Wakü am Ende ???

Katrin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2003
Beiträge
3.430
Ort
Aurich
Hallo,

ich habe langsam das Gefühl da meine Wakü am Ende ist.. CPU+NB+VGA ist wohl zu viel.. denke mein Radi ist zu schwach

Bis vor 2 Wochen hatte ich nur CPU + VGA in den Kreislauf eingebunden..

Die CPU war ein Opteron mit 1.47V.. Die VGA eine X800XT mit Default V

idle/load

CPU 32/41°C
GPU 38/48°C


Seit gestern jetzt habe ich meine neue VGA eingebunden und dazu noch die NB vom DFi.

Also waren es jetzt Opteron mit 1.47V, X1800XT mit PE Bios.. also auch 1.47V und noch die NB vom DFI Board.

idle/load

CPU 36°C/46°C
GPU 40°C/58°C
NB 38°C/41°C



Dazu muss ich sagen.. das die Lüfter am Radi immer mit 12V liefen ! Auf 7V hatte ich folgende Temps gestern

idle/load

CPU 38°C/48°C
GPU 42°C/61°C
NB 38°C/42°C



Ich weiss jetzt nicht, wie genau.. das DFI ausliesst...und wie genau das Atitool ist...

Ich dachte am Anfang.. hmm.. Sitzt der Kühler nicht richtig ???.. Nur sind von allen Komponeten die Werte gestiegen...

Zur Wassertemp kann ich noch nix sagen. da mein Temp Sensor den Geist aufgegeben hat. Aber sie wird wohl auch so um 40°C sein.. Wenn nicht sogar höher.. Fingertest.... Das Wasser muss auch wohl gut laufen.. denn wenn ich den Deckel im AB aufmache.. spritzt das Wasser mir entgegen..

Nexxxos NB-SL1 fürs DFI
NexXxoS GP2X für die X1800XT.. also GPU only
nen CPU Kühler von Xice
Aquatube als Ausgleichbehälter
airplex evo 240 Dual Radi mit 2x 120er Lüfter
eheim 1048
Schnellsteck-Anschlüsse + Winkel mit 8/6mm Purschlauch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

schraub doch mal die Lüfter vom Radiator ab und sieh nach, ob sich Staub im Kühler festgesetzt hat.
Ich muss die auch jährlich abmachen, weil das einfach zuviel ist und knapp 10°C gekostet hatte.

Klar, dass die Temperatur steigt, wenn man mehr Geräte in den Kreislauf holt, aber kritisch ist das ja noch nicht.
Habe jetzt sechs Kühler (CPU+Spannungswandler, GPU+Microkühler, HDD, NB) und zwei Radiatoren (Dual-Radi mit 2x120mm und einen passiven) im Kreislauf.
Das war schon zuviel des guten. Ein Radiator hätte auch immer noch ausgereicht.

Gruß
Udo
 
Da hast du aber echt heiße Komponenten, im doppeltem Sinne, verbaut ;)

Ich denke, der Evo stößt an seine Grenzen. Mit nem guten Dual (BI Extreme II) oder nem Tripple, sollten die Temps aber deutlich fallen. Es sei, du hast noch irgendwo etwas Luft im Kreislauf, könnte die Temps auch stark in die Höhe treiben, ich denke aber eher, dass der Radi einfach überfordert ist.
 
jo.. das denke ich auch.. also Lust ist keine mehr im System...

ich werd nachher mal ne Fibertermometer nehmen.. für die Wassertemp... aufjedenfall brauch ich erstmal nen nen neuen Sensor im AB...

ja, der evo soll ja eh nicht so das ware sein...


ich denke, ich werd mir nächtes jahr nen Mo-Ra 2 kaufen...

Kati
 
ich kann mich noch an meine anfangszeiten im forum erinnern:

ne... nehm keien tripple... die temps werden nur 1-2K besser.

:fresse:

sorry musste mal sein ;)
 
ja..hätte auch nicht gedacht, das die X1800XT gegenüber der X800XT so heisst !!!


Solange die CPU nicht über 50 geht.. kann ich damit ja noch leben.. nur es stört mich irgendwie

Kati
 
Tja so ist das wenn mal einmal auf diesen Zug aufgesprungen ist und man denkt man muss immer bei den Temps mit anderen mithalten.......
 
@kati: bist du w?
und ja, der evo kann sicherlich nicht mehr mit den heutigen radis wie bi ecterm etc mithalten. aber sorgen bzgl den temps brauchst du dir keine sorgen machen.
 
ja bin w :d

das der Evo nicht mehr der Beste ist.. ist mir auch klar.. hab ihn ja schon 1 1/2 Jahr..

von daher brauch ich jetzt ne Empfehlung für nen neuen Radi...

bis jetzt gefällt mir der Mora2 ganz gut

Kati
 
jo. die Pumpe ist bei mir in so einem Abschirmungsgehäuse untergebracht... und sitzt übern NT oben im Gehäuse.. also hören kann man die Pumpe, wenn man den Kopf gegen das Gehäuse hält... biste ca einen 1M weg. kannste sich nicht mehr hören

Kati
 
Also die Temps sind nicht sehr schlecht, zumindest unter 12V. Sind die ersten Angaben mit 12V (also wo du noch die alte GraKa und CPU gekühlt hattest)?
Dann siehste nämlich nicht so einen großen Unterschied, gerade mal 4-5°C bei der CPU. Klar, die X1800XT wird natürlich ein bisschen wärmer, aber kritisch ist es ja nicht.
Ich würde aber trotzdem aufrüsten, ich mags auch nicht, wenn das Wasser warm wird ^^ Nimm am besten einen Black Ice Extreme II, da brauchste nicht am Gehäuse noch rumarbeiten und könntest sofort den Radi einfach austauschen und hättest die Leistung eines normalen Tripple Radis. Das dürfte dann auch auf 5V noch reichen.
Ansonsten kannst du mit dem Mora2 auch sehr glücklich werden, da haste dann eventuell sogar die Möglichkeit, das System passiv zu kühlen, kann das jetzt schlecht schätzen, ob das ausreichen würde, aber ich denke schon, dass das klappen könnte. Sonst packste halt noch 2 Lüfter drauf und fertig...

@Red_Bull: ich hab auch die 1048, wenn du Schaumgummi drunterlegst oder den Boden, auf dem die Pumpe steht mit Schalldämmmatten verkleidest, dann hört man die Pumpe auf 1m Entfernung auf jeden Fall nicht mehr.
Ich hatte letztens, um zu testen, wie stark die Pumpe pumpt, sie eingeschaltet und vergessen sie auszuschalten. Ich habs ne Ewigkeit nicht gemerkt, dass sie lief, erst als ich gesehen hatte, dass der Stecker noch steckte, hab ichs gesehen - aber auch nicht gehört ^^ Und nein, der Rechner war da nicht an, also wenn du den Rechner noch in Betrieb nimmst, hörste das Teil bestimmt nicht..
 
Max0505 schrieb:
ich kann mich noch an meine anfangszeiten im forum erinnern:

ne... nehm keien tripple... die temps werden nur 1-2K besser.

Was habs denn damals an Hardware ;)

Mittlerweile gibts eben die Hardware, die nach nemTrippleradi verlangt. Die gabs damals nicht, damals gabs sicher auch keine SLI Gespanne oder heizende 2 Kern CPUs.

Die Abwärme ist also gestiegen, und mit ihr die nötigen Kühllösungen.

Mit dem Mora ist es wie mit dem Tripple 'damals'.

Noch gibt es kaum eine Hardware, die einen Mora ausreizt. (es sei denn ich kauf nen Quad Opteron mit 2 Grakas)

Daher ist ein Mora auch kaum besser als ein Tripple. zumindest bei der hier zu kühlenden Hardware.

@Kati:

Wenn du Platz für nen Tripple hast, dann kauf nen Black Ice Extreme III, da hast du genügend Luft ;)

Und bei deinen Temps, sind da die 8-10° Messungenauigkeit des DFIs schon mit eingezogen?
 
np4tm schrieb:
Also die Temps sind nicht sehr schlecht, zumindest unter 12V. Sind die ersten Angaben mit 12V (also wo du noch die alte GraKa und CPU gekühlt hattest)?
Dann siehste nämlich nicht so einen großen Unterschied, gerade mal 4-5°C bei der CPU. Klar, die X1800XT wird natürlich ein bisschen wärmer, aber kritisch ist es ja nicht.
Ich würde aber trotzdem aufrüsten, ich mags auch nicht, wenn das Wasser warm wird ^^ Nimm am besten einen Black Ice Extreme II, da brauchste nicht am Gehäuse noch rumarbeiten und könntest sofort den Radi einfach austauschen und hättest die Leistung eines normalen Tripple Radis. Das dürfte dann auch auf 5V noch reichen.
Ansonsten kannst du mit dem Mora2 auch sehr glücklich werden, da haste dann eventuell sogar die Möglichkeit, das System passiv zu kühlen, kann das jetzt schlecht schätzen, ob das ausreichen würde, aber ich denke schon, dass das klappen könnte. Sonst packste halt noch 2 Lüfter drauf und fertig...

warum nen neuen dual
einfach den alten behalten lüfter auf 5v laufen lassen und dazu nen passiven (vll mora oder nen 642 cora) und gut ist

einen dual gegen nen dual tauschen halte ich für nicht wirklich sinnvoll

mfg xy04

Prinzen Rolle schrieb:
Was habs denn damals an Hardware ;)

Mittlerweile gibts eben die Hardware, die nach nemTrippleradi verlangt. Die gabs damals nicht, damals gabs sicher auch keine SLI Gespanne oder heizende 2 Kern CPUs.

Die Abwärme ist also gestiegen, und mit ihr die nötigen Kühllösungen.

Mit dem Mora ist es wie mit dem Tripple 'damals'.

Noch gibt es kaum eine Hardware, die einen Mora ausreizt. (es sei denn ich kauf nen Quad Opteron mit 2 Grakas)

Daher ist ein Mora auch kaum besser als ein Tripple. zumindest bei der hier zu kühlenden Hardware.

:top:

Prinzen Rolle schrieb:
@Kati:

Wenn du Platz für nen Tripple hast, dann kauf nen Black Ice Extreme III, da hast du genügend Luft ;)

Und bei deinen Temps, sind da die 8-10° Messungenauigkeit des DFIs schon mit eingezogen?

nee ich glaub die hat sie so ausgelesen

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
xy04 schrieb:
warum nen neuen dual
einfach den alten behalten lüfter auf 5v laufen lassen und dazu nen passiven (vll mora oder nen 642 cora) und gut ist

einen dual gegen nen dual tauschen halte ich für nicht wirklich sinnvoll

mfg xy04
Der BI Extreme II ist glaub ich leistungsstark genug, um auf 7V das System zu kühlen.
Wenn sie den Mora2 holt, dann kann sie auch direkt alles ohne Lüfter laufen lassen, da muss der Evo240 auch nicht mehr mit 5V angehaucht werden ;)
 
np4tm schrieb:
Der BI Extreme II ist glaub ich leistungsstark genug, um auf 7V das System zu kühlen.
Wenn sie den Mora2 holt, dann kann sie auch direkt alles ohne Lüfter laufen lassen, da muss der Evo240 auch nicht mehr mit 5V angehaucht werden ;)


ich meinte den mora2 passiv
und der ist auch nicht so stark das er die temps im vergleich zu nem 12v belüfteten dual radi stark senken kann

mfg xy04
 
xy04 schrieb:
ich meinte den mora2 passiv
und der ist auch nicht so stark das er die temps im vergleich zu nem 12v belüfteten dual radi stark senken kann

mfg xy04
Na ja, kann mir gut vorstellen, dass er doch einiges an Mehrleistung zum Evo240 hat. Der wird außen vom Gehäuse montiert, hat also immer frische Luft um sich, ist um ein vielfaches größer, also wird er schon (denke ich zumindest, hab jetzt keine Testwerte parat ^^) so ein System ausreichend kühlen können.
 
np4tm schrieb:
Na ja, kann mir gut vorstellen, dass er doch einiges an Mehrleistung zum Evo240 hat. Der wird außen vom Gehäuse montiert, hat also immer frische Luft um sich, ist um ein vielfaches größer, also wird er schon (denke ich zumindest, hab jetzt keine Testwerte parat ^^) so ein System ausreichend kühlen können.

also nen radi mit warmer gehäuseluft zukühlen macht sowieso nur bedingt sinn
der evo hat aber im vergleich zum mora (passiv) den vorteil das er auch wenn es nur bei 5v ist einen stetigen luftstom hat und dadurch nicht auf die natürliche konvektion angewiesen ist
also ich denke das etwas mehr nötig ist als nur ein passiver mora um ihre wassertemps (imo anscheinend <40°C) auf ein erträgliches maß zu senken

mfg xy04
 
Allmählich könnte man wohl zum Schrottplatz gehen und alte Autokühler ausbauen...

Oder man gönnt sich direkt den airplex evo 1800 und setzt jedes Jahr einen 120er Lüfter mehr drauf...

:d

Ich würd jedenfalls erstmal schauen wo das "Problem" herkommt.
So viel heißer ist die neue Generation an Grafikkarten, oder auch CPU`s ja gar nicht geworden.

Vielleicht kann man das ja noch irgendwie regeln, dass der Radiator etwas kühlere Luft bekommt, weil er momentan ungünstig Luft bekommt, aber wie schon erwähnt lieber mal als allererstes schauen, ob er mit Staub verstopft ist.

Ich persönlich bin sowieso nicht der Meinung, dass der Radiator in den PC gehört. Und wenn man sie an die Seite oder ähnlich schraubt, dann können es ja wirklich ruhig die großen sein, bei denen man je nach Bedarf einfach ein paar Lüfter nachrüstet.

Vielleicht geht ja auch zusätzlich noch ein Radiator.
Bei mir läuft z.B. seit Jahren ein "innovatek RADI - Dual - 240er" für Grafikkarte und CPU und habe jetzt noch einen "Konvekt-O-Matic MAXI" reingehangen, weil ich noch Festplatte und Board mitgekühlt habe.
Ergebnis unter richtiger Last:
28°C Wasser in HDD->CPU+Spannungswandler, mit 30°C in den passiven Radi-> 28°C in Chipsatz, GPU+Spannungswandler-> 31°C in den aktiven Dual-Radi->

HDD 29°C, CPU 44°C, GPU 44°C, Board 36°C.
Aber halt die Radiatoren ausserhalb des Gehäuses und frisch gesaugt. ;)

Gruß
Udo
 
np4tm schrieb:
Na ja, kann mir gut vorstellen, dass er doch einiges an Mehrleistung zum Evo240 hat. Der wird außen vom Gehäuse montiert, hat also immer frische Luft um sich, ist um ein vielfaches größer, also wird er schon (denke ich zumindest, hab jetzt keine Testwerte parat ^^) so ein System ausreichend kühlen können.

Nur isses egal was du dir vortstellst ;)

Der Mora bringt rein passiv nicht mehr als ein Dual aktiv.

Gegenüber nen aktiven Tripple hat er das nachsehen. ist halt interessant,wenns leise sein soll.
 
Ok, dann hab ich mich halt verschätzt :p
Ich werd hier eh nicht mehr dann gebraucht ^^ Meine Empfehlung bleibt dann ein BI Extreme II oder wenn sie Lust auf Arbeit hat, dann ein Extreme III oder der Mora2 noch zum Evo240 dazu :wink:
 
Habe meine Radi evo360 in ein v2100b gesteckt da ich radis (nicht den Radi zum essen) außen angebracht nicht schön finde. Jedem seinen Schuh. ;)
 
Also ich mir einen zweiten Radi zulege, kommt der eh nach aussen ans Gehäuse... der Evo sitzt im Deckel mit der Aquatube..

ich würde dann zB den Mora noch hinter den Evo klemmen.. und dann seitlich die Gehäusetür von meinem Lian Li PC71 packen...

bis jetzt.. evo -> cpu -> graka -> nb -> AB -> pumpe -> evo

danach

mora -> cpu -> graka -> nb -> AB -> pumpe -> evo -> mora

der Evo würde dann weiterhin mit 2x120 Lüfter auf 5V druchlüftet werden. Sie pusten also die Lust aus dem Gehäuse von unten nach oben raus

Kati
 
Zuletzt bearbeitet:
jo klingt doch gut, einfach den mora an die seite hängen und irgendwo mit einbinden, sollte dann reichen.
 
Katrin dir würde ein zweiter Dualradi genügen zum kühlen der Komponenten.
Und das braucht keine Mora sein. Muß auch nicht unbedingt ein BI Extreme II oder III wenns dir nicht unbedingt auf 1-2°C ankommt. Die Watercool HTF3 dürften genausogut sein wie ein BI.
Ich habe selber 2 BI in Reihe laufen! Kühle aber nur ne lächerliche CPU.
 
Katrin schrieb:
Also ich mir einen zweiten Radi zulege, kommt der eh nach aussen ans Gehäuse... der Evo sitzt im Deckel mit der Aquatube..

ich würde dann zB den Mora noch hinter den Evo klemmen.. und dann seitlich die Gehäusetür von meinem Lian Li PC71 packen...

bis jetzt.. evo -> cpu -> graka -> nb -> AB -> pumpe -> evo

danach

mora -> cpu -> graka -> nb -> AB -> pumpe -> evo -> mora

der Evo würde dann weiterhin mit 2x120 Lüfter auf 5V druchlüftet werden. Sie pusten also die Lust aus dem Gehäuse von unten nach oben raus

Kati

also die reihenfolge der komponenten ist egal hauptsache gut verschlaucht
schau nur das du keine gehäuseluft zum kühlen des evo verwendest (also rein blasen)

@Red_Bull
eigentlich braucht man garkeinen lüfter der luft reinbläst
du glaubst doch nicht wirklich das du das gehäuse evakuiert bekommst
viel zu viele schlitze und löcher

mfg xy04
 
Also bei mir blasen vorne 2 80er auf 7V Luft rein... und 2 80er die Luft hinten wieder raus...

ja, ich muss nur nen Radi finden, welche gut an die Seitentür passt... da finde ich den Mo-Ra perfekt

kati
 
Katrin schrieb:
Also bei mir blasen vorne 2 80er auf 7V Luft rein... und 2 80er die Luft hinten wieder raus...
für den evo verwendest du aber 120mm lüfter ???
kann man die 80er nicht durch 120er ersetzen
wäre leiser und besser
Katrin schrieb:
ja, ich muss nur nen Radi finden, welche gut an die Seitentür passt... da finde ich den Mo-Ra perfekt

kati

alternativ zum mora vll die
http://www.alphacool.de/xt/index.php?cPath=5_34_263

mfg xy04
 
sieht schlecht aus... beim Lian Li PC71 passen vorne nur 2 80er rein

Ich hatte die Lüfter am Radi damals so, das sie die Luft ins Gehäuse reinblasen.. nur, hat man mir dann hier geraten, das sie die Luft aus dem Gehäuse rausblasen sollen

Kati
 
Katrin schrieb:
sieht schlecht aus... beim Lian Li PC71 passen vorne nur 2 80er rein

Ich hatte die Lüfter am Radi damals so, das sie die Luft ins Gehäuse reinblasen.. nur, hat man mir dann hier geraten, das sie die Luft aus dem Gehäuse rausblasen sollen

Kati

tzja dann brauchste dich net wunder *g* warme luft zum kühlen bringt irgendwie nicht den effect um den radi zukühlen brauchste kalte luft also lüfter nach innen blasen lassen macht aba alles etwas staubig mit der zeit :drool:

@edit hab auch nurn Dual + 2 SX1
und meine temps sind ganz gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh