Wasserkühlung im Eigenbau

hab jetzt die erste hälfte gemacht also ale von der lüftersteuerung hab ich drin mit den pins drauf
kann grad kein foto machen mach später mal eins

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:24 ----------

also es funktionirt alles bilder stell ich morgen mal rein hat super funktionirt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super, das freut mich für Dich! Das zeigt wieder mal, daß man mit einfachen Mitteln (sofern man Lüsterklemmen zur Verfügung hat) doch eine ganze Menge erreichen kann! :bigok:

Bitte, bitte Bilder machen. Danke!
 
hir hab ich mal ein paar bilder gemacht
man kann es erkennen ging nicht ohne bitz
 

Anhänge

  • IMG_2627.JPG
    IMG_2627.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_2628.JPG
    IMG_2628.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_2629.JPG
    IMG_2629.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 59
ja ich hab des ja jetzt nur wegen dem foto so gemacht ich hab des so befestgt das da nix passiren kann
 
die lösung (von guapa) gefällt mir. werd ich mir demnächst auch mal aneignen müssen :)
 
noch ne frage zur wasserkühlung

kann ich den radiator auch verkehrt herum verbauen
denn der steht bei mir ein bisschen über also die ventile sind komplett frei
ich schraube ihn auf das dach des gehäuses

mfg sebbes
 
Einen Radi kann man eigentlich immer in jeder Position einbauen, wichtig dabei ist nur, daß er auch komplett entlüftet wird, beim Befüllen und daß die Lüfter genug Platz zum atmen haben.
 
das heist entlüften

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:08 ----------

also auf was muss ich da achten

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:08 ----------

soll ich mal ein bild machen wie ich es machen will der kommt dan aebr noch 3 cm hoch also vom gehäuse weg
 
Entlüften heißt, daß du die ganze im Radi befindliche Luft beim erstmaligem Befüllen restlos rausbekommen mußt/sollst. Das gilt natürlich auch für alle anderen Wakü-Komponenten.

EDIT: Ja, mach mal ein Bildchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ventile sind ganz hinten da wos übersteht
 

Anhänge

  • IMG_2634.JPG
    IMG_2634.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2633.JPG
    IMG_2633.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 42
1. Welcher Radi ist das?
2. Den Radi solltest Du wohl mit Abstandshaltern oder einem Stand befestigen und nicht einfach so auf den Gehäusedeckel legen, denn so kann die Luft nicht durchströmen.
3. Daß der Radi leicht übersteht, macht ja nichts - wie ist die Schlauchführung vom Radi ins Gehäuse?

Bei Gelegenheit würde ich aus Sicherheitsgründen die einzelnen Pins (den metallenen sichtbaren Teil der Pins, außerhalb der Buchse der Lüsterklammer) trotzdem abisolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das weis ich gerade nicht habe ihn hier im forum gekauft ich weis gerade nur das er uv aktiv ist
2. Das habe ich ja auch oben geschrieben ca. 3cm abstand
3. die schläuche gehen hinten am gehäuse rein also genau unter gem radi
 
Der Radi dürfte ein XSPC RS360 UV-blau sein. Aber warum willst Du denn den Radi umdrehen, dann würden ja die Anschlüsse nach oben zeigen?
 
nein die sollen ja nach unten zeigen
aber auf allen fotos sind die nach oben
 
Ach so, nein die sollten zwecks leichterer Verschlauchungsmöglichkeit schon nach unten zeigen. Laß Dich von Werbefotos nicht verunsichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:50 ----------

und mit dem entlüften läuft des wie ab
 
OK, was äußerst wichtig ist, ist daß Du alle Komponenten v.a. aber den Radi gründlichst säuberst, bevor Du Deine Wakü in Betrieb nimmst.

Empfehlenswert wäre sicher auch (gerade beim ersten Mal) erstmal einen Testlauf (Kreislauf außerhalb des Gehäuses bzw. der Hardware aufbauen) sprich Dichtigkeitstest zu machen.
 
muss ich den cpu kühler auch putzten den das mit der garanti ist mir ien bisschenzu heikel ich kauf den ganz neu im laden
 
Den Kühler mußt Du sowieso früher oder später mal öffnen bei einer Wartung. Ich würde Dir schon empfehlen, den Kühler zu öffnen, denn es wäre nicht das erste Mal, daß sich noch Produktionsrückstände (POM-, Kupferspäne) im Inneren befinden, die Dir dann später den ganzen Kreislauf verstopfen können. Und auch die Pumpe mag das nicht so gerne.
 
wen ich dan alle teile habe (habe die restlichen gestern bestellt) und ich einen test auserhalb des pcs mache kann ich das wasser dan zweimal benutzten oder muss ich dan wieder frisches reinmachen also kühlwasser
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh