Verarbeitungsqualität und Design
Werbung
Die Lofree Lite 84 setzt auf ein Gehäuse aus Kunststoff, das trotz der Materialwahl eine präzise Verarbeitung aufweist. Alle Bauteile fügen sich passgenau zusammen, sichtbare Spaltmaße oder Verarbeitungsmängel sind nicht erkennbar. Die Oberfläche ist gleichmäßig gefertigt, Kanten und Übergänge sind sauber ausgearbeitet. Auch bei genauerem Hinsehen macht die Verarbeitung einen konsistenten Eindruck.
Optisch folgt die Tastatur einem schlichten, modernen Designansatz, der sich nahtlos in unterschiedliche Arbeitsplatzumgebungen integrieren lässt. Das zurückhaltende Erscheinungsbild verzichtet bewusst auf auffällige RGB-Effekte und orientiert sich stattdessen an einer klaren Designsprache. Die weiße Hintergrundbeleuchtung ist dezent umgesetzt und durch die Shine-Through-Tastenkappen klar ablesbar, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt die Beschriftung der Tasten gut sichtbar.
Mit Abmessungen von 316,8 x 138 x 23,5 mm und einem Gewicht von 550 g zählt die Lite 84 zu den besonders kompakten Vertretern unter den mechanischen Tastaturen. Das geringe Gewicht sowie die niedrige Bauhöhe unterstützen die mobile Nutzbarkeit. In Laptoptaschen oder Rucksäcken findet die Tastatur problemlos Platz, was sie auch für den Einsatz unterwegs interessant macht.
Die Flip-out-Ständer auf der Unterseite bieten einen festen Neigungswinkel und lassen sich bei Bedarf ausklappen, um die Ergonomie beim Tippen zu verbessern. Die Mechanik rastet sicher ein und gibt der Tastatur auf glatten Untergründen einen festen Stand. In Kombination mit der flachen Bauform trägt dies zu einer verbesserten Ergonomie bei, insbesondere für Vielschreiber oder den Einsatz im Homeoffice.
Funktionalität und Bedienung
Die Tastatur bietet in der Praxis eine durchdachte Kombination aus angenehmem Schreibkomfort und funktionaler Ausstattung. Die verbauten Low-Profile-POM-Switches mit linearer Charakteristik sorgen für ein gleichmäßiges Tippgefühl. Das haptische Feedback ist gut ausgeprägt, ohne zu hart zu wirken. Akustisch bewegt sich die Lite 84 im mittleren Lautstärkebereich: Die Tastenanschläge sind klar hörbar, aber nicht übermäßig laut, was sie auch für geteilte Arbeitsumgebungen geeignet macht.
Ein praktisches Komfortmerkmal ist der in das Gehäuse integrierte Drehregler zur Lautstärkeregelung. Dieser lässt sich intuitiv bedienen und wertet die Tastatur funktional auf.
Die Tri-Mode-Konnektivität erlaubt den Betrieb per USB-C-Kabel, Bluetooth 5.4 oder über 2,4-GHz-Funk mit beiliegendem Dongle. Zwischen den verbundenen Geräten kann schnell umgeschaltet werden, wodurch die Lite 84 auch für Multi-Device-Setups gut geeignet ist. Die maximale Polling-Rate liegt bei 1.000 Hz und steht im kabelgebundenen und im 2,4-GHz-Betrieb zur Verfügung.