Werbung
Im Alltag hinterlässt die Lofree Lite 84 einen durchweg positiven Eindruck. Trotz des vollständigen Kunststoffgehäuses wirkt sie keineswegs billig. Vielmehr sorgt die kompakte Bauform in Verbindung mit der sauberen Verarbeitung für ein hochwertiges Erscheinungsbild, das sich auch auf dem Schreibtisch gut einpasst. Die matte Oberfläche unterstreicht den minimalistischen Charakter und ist weitgehend unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.
Das Tippgefühl ist angenehm weich und präzise. Die linearen POM-Switches sprechen schnell an, ohne ein ruckartiges Feedback zu erzeugen. Besonders Vielschreiber profitieren von der geringen Betätigungskraft von 40 gf. Die Tastenkappen bieten eine griffige Oberfläche, und die leicht gewölbte Form sorgt für eine sichere Fingerführung. Auch schnelle Eingaben werden zuverlässig und gleichmäßig umgesetzt, was sich positiv auf die Schreibroutine auswirkt.
Auch für gelegentliches Gaming ist die Lite 84 geeignet. Die Reaktionszeit im 2,4-GHz-Betrieb ist spürbar direkt, Eingabeverzögerungen traten im Test nicht auf. Die Polling-Rate von bis zu 1.000 Hz trägt hier positiv zur Performance bei und ermöglicht präzise Steuerbefehle. Zwar fehlen spezifische Gaming-Features wie Makrotasten oder RGB-Beleuchtung, doch für Casual-Gaming und gelegentliche Spiele-Sessions ist die Tastatur bestens gerüstet.
Besonders überzeugt hat die Mobilität der Tastatur. Mit nur 550 g Gewicht und einer geringen Höhe lässt sie sich leicht transportieren und unterwegs einsetzen. Auch in beengten Arbeitsumgebungen macht sie eine gute Figur. Der klappbare Standfuß trägt zur Ergonomie bei, ohne die kompakte Silhouette negativ zu beeinflussen. In Kombination mit der drahtlosen Konnektivität ergibt sich ein flexibler Einsatzbereich, etwa im Homeoffice, im Co-Working-Space oder unterwegs.
Die weiße Hintergrundbeleuchtung ist augenfreundlich und bietet ausreichend Helligkeit, um auch in dunkleren Umgebungen komfortabel zu arbeiten. Sie fügt sich dezent ins Gesamtbild ein, ohne visuell zu dominieren. Besonders bei gedimmter Raumbeleuchtung oder in den Abendstunden sorgt sie für eine angenehme Orientierung auf der Tastatur, ohne abzulenken.
Akustisch bietet die Lite 84 ein angenehmes Tipperlebnis. Der Klang der Tasten ist präsent, aber nicht aufdringlich. Es handelt sich um ein fein gedämpftes Klicken, das weder klapprig noch metallisch wirkt. Auch bei schnellerem Tippen entsteht kein störendes Nachhallen. Damit ist die Tastatur auch in büroähnlichen Umgebungen gut einsetzbar, ohne Kolleginnen und Kollegen zu stören. Die Kombination aus Gasket Mount und POM-Switches trägt hörbar zur akustischen Dämpfung bei und hebt die Lite 84 von vielen vergleichbaren Modellen im mittleren Segment ab.