Wasserkühlung im Eigenbau

also destilirtes wasser habe ich genug
soll ich damit den testlauf machen hab mir nämlich spezieles bei aquatuning bestellt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Testlauf machst Du mit dest. Wasser. Wenn Du dann die Wakü endgültig in Betrieb nehmen willst/kannst, verwendest Du das "Spezielle" (was auch immer das sein mag).
 
ok danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:57 ----------

ich such schon zeit gestern das fassvermögen meines radiators ich finde aber keine angabe wisst ihr da was näheres
 
Radi voll machen -> auskippen in z.b. einen Messbecher -> dann weiste wieviel rein geht.
 
ja hab ich eben auch gemacht aber trotzdem danke
so radi hab ich sauber jetzt nur noch auf meine bestellung warten und rest sauber machen und dan mal testen ob alles dicht ist
 
da gibts viele diskussionen die alle zu nix führen :d
also ich würdes nicht machen weil kein korrosionsschutz und die gefahr algen etc einzufangen
 
@sebbes: als indirekte antwort auf deine obige frage nach dem fassungsvermögen des radiators:

ich hatte mal nen fred eröffnet, um zu erfragen, wie viel kühlflüssigkeit in den diversen kreisläufen der user hier fließt. die unterschiede waren teilweise gewaltig.

ich hatte zuerst knapp 400ml im kreislauf, jetzt ist es geschätzt vllt. das drei bis vier fache. und das alleine durch das aufrüsten vom 240er zum 480er radiator.

eigentlich müsste es das doppelte (240x2=480) sein, tatsächlich ist es jedoch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du dan zwei einzelne 240 oder einen 480
falls zwei 240 ist ja klar wegen den schläuchen und der neue weg braucht ja auch alles wieder neue kühlflüssigkeit
 
ich habe aktuell einen 480er (phobya g-changer v1.2), hatte vorher einen 240er (ac airplex pro).
 
jetzt mein nächste frage gibts ein howto wie ich die wasserkühlung richtig einfülle und so was ähnliches wie ich es wieder rausbkeomme ( das Kühlwasser)
 
ok danke für die antwort

vlt weist dus ich hab ja vor mir ein case aus holz zu bauen
oben auf das case sollen zwei rohrförmige 250ml agb´s hin

funktionirt das oder hat das nachteile ich würde sie dan hinlegen mit den halterungen
 
stehen oder hinlegen geht. es gibt keine nachteile, solange die öffnungen zum be- und entfüllen erreichbar sind.
 
ist kein problem, mit den agbs als höchsten punkt hast du eigentlich nur vorteile beim befüllen.
 
ok du weist ja was ich vorhabe mit der holzkiste
ich lasse da aber die box weg und mache vorne plexiglas hin
die agb´s sind eher optisch da

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:49 ----------

ja aber des mit den 2 agb kann noch dauern muss ertsmal case bauen
 
Solange die AGBs (unabhängig von der Einbaulage horizontal/vertikal) dicht sind, hast Du keine Nachteile (außer vielleicht einen kleineren Durchfluss im System). Je nach unterschiedlicher Einbauhöhe könnte jedoch der tieferliegende AGB volllaufen (=> Durchflussminderung).
 
die wären beide auf der gleichen höhe ich habe dan aber noch einen der genau an der pumpe ist der aber ein wenig kleiner ist
 
so habe jetzt alle teile
frage ich habe ja eine backplate für den cpu kühler dazu bestellt da ist ein soken tape dabei für was ist das mund soll ich das benutzten
 
hi leute

habe den pc fertig habe alles angeschlossen
hatte davor eine probe runde gemacht lief alles perfect
jetzt habe alles verbaut mach die pumpe an und sie hat ganz kurz gepumpt und brummt jetzt nur noch und macht nichts mehr wass kann ich jetzt machen bitte um hilfe

Mg sebbes
 
hast du die pumpe mehrfach ein- und ausgeschaltet beim befüllen?

ist der agb mind. zur hälfte mit wasser befüllt?
 
ich habe die eihem 1048
habe sie aber extern über einen noral stckdosen stecker laufen

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:07 ----------

der agb ist über der hälfte voll sie hat ja ganz kruz gezogen aber nur 1-2 sekunden
 
das ist ok, dann schalte sie ein paar mal ein und aus. dann verändert sich meist das geräusch.

so ist es bei meiner eheim 1046er auch.
 
ja aber ise pummt nicht

sie brummt wie eine katze wen sie sich wohl fühlt also es tut sich nichts
 
War halt ein wenig verwirrt, weil im 1.Post was von Eheim Station stand.

Der Tipp von dem Buxtehudaner ist aber der richtige, einfach ein paar mal probieren, es sollte nur kein Dauerzustand sein, dass man x Anläufe braucht. Es könnte natürlich auch die Keramikwelle gebrochen sein :fresse:.
 
Dann schau mal bitte, ob sich die Welle verkantet hat/gebrochen ist, dafür musste nur wieder das wasser rauslassen :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh