TEST

Lofree Lite 84 im Test

Kabellos, leise und vielseitig einsetzbar

Portrait des Authors


Werbung

Die Lite 84 von Lofree ist auf Anwender zugeschnitten, die eine kompakte, aber dennoch funktionale Tastaturlösung suchen. Im folgenden Test werfen wir einen genauen Blick auf die Low-Profile-Tastatur, die mit Features wie Tri-Mode-Konnektivität, hot-swap-fähigen Switches und einem reduzierten, aber ergonomischen Layout überzeugen möchte.

Besonders Vielschreiber und designaffine Nutzer profitieren von der ausgewogenen Kombination aus dezenter Optik, angenehmem Tippgefühl und vielseitiger Einsatzfähigkeit. Das minimalistische 75-%-Layout mit 84 Tasten schafft einen guten Kompromiss zwischen Funktionalität und Platzersparnis – sowohl am stationären Arbeitsplatz als auch unterwegs. Dank der geringen Latenz im 2,4-GHz-Betrieb ist die Tastatur zudem auch für gelegentliche Gaming-Sessions geeignet.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119,99 Euro ordnet sich die Lofree Lite 84 eher im Mittelklassesegment mechanischer Tastaturen ein.

Technische Details

SwitchesLofree x Kailh Low-Profile Full POM (linear)
Betätigungskraft40 gf
Tastenweg bis Auslösungca. 1,2 mm 
Key RolloverN-Key-Rollover 
BeleuchtungWeiße Hintergrundbeleuchtung, Shine-Through-Tastenkappen
KabelAbnehmbares USB-C-Kabel
HighlightsHot-Swap, Gasket Mount, Tri-Mode-Konnektivität, Lautstärkeregler
Abmessungen316,8 x 138 x 23,5 mm
Gewicht550 g
Preis119,99 Euro
Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0)
Back to top