back to top