Zeigt her eure 9800x3d Temperaturen

Wenn das so weitergeht mit verkleinern der Strukturen, wird bald dummy Die Fläche benötigt um die Temperaturen zu beherrschen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@TROLL

Meinst das Alternnate da zicken macht ? Habe mit Alternate und RMA keine Erfahrungen.
 
Ich werde bei Alternate nichts mehr bestellen!
Musste diese Jahr über einen Monat auf mein Geld warten bei einem Widerruf,musste sogar PayPal einschalten,ansonsten wäre nichts passiert...

Und ein Mainboard habe ich auch dieses Jahr in der RMA bei Alternate eingeschickt,kam wieder mit dem Kommentar " Board wurde getestet,und für in Ordnung befunden".Was war? Das Board funktionierte nicht,und ein erneuter Versuch das Board bei Alternate einzuschicken wurde mit "Ghosten" beantwortet!!

Habe das Board bei eBay als defekt für einen 50'iger verscherbelt,nie wieder diesen Kackladen!
 
So ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein 9800X3D ist eher von der schlechten Sorte. 6400er RAM geht gar nicht und 6200 braucht schon deutlich über 1,2V SoC
6000 lässt sich sehr gut einstellen und geht mit ca. 1,13V, aktuell 1,15V für den SoC, RAM 1,38V für 2x24GB Hynix (eigentlich 8200er CUDIMM von meinem 285K)

Was prime95 und Cinebench betrifft bin ich Temperatur limitiert.
24100 Punkte bei 1,21V und über 90 Grad, ca. 5330 MHz statt 5425.
Luftkühler Noctua chromax black NH U12 irgendwas, der sau teure halt

Die Spannung der CPU bei Last bekomme ich nicht unter 1,20V, egal wie viel CO - ich einstelle.

Bei Testmem5 1usmus config sind es gerade 5425MHz, 5414-5421MHz effektiv maximal, bei 1,220V
Ca. 90 Watt und 60 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Noctua sind 90 Grad bissel viel mit Cinebench und minus auf all Core. Haut dein Luftstrom im Gehäuse hin ? Eventuell einer der Lüfter in die falsche Richtung bläßt ?
 
Airflow ist gut, Corsair Frame 4000D mit 200mm Lüfter.
Mein 9800X3D ist einfach ein heißer, da kann ich nicht viel machen.
Ich könnte noch eine AiO probieren, aber keine Lust eine zu kaufen.
Fürs Gaming ist ja alles ok.
 
Ja aufs Gaming kommt es an mit den 3Dern. Wenn da alles ok ist paßt das ja. Die Dinger sind ja nicht für´s benchen gedacht.
 
Airflow ist gut, Corsair Frame 4000D mit 200mm Lüfter.
Mein 9800X3D ist einfach ein heißer, da kann ich nicht viel machen.
Ich könnte noch eine AiO probieren, aber keine Lust eine zu kaufen.
Fürs Gaming ist ja alles ok.
Sehe das bei meinem genau so.
 
Eigentlich müsste ich mir einen neuen kaufen, heiß und schafft kein 6400er RAM. Aber das lohnt sich nicht. :whistle:
 
Da ziehe doch einfach in Betracht bei der nächsten Generation zu tauschen, denn die laufen ja auf unseren Mobo´s.
 
Auf den 12 Kern 1 CCD 3D Cache zu wechseln steht eh zu 99,9% fest.
Aber vielleicht überrede ich mich noch selbst mal die Arctic AiO zu kaufen. Die Kost ja nicht viel. Testen ob's was bringt.
 
Ich vermute dieser große Strukturwandel wird erst mit AM6 kommen. Wir werden bestimmt nochmal 8er sehen als letztes Modell auf AM5.
 
Auf den 12 Kern 1 CCD 3D Cache zu wechseln steht eh zu 99,9% fest.
Aber vielleicht überrede ich mich noch selbst mal die Arctic AiO zu kaufen. Die Kost ja nicht viel. Testen ob's was bringt.
Ich kann die Arctic nur empfehlen.
 
So die Arctic III 360 Pro White RGB ( gibt leider kein weiß ohne RGB) ist verbaut. Nicht nötig aber ich wollte es testen.

Bei 147-150 Watt und 5425 MHz / CO -36 :

Also der 120er Noctua chromax black mit Phasensheet kam mit OCCT und Prime95 schnell an die 92 bis 95 Grad.
Die Arctic mit der beiliegenden MX6 konnten gerade so 89-90 Grad gehalten werden.
Die Arctic mit Phasensheet, nach 3-4 Aufwärmphasen, kam jetzt auf 84-85 Grad.

Ca. 1,21V für Cinebench
1,10V und 5080 MHz beim OCCT CPU Test

Da andere mit einem NH D15 einfach so auf ca. 87 Grad kommen, kann ich sagen dass mein 9800X3D definitiv zu den etwas heißeren gehört.
Aber nun bin ich erstmal zufrieden. Ich bleibe nun deutlich unter 90 Grad.
 
Irgendwie blick ich beim 9800x3d nicht durch… erstmal hab ich ein richtiges Müll Sample erwischt mit SP110, zweitens verstehe ich nicht warum der runtertaktet im Time Spy Extreme Gpu test 1 und 2, hin und wieder geht der Takt mal auf 3600 mhz runter von der cpu auf allen kernen von 5225 mhz, an den Temps kanns nicht liegen. Hab im Bios pbo auf auto. Nur expo aktiviert mit 6000 cl30. Woran kann das liegen mit dem Runtertakten?
 
Hab hier ein video hochgeladen

 
Hab hier ein video hochgeladen

die gpu ist bei 100% und die cpu langweilt sich, warum soll er da nicht runtertakten
 
Kann das jemand anderer bestätigen?
 
Guten Abend miteinander,

habe meinen 9800x3D auch mal im Cinebench r23 getestet mit CO -20 ohne PBO. Ergebnis kommt mir etwas zu niedrig vor oder noch normal mit den fast 23k? Ohne CO warens nur 200 Punkte weniger. Passt Taktrate, Leistungsaufnahme, Spannung und Temperatur? Mir kommt die Gesamteistungsaufnahme mit 120 / 130 Watt recht niedrig vor oder ist das normal? Die CPU kann doch bis 150 ziehen dachte ich.

1757620134446.jpeg


1757620184324.jpeg


Merci :)


System:
64GB Patriot VIPER VENOM RGB DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
ASRock Steel Legend WiFi AMD B850 So.AM5 DDR5 ATX Retail
Frrezer 3 360 AIO
 

Anhänge

  • 1757620064336.jpeg
    1757620064336.jpeg
    275,4 KB · Aufrufe: 6
  • 1757620073394.jpeg
    1757620073394.jpeg
    248,2 KB · Aufrufe: 8
🖥️ Mein Setup & Temperaturverhalten


CPU: AMD Ryzen 9800X3D
Mainboard: ASUS ROG Strix B850-F Gaming WiFi
RAM: CORSAIR Vengeance DDR5 64 GB (2×32 GB) @ 6000 MHz, CL30-36-36-76
Kühlung: ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420
→ Die AIO ist im BIOS runtergeregelt und läuft nicht auf voller Leistung(ca 30-50% der Normaleistung). Nach meinen Tests bringt volle Leistung nur ca. 2–3 °C Unterschied – also kaum relevant.


🌡️ Temperaturwerte

  • Idle: 45–48 °C
  • Cinebench: ca. 60 °C
  • Gaming: je nach Spiel zwischen 50–60 °C
  • Prime95: 85–90 °C



⚙️ Einstellungen

  • PBO: -35
    → Läuft stabil und effizient
 
Schönes Ergebnis, die Arctic Liquid Freezer III Pro 420 scheint ja was zu taugen, nicht weit weg von meiner Custom WaKü.....

PBO -35?! wirklich stabil..??

Meiner schafft "nur" -30 stabil...

Ich teste nur noch OCCT, alles andere taugt nichts, von Prime bin ich schon lange weg, aber ist persönliche Ansichtssache, möchte darüber auch keine Diskussion entfachen..;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Ergebnis, die Arctic Liquid Freezer III Pro 420 scheint ja was zu taugen, nicht weit weg von meiner Custom WaKü.....

PBO -35?! wirklich stabil..??

Meiner schafft "nur" -30 stabil...

Ich teste nur noch OCCT, alles andere taugt nichts, von Prime bin ich schon lange weg, aber ist persönliche Ansichtssache, möchte darüber auch keine Diskussion entfachen..;-))
Mit welchen Einstellungen im OCCT?
 
Hab noch ein zweites identisches System gebaut (9800x3d, Arctic freezer) und meine Temperaturen sind irgendwie locker um 10 Grad Kühler. 65 Grad im Cinebench mit -20 co. Wüsste mal gerne woran das liegt. Ok hab die beigefügte mx-6 Paste benutzt und die war so bockelhart, dass ich sie eigentlich erst wegwerfen wollte. Wie Knete war die. Vielleicht war das irgendein Wunderzeug.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh