• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Xeon E3-1230 vs i7 2600K Gameperformance?

lieferant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
10
Hallo Leute!

Trotz intensiver Recherche konnte ich zu meiner Frage, ob der neue Xeon E3 1230 in der gaming performance genau so gut abschneidet, wie der teurere i7 2600K, keine aktuelle Antwort finden!
Weiß vlt. jemand von euch, wo man Benchmarks oder Performancevergleiche im Bereich games finden kann?

Vielen Dank im Voraus!

@mod: falls der Beitrag in der Gamersektion besser aufgehoben ist, bitte verschieben!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2600k -> Freier Multiplikator
Xeon -> kein freier Multiplikator

Für Games, ist ein 2500k mehr als ausreichend, steck die 100€ lieber in eine Grafikkarte.
 
*Thread verschoben*
 
Würd mir auch eher den i5 2500k genauer ansehen.
 
also ist der xenon ein 2600?
 
ja ist ja bloß ein schönheitsfehler^^
na gut auf die igp kann ich **
und das bissl takt was ich so überflogen habe ...
ist halt wie bei 1366 eine alternative

P.S. ist bei dem Xeon auch das geblockt wie bei i7 das man nur die turbo schritte ändern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich wusste schon vorher, dass der 2500K Preis-leistungsmäßig besser aufgestellt ist, aber der Xeon E3-1230 ist halt ident zum 2600K, jedoch um 60 Euro billiger als dieser mit größerer Arbeitsleistung.

Mich interessiert allerdings ob er in Games auch die gleiche Leistung wie der 2600k bringt! Also wollte ich eigentlich wissen ob jemand ein paar Benchmarks zu diesem Thema weiß!

Der 2600k besitzt ja einen freien Multiplikator! Die neuen Xeon nicht? Aber wie siehts dann mit OC bei den neuen Xeon aus? Lassen sich die überhaupt noch gut übertakten?
 
Ohne freien Multi lässt es sich bei dem neuen sockel 1155 eigentlich gar nicht ocen.
 
Ohne freien Multi lässt es sich bei dem neuen sockel 1155 eigentlich gar nicht ocen.

Das wusste ich schon, das gilt ja bei allen Sandy Bridge ohne dem Kürzel "K"!

Aber Xeon sind ja dafür bekannt, durch die höheren Qualitätstandards, besser übertaktbar zu sein!
Heißt das also, wenn ich einen Xeon in ein normales 1155er Mainboard gebe zB. Asus Sabertooth (also kein Servermainboard!!), dass das Übertakten selbst eines Xeon nicht funktioniert?!:-[

In einfachen Worten interessiert mich eigentlich nur, ob der Xeon E3-1230, der ja identisch zum i7 2600 ist, auch die gleiche Spieleleistung hat!!:grrr:
 
Bei den Multi-Freien Sandy-Bridge CPUs liegt die limitierung das OC-Potenitals nicht an den CPU's sondern an der Tatsache das der BCLK sich Architekturbedingt nicht sehr weit anheben lässt.

Also wirst du mit einem Xeon auch nicht weiter kommen als mit einem non-K Ciore i7
 
Was is denn bei non-K so ungefähr drinnen an OC?

Ansonsten is die Leistung zwischen i7 2600 und Xeon E3-1230 aber gleich beim gaming?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! War sehr hilfreich!

Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob Xeon und 2600K die gleiche Spieleleistung haben!
Vlt. hat wer schon Erfahrung gesammelt?
 
Wenn du mit dem Rechner zocken willst, braucht's weder nen 2600K noch nen Xeon ;)
 
Wenn du mit dem Rechner zocken willst, braucht's weder nen 2600K noch nen Xeon ;)

sondern? einen hamster im rad?

mir geht es nicht darum den schnellsten prozessor zu haben, sondern den relativ besten für mein geld.

wenn ich mir irgendeinen i5 kaufe für 20€ weniger, aber für diese 20€ mehr einen Xeon erhalten kann der besser als ein 2600K ist.... welchen würdest du nehmen?

mit diesem thread geht es mir eigentlich nur darum! keine diskussion was man braucht oder nicht oder welcher i5 günstiger ist, sondern herauszufinden ob der e3-1230 genauso gut zum zocken ist wie der 2600k... (denn immerhin ist die qualität der xeon besser + dieser ist günstiger als das consumer schwesternmodell)

deshalb war auch meine frage ob jemand erfahrungsberichte und benchmarks für eine solche konstellation hat, bzw. weiß wo es welche gibt, da ich keine aktuellen dazu finden konnte...
:fresse2:
 
Da ihm der freie Multi fehlt ist die "consumer" CPU mit der K endung besser geeignet, da sie einem die freiheit gibt, die CPU zu übertakten.
btw. da beide in etwa den selben Kern haben, wird der Xeon auch bei selber taktung nicht dem i7 2600k davonlaufen.
Xeon CPU sind nicht "besser", sondern stehen im ruf das die CPUs selektiert sind und sie waren früher interesssant, da diese selektion einem die chance erhöhte ein gutes OC ergebnis zu erhalten (xeon w3520 - i7 920), aber keine der beiden CPUs rannte der anderen davon bei selben Takt.

Da die xeon CPU in diesem Fall dich nicht ocen lässt, kann der Sieger ja nur der ocbare CPU sein, weil man den halt bei bedarf höher schrauben kann.
 
ok. das heißt deine aussage ist rein vom OC standpunkt aus betrachtet.

wenn OC nicht das zentrale anliegen wäre, dann würde also der Xeon an erster Stelle liegen?
 
ist auch der i7 2600k der gewinner, weil er mit 200mhz schneler getaktet ist.
 
Wobei die 200Mhz wohl den Kohl nicht fett machen.
Ich finde die Fragestellung des TE nicht uninteressant.

Man könnte die Frage vielleicht etwas anders stelle.

Welchen Prozessor soll ich nehmen wenn

1. kein OC gewünscht ist
2. man definitiv die 4 zusätzlichen Threads nutzt.
3. es wird gezockt.

Sollte dann nicht der Xeon vorne liegen?
 
@Tankman: vielen Dank für den Beitrag! Der Gedanke hat sich weiterentwickelt und dein Post trifft eigentlich genau den Kern. :bigok:

Als 4. würde ich vllt. noch "Deutlich geringere Kosten (des Xeon)" auflisten...
 
Wobei die 200Mhz wohl den Kohl nicht fett machen.
Ich finde die Fragestellung des TE nicht uninteressant.

Man könnte die Frage vielleicht etwas anders stelle.

Welchen Prozessor soll ich nehmen wenn

1. kein OC gewünscht ist
2. man definitiv die 4 zusätzlichen Threads nutzt.
3. es wird gezockt.

Sollte dann nicht der Xeon vorne liegen?

1 Auch ohne oc machen die 200mhz den 2600k schneller
2. Beide haben Hyper Threading
3. Würde JT weniger sinn ergeben, also ein i5 auch reichen.
Auch wenn die 200mhz das kraut nicht fett machen, hat der xeon nix das ihn besser macht als den 2600er.
 
Doch der Preis macht ihn interessanter.
Und das was den Aufpreis wert wäre, wird ja nicht benötigt.
 
Naja aus dem Blick der Leistung halt gesehen, da der Xeon kein ocen zulässt, würde er mir zum beispiel ganz und gar uninteressant sein.
 
Wenn nun definitiv kein OC gewünscht ist und auch so die weiteren 4 Threads genutzt werden, ist der Xeon nicht gerade uninteressant.
 
Meine Rede!
Und zwischen dem I7 2600 ohne K und dem Xeon sinds dann zwar nur noch 40€ Unterschied, aber die 200Mhz mehr+ die nicht genutzte IGP wäre den Aufpreis mMn nicht wert.
Mit dem Xeon würde der TE halt genau das bekommen was er braucht.
Und beim Zocken sollten beide CPU´s wohl auf dem gleichen Niveau sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist wenn überhaupt nur messbar.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass dafür ein entsprechendes Bios-Update notwendig ist, sofern eins angeboten wird.
 
mir geht es nicht darum den schnellsten prozessor zu haben, sondern den relativ besten für mein geld.

wenn ich mir irgendeinen i5 kaufe für 20€ weniger, aber für diese 20€ mehr einen Xeon erhalten kann der besser als ein 2600K ist.... welchen würdest du nehmen?

Um was geht es dir denn dann? :d
Nen 2600K zum Zocken ist halt Geld zum Fenster rausgeworfen ...
Woher nimmst du bitte deine Preise?
Der 2500K ( der beim Zocken wie im Desktopbetrieb genauso gut taugt wie der 2600K) kostet mal eben 90€ weniger ... woher du die 20€ nimmst ist mir schleierhaft.

Die wenigen Anwendungen, die der 2600K mit HT nutzen könnte, nutzt du ja anscheinend nicht.Somit wirfst du effektiv 90€ zum Fenster raus.

Ob Sinn oder Unsinn .. das musst du mit deinem Geldbeutel ausdiskutieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh