Werbung
Mit der Strike Pro Wireless liefert MSI eine technisch solide Tastatur, die vor allem durch ihr leises und angenehmes Tippverhalten sowie die flexible Dreifach-Konnektivität punktet. Die Kombination aus Kailh Midnight Pro Silent Tactile Switches, Hot-Swap-Unterstützung und umfangreicher Drahtlosfunktionalität spricht vor allem Nutzer an, die eine ruhige, vielseitig einsetzbare Tastatur suchen.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es bei der Umsetzung an manchen Stellen noch Luft nach oben gegeben hätte. Die RGB-Steuerung ist zwar grundsätzlich über Funktionstasten, Windows Dynamic Lighting und das MSI Center mit Mystic-Light-Modul möglich, wirkt jedoch nicht durchgängig intuitiv. Hinzu kommen kleinere Mängel wie ein sich lösendes Display - wir gehen allerdings davon aus, dass es sich um einen Einzelfall bei unserem Test-Sampel handelt.
Trotzdem bietet die Strike Pro Wireless sinnvolle Funktionen für den Alltag: eine stabile Funkverbindung, komfortable Mediensteuerung und ein überzeugendes Tippgefühl. Wer Wert auf Lautlosigkeit, einfache Bedienung und kabellose Flexibilität legt, findet hier eine gute Lösung.
Angesichts des aufgerufenen Preises von 129,99 Euro muss sich MSI die Frage gefallen lassen, ob der gebotene Gegenwert in allen Belangen gerechtfertigt ist. Es gibt zwar eine solide Technik und eine durchdachte Ausstattung, dafür aber auch manchen Nachteil.
- Leise Silent Tactile Switches (Kailh Midnight Pro) mit sehr gutem Tastenfeedback
- Tri-Mode-Konnektivität: USB, Bluetooth (3 Geräte), 2,4 GHz-Funk
- Hot-Swap-fähig
- Lange Akkulaufzeit, v. a. im Bluetooth-Modus ohne Beleuchtung
- Dedizierte Medientasten und hochwertiges Lautstärkerad
- PBT-Keycaps mit hoher Haltbarkeit
- Design teils uneinheitlich (z. B. Farbabstimmung Keycaps/Gehäuse)
- Ungewöhnliche Schriftart auf den Keycaps erschwert Lesbarkeit
- RGB im Bluetooth-Modus deaktiviert