Welches Bios für A-data566 auf DFInf4LP_U-D?

Maro12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
699
Ort
In der Nähe von Limburg
Hi Alle,

ich lese seit Wochen hier die super treads über das DFInf4U-D und hab ne Combo Venice3000@2457MHz m. 2x 512MBA-data566 bestellt.
Nun gut,
zuerst bischen Pech, MB war defekt;
dann wieder pech ein 566-modul war laut memtest defekt;
und nun wirds spannend:
beide Module nun ok, laufen auch total stabil in test#s und Tagelang PC on "ALLEINE", dh. nur 1x566 Modul auf 9x283MHz = 2547Mhz Systemtakt.
Stecke ich aber das 2te dazu (im Dualchannel > egal weches und egal welches in welchem oragnenen Slot) dann lüft der Pc noch nicht mal richtig Stabil auf 9x270MHz > also bei 270 läuft erschon sehr lange stabil, d.h. so 20 Std etwa > aber irgendwann gibts auch dann nen Bluescreen.
Also mit instabil meine ich immer; Win gibt irgendwann ne Bluescreen-meldung und verabschiedet sich, mal mit Neustart mal ohne.

Grundsettings:
Venice 3000
siehe CPU-Z_Anhang

Nun habe ich tagelang rumgetestet mit allen möglichen Biosversionen:
einmal verschiedene von oskar wu, Link:
http://www.techpowerup.com/articles/other/114
getestet:
510-1
623-1
702-1

und von der seite:
http://home.no/trac3r/dfi_lanparty_nf4_sliultra_bios.htm
getestet:
623-3

ich bin ein wenig durcheinander.
oskar-wu schreibt das -1 er Bios sei besser für TCCD, die ja auf den A-data566 verbaut sind
die andere Seite und auch in anderen Boards finde ich Hinweise das das -3er Bios besser sei für TCCD.

Also ich habe die Timings 3-4-4-8 1T die spezifiziert sind, nie verändert, sondern nur immer das BIOS.
Vdimm mit 2,8; 2,84(d.h. +0,03 wenn Vdimm > 3,2V ist)
2,9; 2,94
Vcore (Vid + 110%) = 1,55 oder 1,52

WAT NU??

Kann mir jemand der über längere Erfahrung mit dem DFI NF4 U-D und TCCD-Einstellungen hat mal ein paar neue Tips geben was ich noch testen könnte.
Bzw. mal sagen welche Bios-V ist nun geeigneter die oskar-wu -1er
oder die andere -3er. Verstehe ich vielleicht da was falsch( denn mein english ist nicht gerade gut) und was osk-wu mit dem -1er meint ist bei der anderen seite das gleiche beim -3er??

Auch in dem Forum :
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=57317&page=11&pp=25
schreibt ein transonic:
From what I've seen everybody has a different bios that works best for them. Assuming you're talking about a DFI nf4 board as long as it's a "-3" bios for TCCD then you should be fine. 623-3 is the latest and lots of people like it. I use 414-3 but there's many more. 310p is a good place to start then work your way through the betas. Good luck. DL the bioses here:
http://www.techpowerup.com/articles/other/114

Also der Verkäufer meint nun auch das es wohl an den 2 modulen lieg und will mir noch nen Austausch anbieten.
Aber ich wollte halt nochmal übers Wochenende testen.

Was für "NEUE" Ideen habt ihr denn eventuell dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst ALLE timings selber einstellen! eine gute voreinstellung kannst du bei warhead anfragen. er hatte die rams selber mal....

das -3 läuft bei fast allen scheisse, nimm das -1, das ist auch für tccd
 
denke erstmal -De$troyeR-
das du gleich geantwortet hast.
..ich hatte vor 3 Wochen auch mal spontan deinen
chipsatzMod mitdem Zalman getestet.
Doch hab ich ne 68U bzw nun 78GTX und die sind länger als deine karte.
Und somit ging das nicht gut.
Aber bin auch mit dem orig. Kühker nun recht zufrieden da er mit ca 5900U sehr leise ist und drotzdem genug kühlt ( nie mehr als 51° bei Last > gamen etc.)

Zum Thema:
was meinst du mit allen?

ich habe alles unter den Buttons 3-4-8-4 etc, per SPd eingestellt lassen,
ist das falsch.

Und ja, die tabelle von warhead hatte ich mir auch schon ausgedruckt und damit rumgetestet > aber ich habs auch damit nicht stabil bekommen

Das ist ja problem.
ich glaube ich habe schon fast alles getestet (Tips von warhead etc)und bräuchte mal
ein parr neue Tips, fals es mittlerweile neue erfahrungen gibt.

wenn nicht muss ich es wieklich hinnehmen das wohl die beiden Module nicht mit einander können, denn einzeln wie gesagt laufen sie prima!
 
Tip 1: Als Bios würde ich dir mal 310P, 510-2 und 702-3 empfehlen. Diese einfach mal testen. Beim Flash beachten, daß du nach dem Flash einen langen CMOS-Clear machst über ca. eine halbe Stunde, und keine vorher gespeicherten Einstellungen lädst. Erstmal optimized defaults laden, speichern, dann die Einstellungen vornehmen.
Tip 2: Lies dir mal aus der DFI Faq den XS-Guide zu den TCCD durch. Du mußt bei dem Board für gute Ergebnisse halt wirklich alle Settings einstellen.

Schlimmstenfalls verträgt der IMC deiner CPU den DualChannel betrieb bei dem Takt nicht, dann wäre alle Mühe umsonst.
 
Danke erstmal
Radical_53.

Hatte das echt schon Erfolg...so einen langen Cmos-Clear zu machen?
>> ok wenn du das sagtst werde ich es mal testen.

Das Ding daran ist/währe dann ja folgendes:

Ich hab die komplette Zusammenstellung von ovcl.de.
Nachdem beim ersten Versand das MB defekt war, haben die mir zugesichert das nun alles zusammen läuft. Als ich dann bemerkte das das eine Ram (laut memtest nach ca. 20 Min über 80 Fehler im EInzeltest) bekam ich ersatz.
Also die sagten mir sie hätten alles bei Vdimm 2,9V; 2x 283Mhz, Vcore 1,54V, systt: 2547 getestet.>>> Mit dem 510-3er Bios.

Als wenn das nun stimmt, das eventuell auch die Cpu das nicht verträgt, dann muss ich ja davon ausgehen das die da gar nix getestet haben und mich schlicht weg auf den Arm genommen haben.
Ich befürchte dies ja schon die ganze Zeit.
Denn wie kann mir jemand versichern:
es läuft alles , Bios und Einstellungen stimmen.
>>> Die Module , Ram, Cpu, befinden sich auf dem MB.
>> ich muss nur noch den Kühler drauf setzen und loslegen.
>>>>> und dann ist ein Ram dfeekt und als das Ersatzram kommt,
läuft das MB bei dem garantiert eingestellten Takt nicht stabil ...

Also entweder haben dich mich etwas verarscht,
oder die Cpu muss das eigentlich vertragen denn das die
auf dem Postweg plötzlich so nen Defekt erhählt
> würde ja an ein Mysterium grenzen.

Dehalb, da ich hoffte das die mich nicht verarscht haben und das kein
komischer Defekt auf dem Postweg (der IMC deiner CPU den DualChannel betrieb bei dem Takt nicht) die CPU befallen hat, dachte ich halt das neue Ram und das alte Module
irgendwie nicht zusammen können.


Könnte das nicht auch das problem sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt schon stark nach Verarsche. Wenn's getestet gewesen "wäre", hättest du's ja nur zusammen bauen und einschalten brauchen.
Dem war wohl nicht so...

Und ja, so ein langer CMOS Clear bringt war. Irgendwie macht das beim DFI Sinn, frag mich nicht warum... ist aber echt kein Spaß. Genau wie man am Besten nach jedem CPU-Wechsel das Bios neu flasht und dann auch den CMOS-Clear, sind halt ein paar kleine Feinheiten bei dem Board.
 
THx,

ist gerade spotschau (Fuss-ball-fan ;))
dann flashe ich mal und das Bios kann sichim Cm-clear ausruhen .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh