Wasserkühlung im Eigenbau

ich habs broblem gefunden
der agb war zu voll der konnte des wasser nicht mehr in den agb drücken
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der agb kann ruhig voll sein, das problem ist, dass die luft nicht entweichen kann. dazu muss, wie gesagt, der agb oder eine andere entlüftungsöffnung offen sein.
 
ok, freut mich :)

die vorschläge oben zur optimierung kannst du dir ja durch den kopf gehen lassen, falls du magst. oder vllt. ist die pumpe oben im oder auf dem case besser positioniert.
 
ok leift doch nicht der agb lässt immer wieder luft in den schlauch zurück und das klappt nicht also die pumpe schaft es nicht das wasser wieder anzuziehen
also der is zu klein ich hab die pumpe schon höher als mein case gehabt
ich hol mir den agb Caseking.de » Wasserkühlung » Ausgleichsbehälter » Alle Ausgleichsbehälter » MagiCool AGB 250

falls der agb nix ist sagts mir bitte gleich

hab auch eben gelesen das der agb immer wieder luft in die pumpe lässt den der einlass ist genau über dem auslass für die pumpe und die lut geht wieder in die pumpe
 
es liegt nicht am agb selbst, sondern an seiner position. er sollte höher verbaut oder befestigt sein, damit sich die luft notfalls dort sammelt, bevor sie über die seine öffnung entweichen kann.

der vorteil eines agbs, den du ausgesucht hast, ist, dass dieser leichter abseits der pumpe positioniert werden kann.

ansonsten hast du bereits mehrere ratschläge oben erhalten, die du testen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den agb weit über das case gehalten mit pumpe halt aber es funktionirte trotzdem nicht und die restlichen tipps hbe ich auch getestet haben zwar funktionirt aber nach einmal ausschalten ist die flüssigkeit zurück gelaufen und die pumpe hat wieder gr...grrrr..grgr gemacht und ich musste wieder kippen und so
 
ja, es dauert eine weile bis die ganz luft entwichen ist, dazu musst du halt die pumpe öfters ein- und ausschalten. dieses "grr" geräusch bedeutet, dass luft in der pumpe ist, dann gleich ausmachen.
 
ja, genau. aber mach sie erst an, wenn wieder wasser drin ist.

das musst du mehrfach wiederholen.

und lass den agb dabei offen.
 
ok und wie soll da wieder wasser reinkommen

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:30 ----------

der agb ist ja ganeu an der pumpe angeschlossen und ist auch genug wasser drin deswegen muss ja wasser drin sein
 
das schon, aber ich meinte, pass auf, dass keine luft aus dem schlauch zurück in die pumpe läuft, wenn du sie anmachst.

es liegt halt daran, dass die schläuche zum einen voller luft sind und dazu zu lang sind.
 
wenn ich die pumpe ausmache läuft das wasser das in den agb läuft wieder zurück und zieht luft mit in den schlauch aus der pumpe in den weiterführende schlauch kommen nur ein paar blasen aber keine richtige abdrennung
 
lass sie oben, das ist schon mal besser.

lass den agb offen.

begradige die schläuche, damit die luft aufsteigen und durch die agb öffnung aufsteigen bzw. entweichen kann.

die schläuche zu kürzen wäre ein weg, um die luft zu verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab ich gesehen auf den fotos. daher musst du agb und pumpe zusammen bewegen, ich weiß.
 
ok und die öffnung in der ich die pumpe eingestekt habe genau über der geht das andere wasser rein und genau da verwirbelt sich die luft und das wasser un die pumpe saugt auch luft wieder raus des sieht man ja aber die pumpe ist dicht also die saugt keine luft
 
mach ich morgen
mein vater sagt wen ich ein rückschlagventil vor den eingang in den agb mache funktionirt es den dan bleibt das wasser stehen
 
was passiert, wenn du die Pumpe schüttelst, wenn sie "GRRRR" macht bzw. wenn du sie währendessen drehst?
 
alles klar, dann geht es morgen hier weiter :)

frag ihn bitte auch, ob das ventil luftdurchlässig ist.
 
wenn ich die pumpe dreh und schwenke dan geht es irgendwan wenn er wieder die luft raus bekommt also dazu muss mann auch den schlauch ein wenig bewegen nur jedes mal wen ich die pumpe starte habe ich darauf keine lust
 
das soll man ja auch nur am anfang nach dem befüllen machen, bis die luft entwichen ist. danach kann man das system schließen und laufen lassen.
 
ja aber auch wen ich es laufen lasse geht die luft nicht weg den die pumpe pumpt die luft wieder rein man sieht des ja
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh