Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu

msi-logo

Bezugsquellen:

MSI
In der vergangenen Woche tauchten erste Bilder eines TUF Gaming B760M-BTF WIFI D4 von ASUS auf, bei dem alle Anschlüsse, die sonst auf der Vorderseite der Platine zu finden sind, auf der Rückseite untergebracht sind. Zusammen mit dem dazu passenden Gehäuse wird damit das Kabelmanagement deutlich einfacher. Dass ein solches Konzept nicht neu ist, hatten wir schon damals erwähnt. Aber neben ASUS scheint auch MSI an einem solchen Konzept zu...

Zur Markteinführung der AMD Ryzen 9 7950X3D- und Ryzen 9 7900X3D-Prozessoren aktualisiert MSI seine AMD-Mainboard-Serie und präsentiert mit dem MAG X670E TOMAHAWK WIFI ein Mainboard welches zum Produktlaunch der neuen Prozessoren mit einem durchdachten Design überzeugen soll und dazu auf den AMD X670 Chipsatz setzt. Mit dem leistungsoptimierten AGESA COMBO PI-1.0.0.5c BIOS sieht sich MSI darüber hinaus gut gerüstet für die neuen Prozessoren...

Der Markt der Gaming-Monitore ist weiterhin sehr belebt. Der neue MSI MAG 323UPFDE kombiniert ein 32 Zoll großes UHD-Panel mit einer maximalen Wiederholfrequenz von 160 Hz. Darüber hinaus werden viel Gaming-Ausstattung und eine Dimming-Lösung geboten. Ob Gamer eine gute Wahl treffen, erfährt man in unserem Test. 2023 ist sicherlich das Jahr, das mit der Verbreitung der OLED-Technik im PC-Segment in Verbindung gebracht werden wird. Allerdings...

MSI bringt mit der Vigor GK71 Sonic Blue eine neue Variante einer bekannten mechanischen Tastatur auf den Markt. Dabei verbaut man mit den MSI Sonic Blue nun klickende Schalter, die ein deutliches Feedback und eine eigene Charakteristik versprechen. Eigentlich haben wir die MSI GK71 Sonic bereits getestet: Bisher gab es sie aber nur mit MSI Sonic Red. Diese leichtgängigen linearen Switches werden von Kailh exklusiv für MSI gefertigt. Ihre...

Offiziell unterstützen die Alder-Lake- und Raptor-Lake-Prozessoren einen maximalen Speicherausbau von 128 GB. Für Arbeitsspeicher hat sich über die vergangenen Jahre eine binäre Steigerung der Kapazitäten durchgesetzt: 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 GB. Doch mit DDR5 soll dies anders werden, denn vor allem im Server-Segment spielen die Kosten eine Rolle und können daher auch Zwischenschritte sinnvoll machen. Entsprechend haben Hersteller...

MSI hat nun auch WLAN-Hardware im Angebot. Mit dem RadiX AXE6600 hat man einen WLAN-Router vorgestellt, der auf 2,4, 5 und 6 GHz funken kann und dabei keinerlei Wünsche offen lassen soll. So bietet er auch noch 2.5GbE und Gigabit-Schnittstellen, eine RGB-Beleuchtung sowie spezielle Software-Funktionen, welche die Datenraten und Latenzen kurz halten sollen. Im Rahmen des Tests schauen wir uns an, was der RadiX AXE6600 nun wirklich zu bieten...

2023 ist das Jahr mit dem bislang größten Momentum, wenn es um die OLED-Technik auf dem heimischen Schreibtisch geht. Mit dem MSI MEG 342C QD-OLED haben wir nun das nächste Gaming-Modell im Test. Der 34-Zöller kann mit einer maximalen Wiederholfrequenz von 175 Hz, einer Reaktionszeit von 0,03 ms und MSI-typisch mit extrem vielen Gaming-Features aufwarten. Wie sich das neue High-End-Modell schlägt, verrät unser Test. MSI erwartet, dass der...

Mit den beiden Modellen Clutch GM51 Lightweight und Clutch GM51 Lightweight Wireless bringt MSI ein neues Maus-Duo auf den Markt. Beide Mäuse bieten einen Sensor mit 26.000 DPI, Omron-Switches und ein moderates Gewicht. Je nach Vorliebe können Nutzer zum kabelgebundenen oder kabellosen Modell greifen. Optisch einzigartig sind die MSI Diamond LightGrips - beleuchtete Griffflächen an beiden Mausseiten.  Schon mit Clutch GM41 Lightweight...

Eigentlich sollte Secure Boot Nutzer davor schützen, Systeme zu starten, die mit Schadcode verseucht wurden. Jetzt hat ein Sicherheitsforscher herausgefunden, dass besagte Funktion nicht immer den versprochenen Schutz bietet. Im Detail betrifft dies zahlreiche Mainboards des Herstellers MSI.  Dem Forscher ist es trotz aktiviertem Secure Boot gelungen, unsignierte Betriebssysteme zu booten. Als Ursache nannte der Experte die Default-Einstellung...

Wie Videocardz.com unter Berufung auf mehrere Beiträge im Forum von Guru3D.com berichtet, könnte der MSI Afterburner, ein beliebtes Overclocking- und Undervolting-Tool für Grafikkarten, welches sich auch gut für das Monitoring wichtiger Systemparameter einsetzen lässt, vor dem Aus stehen. Laut Alexey Nicolaychuk, dem Entwickler des Tools, der im Internet unter dem Pseudonym „Unwinder“ agiert, sei die Weiterentwicklung des Tools aufgrund...

Mit dem morgigen Marktstart der mobilen GeForce-RTX-40-Modelle unterhalb der RTX 4090 und RTX 4080 Laptop folgen in diesen Tagen endlich auch günstigere Laptops auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur. Eines davon ist das MSI Pulse 17, welches wir uns nun für diesen Hardwareluxx-Artikel vorgenommen haben. Dieses geht jedoch nicht nur mit der neuesten Hardware-Generation ins Rennen, sondern kann außerdem mit einem komplett überarbeiteten Design,...

Nachdem der OLED-Zug im letzten Jahr noch nicht so schnell ins Rollen gekommen ist, wie zunächst angenommen, stehen die Chancen gut, dass es dieses Jahr anders aussehen wird. Bereits im Vorfeld der CES hatte MSI seine neuen OLED-Monitore angekündigt. Im Showroom in Las Vegas konnten wir nun einen ersten Blick auf die neuen Geräte werfen. Der neue MSI MEG342C QD-OLED besitzt ein geschwungenes 34-Zoll-Panel mit einer Krümmung von 1.800 mm. Der Grad...

Mit dem Start der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX sowie der Ankündigung der entsprechenden Custom-Designs fehlte ein Hersteller: MSI. Ohne einen oder die Gründe zu nennen verkündete MSI damals, dass man Custom-Modelle beider Karten im ersten Quartal 2023 auf den Markt bringen wird. Auf der CES hat man diese nun erstmals ausgestellt, Techpowerup konnte einige Fotos der Karten machen. Auf der Messe präsentiert MSI die Radeon RX 7900...

MSI startet mit einem neuen Gaming-Schlachtschiff ins Jahr 2023. Im Rahmen der derzeit in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show kündigten die Taiwanesen eine weitere Variante des Titan GT77 an. Die baut nicht nur auf den erst kürzlich vorgestellten neuen Hardware-Komponenten von Intel und NVIDIA auf, sondern will außerdem beim Display einen gewaltigen Sprung nach vorne machen. So setzt das neue MSI Titan GT77 13VI und 13VH auf ein...

Das MSI Raider GE78 und das MSI Raider GE68 schöpfen zwar wie das neue Gaming-Flaggschiff Titan GT77 HX aus dem Vollen, zeigen sich insgesamt jedoch flexibler in ihren Konfigurationsmöglichkeiten und haben optisch ein Facelift erhalten, das der Produktfamilie ein noch futuristischeres Äußeres beschert. Die Matrix-RGB-Leuchtleiste an der Front bleibt weiterhin das Erkennungsmerkmal der flotten Lichtmaschinen. Während das MSI Raider GE78 HX...

Mit dem MSI Creator Z17 HX Studio und dem MSI Creator Z16 HX Studio wechselt auch die Creator-Z-Reihe auf die neuen Intel- und NVIDIA-Komponenten. Eine dicke Vapor-Chamber im Inneren sowie das CNC-gefräste Aluminium-Gehäuse mit seinem schlichten, aber schlanken Design machen es möglich. Beide Geräte setzen fortan auf die 13. Core-Generation von Intel, die einige Modelle bis hin zum Core i9-13950HX der mobilen Desktop-Klasse abdeckt. Dazu gibt...

Mit der Stealth-Familie hat MSI ein besonders schlankes, aber auch leistungsfähiges Notebook im Angebot. Inzwischen ist die Reihe in zahlreichen verschiedenen Konfigurationen mit 14, 15, 16 oder 17 Zoll erhältlich. Zur CES 2023 bringt man nun ein Studio-Modell auf den Markt, das mit einem extra schlanken Design, einem riesigen Touchpad inklusive Fingerabdruck-Sensor, Dynaudio-Soundsystem, sechs Lautsprechern und dem Studio-Zertifikat mit entsprechenden...

MSI nutzt die diesjährige CES als Bühne für die Präsentation der neuen B760-Mainboards, die sich natürlich besonders für die Mainstream-Anwender eignen. Mit der LGA1700-Fassung können auch diese Platinen einen Core-Prozessor der 12. und 13. Generation aufnehmen. Von der PRO- über die MAG-Serie bis hin zur MPG-Reihe sind einige Modelle in DDR4- und DDR5-Versionen vertreten. CPU-Overclocking ist weiterhin tabu, jedoch wird das RAM-Overclocking...

Im Rahmen der CES 2023 in Las Vegas hat MSI nicht nur sein Gaming-Flaggschiff auf den neusten Stand gebracht und die Raider-GE- und Vector-Familie aktualisiert, sondern auch eine komplett neue Produktfamilie ins Leben gerufen. Das neue MSI Cyborg 15 soll nicht nur den Einstieg ins Mainstream-Segment attraktiv machen, sondern kommt obendrein mit einem teilweise transparenten Gehäuse daher, wodurch man die mechanischen und elektrischen Bauteile...

Zeitlich passend zum Release des Ryzen 9 7950X3D (Hardwareluxx-Test) hat Mainboard-Hersteller MSI das MAG X670E TOMAHAWK WIFI aus dem Hut gezaubert, das ab Werk bereits über das passende BIOS mit AGESA 1.0.0.5c für die Ryzen-7000X3D-Prozessoren verfügt. Wir haben von MSI ein Sample erhalten und natürlich ausgiebig getestet. Neben der direkten Unterstützung der Ryzen-7000X3D-Prozessoren hat MSI zwei weitere Funktionen in den...

Back to top