• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Subwoofer als letztes Puzzle-Teil !

Vielen Dank !

ok, aber ich denk die normalen bringens auch gut, weil diese Röhren *Naja...* (Wobei das hinter der couch is ja cool *g*)

Der 10er wäre von den Maßen wirklich noch im Rahmen beim 12er wird es schon happig. Aber wenn du sagst der 10er kommt gut gegen den großen Nubert zurecht, dann wird der mir mehr als nur ausreichen.
Weil wie gesagt, einfach mal 2 Stunden die Bude beben lassen geht einfach nicht.

Der 10er macht echt nen starken eindruck, auch im Hifi forum und englischsprachigen Foren extrem stark. Paar fanden ihn hässlich, aber mit abdeckung dine ich sieht er aus wie nen Sub aussehen soll - unauffällig.

Den irgendwo gebraucht noch nen tacken billiger wäre glaub klasse.....sonst bezugsquelle nur l-sound oder ? ( Was wollen die Versand ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es für EU nur bei lsound.no die Preise sollten incl. allem sein, einen SVS gebraucht finden bei eBay fast unmöglich, einer war die letzten drei Jahre drin ich schaue fast täglich nach (suche die Rarität PB12-Plus/2), wenn überhaupt nur in Foren gebraucht zu finden, aber auch eher selten.

Wenn du sagst du kannst eh nicht voll ausdrehen wegen der Mietwohnung dann sollte der 10er reichen, aber ich würde einfach den 100er drauflegen und den 12er kaufen, weil den Woofer wirst du ja Minimum die nächsten 10 Jahre haben und bist auf der sicheren Seite genug Reserven zu haben.
Es sind zwar 100€ aber was ist teurer? bei einer späteren Veräußerung des alten Gerätes und Neuanschaffung legt man mehr drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ne Frage an dich Max :)

Sind die Größenmaße inkl. der kleinen Spikes??

Steht hier unten bei "Compliant floor fittings"
SVSound - Box Subwoofers

Ich hate ja Intresse an einem SVS, nur der 10er war mir zu schwach und der 12er ist 2cm zu hoch. Wenn man die Spikes abschrauben könnte würde es ja passen.
Ich könnte mir ja kürzere drehen lassenzur Not :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir gedacht mit Ebay.

Ah Struckis Post bringtm ich auch auf was: Sind da IMMER Spikes dran ? Was tuen bei Laminatboden ?

Es sind garnet umbedingt die 100€, es sind die außmaße. Und der nächste umzug liegt auch in weiter ferne....ach net ganz einfach.
 
Underneath, you'll find the PB12-NSD comes with threaded, removable, ultra-compliant synthetic rubber feet

Sind also absolut unschädlich auf Laminat :)
 
Habe ne Frage an dich Max :)

Sind die Größenmaße inkl. der kleinen Spikes??

Steht hier unten bei "Compliant floor fittings"
SVSound - Box Subwoofers

Ich hate ja Intresse an einem SVS, nur der 10er war mir zu schwach und der 12er ist 2cm zu hoch. Wenn man die Spikes abschrauben könnte würde es ja passen.
Ich könnte mir ja kürzere drehen lassenzur Not :wink:

Müsste ohne sein, aber schreib halt eine kurze Mail an den Vertrieb.
 
interessiere mich auch für den 10er svs, du sagst, er wäre gerade im tiefbassbereich sehr überzeugend.

suche gezielt nach einem sub der körperbass rüberbringt, weiß nicht ob jemand von euch jungler, dann bräucht ichs net erklären, aber ich suche einfach bass, wo man wenn man den raum betritt erstmal denkt, man läuft gegen eine materielle wand, es ist eigentlich garnicht sooo arg laut, aber es drückt einem die innereien zusammen.

hatte schon den nubert-aw441 und das war mir einfach zu wenig, glaube der ist eher für rock&pop gemacht, nicht für meine mucke.

kann euch leider auf die schnelle keine beispieltracks geben, da frei verfügbar nur in schlechter quali zu finden ist, meine .flacs von diversen aufnahmen sind zu groß zum hochladen, aber ich muss mal sehen, dass ich wenn ich zuhause bin ein kurzen track mache als beispiel.
 
@strucki: Dankeschön !

@max: Wie sollte ich den so einen SVS am besten trennen ? Meine Speaker gehen laut Datenblatt bis 30hz. Ist es dann sinnvoll erst bei 40hz zu trennen ? oder eher besser doch bei 60-80 ?
 
Die THX Norm gibt 80hz vor, was ich für viel zu hoch halte. Das ist Bass und kein Tiefbass.
Ich trenne bei 40hz wobei ich auch erstmal eine Zeit gebraucht habe um zu merken was für mich richtig ist.
Am anfang möchte man ja am liebsten immer und sofort den Sub bemerken.
 
Ich trenne auch bei 40Hz.
 
Ich seh schon 40hz passt. Und ich finds grade gut wenn der Sub nur da mitspielt wo er "soll". Ich denk man sollte halt höher trennen wenn man keine so potenten Front-LS hat.

man man das hört sich doch ganz gut an für 599€.....
 
Ich habe ja Intresse an dem PB12-NSD. Die haben ja eine Aktion .Wenn man 2 mal den gleichen Sub bestellt bekommt man 10% Rabatt auf den 2ten. Also für jeden von uns dann 5%.
Bei den Versandkosten würden wir auch gut sparen :wink:
 
Vom Versand hat ichs vorhin mal, meinte max nicht das sind endpreise ? Bzw wenn nicht, was kostet der Versand ?
 
Also die Lieferkosten von einem PB12-NSD liegen bei 48€. Wenn wir 2 bestellen dann zahlen wir 56€ /2 und bekommen nochmal 5% Rabatt pro Sub:wink:

Endpreis wäre dann 697€ pro Sub :coolblue:


@MAX
Hast schonmal bei dir die Höhe es Subs nachgemessen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok danke. Muss mir das zu Hause nochmal genauer anschauen und durchmesen.
@strucki: was hast du im moment den für einen Sub ?
 
allein aus verständnis gründen hab ich dann eine frage bei meinen heco metas 500 (die alte version) hab ich diese daten

untere Grenzfrequenz (-3dB) 40 Hz
Untere Grenzfrequenz (-6 dB) 32 Hz

würde bei mir der nubert aw441 vom tiefgang her auch nichtsmehr bringen oder wär bei mir noch ne verbesserung zu merken?

in ebay gibts grad nen nubert aw 880 für 350 euro sofort kauf :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den werten kenne ich mich jetzt net genau aus, aber der bringt auf alle fälle was. Die Metas spielen ja nie im leben auf Sub Niveau.
 
ja denk auch net das sie so tief runterkommen aber wenn ich filme wie irobot guck dann kracht es schon richtig ^^ hab da teilweise schon bedenken das mir die nachbarn die bude einrennen.. deswegen mach ich ja schon ewig an nem sub rum...

der metas sub wär mir zwar am liebsten gewesen .. (war ja recht günstig zu haben) aber bei dem brocken wär das eh net gut gegangen in ner mietwohnung wo die wände gefühlte 5cm dick sind



mit laminat fussboden in ner kellerwohnung (also bin ganz unten)
spielts da ne rolle ob frontfire oder downfire?

dacht eigentlich für mietwohnungen wär frontfire besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh schon ganz unten wohnst gibts ja keinen mehr dem der bass auf die Mütze hämmert. Nen Downfiresub als Couchtisch kommt bestimmt nicht schlecht :d
 
ha ja in der untersten Wohnung müsste downfire doch gehen ! Ich wohn ganz oben, da ist es taktisch unklug *g*
 
ja aber kann den halt nur in die front stellen praktisch,,, ist auch blöd.. dann würd er neben nem frontlautsprecher stehen.. dann wär der downfire wieder zu allen seiten eingesperrt ^^
 
Soviel Unterschied ist das auch nicht zwischen Downfire und Front/Sidefire!
Glaubt es mir, ab leicht höheren Pegeln geht es einfach überall durch ;)
 
Sinustüne machen schon Spass, außer den Gläsern die im Küchenschrank tanzen und Türen die knarzen hört man nichts. Mit richtig Pegel spukts dann sogar bei den Nachbarn :d
 
So habe die ersten Angebote für den RT-10D udn den RT 12D bekommen.

750€ bzw 1099€ auf Lager.

Denke nen bisschen was geht da noch, war ja grade mal die erste Anfrage :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh