• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Subwoofer als letztes Puzzle-Teil !

Noch ist es keiner. Die Tendenz geht aber zum Test mit dem nubert. Alternativ ist der xtz noch im Rennen.
Kannst ja zum testen vorbei kommen, sind ja "fast" Nachbarn :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi stimmt ja :) ^^ wie klein die welt doch ist.
 
man man, nochmal nen bissel rumgelesen, und jetzt hab ich das gefühl der Nubert könnte "Zu Klein" sein. Mein Hifi-Bereich ist zwar klein ( ~14m² ) aber der raum geht ja links endlos weiter und ist sehr groß...man man...
 
Wie wärs denn wenn du die Geräte woanders unterbringst und so Platz in der Front schaffst ? Könntest sie zb. ins U stellen...

Brauchst halt nur längere LS kabel.
 
Grade neues board für 300€ gekauft, Center passt exakt rein, und alles andere auch.....das kann ich jetzt schlecht wegwerfen *g* Ne und ich bin optisch auch grade extrem zufrieden.

Bin jetzt grade irgendwie gedanklich beim XTZ 12.16, der gefällt mir wenigstens optisch endlich mal :-)
 
Während eines Film ,bei vorhandener Dunkelheit,interessiert dich das Aussehen aber relativ wenig.;)
 
Das stimmt, sollte aber auch tagsüber im Wohnzimmer ordentlich aussehen. Aber das aussehen ist sicher net Kriterium Nr.1, wobei ich bis auf die XTZ eh keinen optisch "TOP" Fande.
 
mmhh da bin ich wieder. Nach weiteren ratlosen Tagen.

Nun, wie schon geschrieben finde ich Klipsch nicht schön, bin aber im moment wieder da - und zwar wegen dem RT10D und seiner fähigkeit in ecken zu stehen und sich einzumessen.
Kennt den Sub jemand ? Kann jemand was zu sagen ? Jemand Tipps wo man ihn kaufen kann ?
 
Hab den Thread jetzt nur mal überflogen aber haste dich mal bei Velodyne umgeschaut?
Ich hab den Velodyne CHT-8Q und bin schwer begeistert.
Der 8Q bzw 10Q sollte noch in dein Budget passen wenn du entsprechend handeln kannst ;)
 
hast dir mal den Canton AS125 angeschaut?
preisklasse vom nubert aber ne nummer größer
 
ja der Canton siehtauch gut aus :-)

das Problem ist wirklich das ich von 300-700€ nen haufen Tipps habe, alle sind irgendwo gut, viele empfehlen einfach das was sie haben.

Langsam glaube ich ich muss blind was aus den ganzen vorschlägen auswählen und einfach testen.
Der einzige Sub der mich vom ganzen gelesenen wirklich komplett überzeugt ist der Klipsch RT10D, aber der ist quasi nicht mehr zu bekommen.
 
Als Aussteller bei ebay z.B kannst da ja mal anrufen und verhandeln:wink:
Den habe ich nämlich auch im Auge :d

Oder du schaust dich mal bei SVS um.Die sind super in Sachen Tiefgang:)
SVS PB12-NSD
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist klar das jeder das vorschlägt was er selber hat oder gerne hätte.
hab mir jetzt eben auch shcon viele reviews durchgelesen und gibt halt schon viele vorschläge

der alte metas sub und der celan sub sind natürlich auch richtige monster vor allem für filme geil. da hilft wohl nur probehören^^

würde aber den kleinen nubert auch nicht unterschätzen...
was man so von den kleinen regallautsprechern mit abl modul hört dürfte man beim sub auch nur gutes hoffen..
 
Naja ich würde einfach etwas kaufen was nicht aus dem üblichen Cosnumer Segment kommt, damit fährt man immer besser als mit den üblichen zeug von der Stange.
Bei 300-700€ würde ich direkt zu einem SVS PB12-NSD greifen, nicht nur weil ich einen habe, sonder weil viele von den Teilen überzeugt sind, etwas vergleichbares wirst du in dieser Preisklasse nicht finden, dazu kommt noch das die SVS Woofer in der Aufstellung unkritisch sind.
 
@strucki: Ja die SVS liest man auch immer wieder....den aussteller bei Ebay habe ich auch gesehen, aber der geht farblich leider garnicht, ich brauch nen schwarzen.

Der RT10D wäre für mich halt optimal weil ich ihn in die ecke stellen könnte, und er sich selber einmisst, da ich durch stellposition und raum es nicht leicht habe.

@mavea: Die Heco-teile sind wohl wirklich gut, da er aber bei mir je nachdem wo er steht nach hinten wenig bis keine luft hat sollten die Hecos ausscheiden.

Der Nubert bleibt interessant grade weils mit dem zurücksendne einfach wäre. Nur glaube ich das der 441 in meinem Raum wohl untergehen würde. Hörbereich ist zwar sehr klein, aber der gesamtraum hat über 30m², und dazu noch eine fensterfront mit 6x2,20m...
 
ja aber sogar wenn sie 20% runtergehen (was ich net ganz glaub) würd das mein Budget doch deutlich sprengen *g*

So einer könnte mal bei Ebay auftauchen....

@max: Der SVS sieht schon gut aus, ist aber halt echt nen brocken. Und auch übelst an der Budgetgrenze..
 
Der RT10D wäre für mich halt optimal weil ich ihn in die ecke stellen könnte, und er sich selber einmisst, da ich durch stellposition und raum es nicht leicht habe.

^^eine sehr gute wahl :bigok: der rt-10d ist bestimmt super für dich, damit wirst du einen mordsspaß im Filmbetrieb haben, das ist schonmal sicher:d

hab hier nochmal was zu lesen gefunden, ist ganz interessant und macht Hunger auf mehr:

Klipsch RT-10d Subwoofer - Zwischenbilanz - Blog von Retro-Markus

mfg:wink:
 
das hatte ich die Tageauch mal ergoogelt und gelesen - echt klasse.
Ne ich glaub der Subwoofer würde einfach am besten zu meinen problemen passen.

Hab nen Hifi-Laden in Holland gefunde die wohl noch welcheh aben, hab mal gefragt was sie kosten solle...
 
Was der Klipsch kann, kann man bei jedem Gerät nachrüsten, deswegen würde ich niemals einen Klipsch Subwoofer kaufen die nicht mal Tief spielen können.
SVS PB10-NSD dazu ein Antimode 8033C das ganze liegt dann bei 874€ fertig.
 
Hab den mal ne Anfrage zu dem 10er und 12er geschickt:wink:

@max76 Sind die Höhenmaße von den svs subs eigendlich mit den spikes oder ohne :)
 
Was der Klipsch kann, kann man bei jedem Gerät nachrüsten, deswegen würde ich niemals einen Klipsch Subwoofer kaufen die nicht mal Tief spielen können.
SVS PB10-NSD dazu ein Antimode 8033C das ganze liegt dann bei 874€ fertig.

^^der rt-10d von Klipsch kann bis 22 Hz herunterspielen, was ist daran bitteschön nicht tief genug:confused::confused:

das automatische Einmessystem hat er auch schon integriert, wieso sich also extra noch diese kleine "Antimodebox" für teure 275,- dazukaufen:d

ausserdem ist der Klipsch perferkt für die Eckaufstellung geignet ;) die Erfahrungsberichte im Internet sprechen allesamt für sich..

mfg
 
Ja die berichte sind wirklich alle TOP. Nur das man ihn eigentlich im Mehrfamilienhaus quasi nicht einmessen kann.....
 
^^der rt-10d von Klipsch kann bis 22 Hz herunterspielen, was ist daran bitteschön nicht tief genug:confused::confused:
22 Hz ist nicht Tief


das automatische Einmessystem hat er auch schon integriert, wieso sich also extra noch diese kleine "Antimodebox" für teure 275,- dazukaufen:d
der SVS hat es eben nicht und davon rede ich, lieber ein Antimode und Sub nach wahl

ausserdem ist der Klipsch perferkt für die Eckaufstellung geignet ;) die Erfahrungsberichte im Internet sprechen allesamt für sich..
jeder Subwoofer ist Perfekt für die Ecke wenn er über eine Raumkorrektur verfügt, im Netz ist alles Toll was angeprangert wird.
 
Svs vs. Klipsch Fanboy!

Lasst doch eure persönlichen Vorlieben aus dem Spiel und bleibt sachlich. :wink:
 
tja was kommt dann nur dabei raus ;-)

Ich will ja eigentlich kein so Koloss haben. Nur hab ich halt immer das Problem das mein Hörbereich zwar klein ist, der restliche Raum sich aber unheimlich zieht. Und da vermute ich eben das es wenns dumm läuft mit nem "Kleinen" wie dem Nubert 441 oder dem XTZ 10.16 arg knapp wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh