• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Subwoofer als letztes Puzzle-Teil !

japp aus dem Hollandshop.

Du stehst genau da wo ich auch stehe xD

Der SVS hat den besseren Tiefgang. Der Klipsch misst sich automatisch ein großer Vorteil in einer Ecke :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der SVS soll allerdings auch sehr unproblematisch sein - und kann von der Verarbeitung eigentlich nur deutlich besser sein *g* Aber trotzdem, 750€ noch weiter runterhandeln....

Echt schwer - und dann kommt auch noch dieses doofe Iphone raus - "Hallo Bank, bitte um ausreichenden Kredit :fresse:"

Edit: hab grade mal deine HK Bilder angesehen - grandios in den Raum integriert, finds echt klasse !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein altes Setup, der SVS stand auch ewig lange in der Ecke und spielte doch extrem gut, nur leider störte mich der Klotz optisch an diesem platz und wich zur Raum Seite, ansonsten würde er da noch heute stehen. Da hatte ich noch kein Antimode, das liegt aber daran das die Teile einfach unproblematisch sind, der alte Yamaha Sub davor fühlte sich nicht wohl in der Ecke.

Der Klipsch hat das DSP und auf dem Papier mehr Leistung, kann aber nicht so Laut wie der kleine SVS und geschweige den so tief, ob du selbst bei der Ecke mit dem SVS eine Raumkorrektur benötigst, ist fraglich, aber dazu könntest du dir ja bei Axel aka Bass-Oldie ein Antimode bestellen und bei nicht gefallen zurück geben.

l1070127nv7hecjz.jpg
 
Alter sieht der da Krass aus ! Aber optisch wirklich schön, und das obwohl ich weiss nicht mag !
Mal so allgemein: Optimal ist die Aufstellung aber auch nicht wirklich oder ? ( Fronts einkelemmt und nah beieinander - so wie bei mir *g* )
 
@KingKill

Danke dir :wink:
Ich denke das Beste wird sein beide zu kaufen und dann zu vergleichen.
Ich wäre auch interessiert :asthanos:


Ich bin jetzt einfach nur noch verwirrt :grrr:
Meine Raumsituation kenn ihr ja :)

Hier mal die Möglichkeiten:

1x Klipsch RT-12D
2x Klipsch RT-10D (am unwarscheinlichsten)

vll. plus Antimode
1x SVS PB12-NSD
2x SVS PB12-NSD
 
ähm also bei dir find ich es extrem einfach - du hast doch ALLE möglichkeiten !

Kannst ihn über die gesamte Front unter der Leinwand stellen, kannst ihn hinten ins eck oder direkt hinter den Hörplatz stellen.

Häte ich deinen Raum würde ich ohne zögern nen SVS ohne DSP Modul kaufen !

BTW: Seh ich es dan nrichtig das dein Sub teuer is als deine Fronts ? *g*
 
Alter sieht der da Krass aus ! Aber optisch wirklich schön, und das obwohl ich weiss nicht mag !
Mal so allgemein: Optimal ist die Aufstellung aber auch nicht wirklich oder ? ( Fronts einkelemmt und nah beieinander - so wie bei mir *g* )

Die LS haben die Bassrefelx öffnung vorne, die müssen nicht zwingend frei stehen, jetzt stehen sie aber frei.

p1000323dom6.jpg
 
Ich tendiere ja zu den SVS . Da muss ich aber erstmal nen bisschen sparen :)

Ja wird dann teurer als meine Fronts. Aber die waren ja auch mal deutlich teurer.:wink:
Bin halt ein Tieftonjunkie :d

Ich denke bei dir würde ich wohl zum RT-10D greifen. Da ist alles drinn und drann. :wink:
 
@max: Das iseht doch anders aus :-) Ich denke sie klingen jetzt auch nen weng besser oder ?
Meine MA haben ja auch die Bassreflexvorne, da ich ja auch mim stellen Probleme habe. Hab sie mal zum spass frei gestellt, da kommt nochmal nen quäntchen leistung dazu - na ja schonmal auf die nächste wohnung freuen !

@strucki: Für den Klipsch musst auch sparen *g* Ne bei dir find ichs eigentlich wirklich eindeutig.
Würde ja bei mir auch am liebsten beide testen, aber das wird ech tschwer zu handeln....kann euch ja auch mal nen Bild von der "Miesen" stellposition machen.
 
Ich würde ja sagen kommt zum probe hören vorbei aber für KingKill sind es 400km und für strucki200 350km.
 
SVS schrumpft den SB12-NSD auf 35x35x35xcm, verpasst ihm ein neues Chassis, Digitalendstufe mit 400W BASH und DSP, der klang bleibt unverändert. Auslieferung soll ende Sommer beginnen.

SB12nsd_pgb_front_wgrill_300A.jpg

sb12nsd_sta400d_back_HR.jpg


Neue Plus und Ultra Serie
15381d1250162916-so-whats-latest-news-new-sb-sealed-subs-svssb.jpg
 
Sind allerdings geschlossen und spielen leider nicht so tief:heul:

Hatte ich auch schon ein Auge drauf geworfen :wink:
 
22 hz - 18 hz @ -3 dB nicht tief genug? :fresse:

Meine Sub's spielen linear bis etwa 23 Hertz und das ist mehr als einem lieb ist ....
 
Also so wie das jetzt ausschaut werde ich ende des Jahres anfang nächsten Jahres meinen Verkaufen und auf den PC12-Plus umsteigen oder auch zwei davon, mal sehen.
 
@max: Meinst du der "Normale" PS12/10 wird preislich durch die geschrumpften dann deutlich fallen ?
 
Ich glaube da wird sich im Preis nichts bewegen, da die SB Woofer eine eigene Serie bilden und eine andere Zielgruppe ansprechen. Es sei den die PB Serie wird vom Markt genommen, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Aber meine Glaskugel hat einen Sprung, somit ohne Gewähr.
 
Ok, na ja ich werden dann wohl doch beim PB10 bleiben und eben diesen irgendwnan "verpflichten" ;-)
 
Was hast du denn für Subs :d

Es geht mri ja um den spürbaren Bass :d

2 Magnat Quantum 932A + 1 momentanes Selbstbauprojekt mit einem Rockford Fosgate PWR 415 -> Daten hier :

http://www.rockfordfosgate.com/library/datasheets/pwr-415_815-ts.pdf

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:54 ----------


YouTube - MAD BASS - 8 x 15" woofers

Und hier der Turbo-Föhn :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh