[Sammelthread] Server / NAS: Hardwareguide, Bauvorschläge, Diskussion 2025

Wie gesagt, es gibt da auch noch mehr.
Fujitsu TX1320 z.B. (müsste dann wohl quer reingelegt werden)
Der hat von der Ausstattung her noch einiges mehr zu bieten, bis hin zu redPSU.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe auch gesucht, ob es noch einen Gen10 neu gibt, aber ich habe auf die Schnelle keinen gefunden.
?
Bei Dell müsste man mal schauen. Die EdgeServer (4000er z.B.) könnte passen, kommt auf die exakten Maße an. Die 19" Maße sind ja nur bedingt relevant.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der ist 400 mm tief... Geht auch nicht.
Deswegen auch quer. (siehe Post)
Die Daten werden auch verarbeitet, wenn hinten rechts und vorne links ist.
Sprich, die neue Tiefe ist die alte Breite. (bzw. in dem Fall die originale Höhe)
(ja, ist dem Server echt egal, wie rum der ausgerichtet ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion wird jetzt langweilig. Die HP Gen 10 ist ein Auslaufteil (als Kunde würde ich ein Gerät ablehnen, das nicht mehr beim Hersteller in neu zu finden ist), die neue Generation 11 ist deutlich größer. Und einen übergroßen Rechner einfach quer ins Loch stecken ist imho keine professionelle Arbeit, aber das kann ja jeder halten wie er will.

Die 4000er Reihe von Dell habe ich bisher nicht angeschaut, aber das sind Doppel-Blades mit mindestens 1100 Watt Netzteil-Power, das ist jetzt was mit Kanonen und Spatzen.
 
Und einen übergroßen Rechner einfach quer ins Loch stecken ist imho keine professionelle Arbeit, aber das kann ja jeder halten wie er will.
Vollkommen richtig.
Professionelle Arbeit sieht anders aus und das fängt damit an, dass man Server nicht in Netzwerkracks baut. (aber genau das wird hier versucht, falls dir das noch nicht aufgefallen ist)
Das Netzwerkrack heißt Netzwerkrack, weil es für Netzwerk gedacht ist. Ein Server ist aber kein Netzwerk. Deswegen gibt es Serverracks und die sind, oh Wunder, für Server gedacht.
Das hat man schon vor dem Jahre 2000 nicht getan und das wird man auch nicht im Jahre 2025 tun.

Du hast hier nach, in meinen Augen, eine Pfuschlösung gefragt, ich habe dir echtsprechende Pfuschlösungen präsentiert.
Dass dir das nun zu langweilig ist, ist nun ehrlich gesagt dein Problem.

Eleganter wäre es, wenn dem Kunden sagt, entweder man pfuscht, man lässt es halt bleiben oder aber man findet eine Lösung die tragbar ist. Mir kann keiner erzählen, dass diese paar Zentimeter in dem Rack das einzige freie Raumvolumen vor Ort sind, außer das ist nen Callcenter in einer Telefonzelle.

IT-Technik erfordert Investitionen, nicht nur in die z.B. Server-HW selber, sondern auch in das rumherrum.
Dazu muss man nicht gleich nen Rechenzentrum für 100mio bauen, aber so ganz ohne, nur unterm Küchentisch, ist evtl. auch nicht der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist sehr gut im Verdrehen der Tatsachen. Ich habe von Anfang an und deutlich vor dir gesagt, dass das nicht sinnvoll funktionieren kann. Du bist mit immer unsinnigeren Lösungsmöglichkeiten dahergekommen.
 
Die Realität beim Kunden ist leider immer sehr ernüchternd.
Bei 9/10 kommt, man mit vielen Ideen im Kopf voller Vorfreude an und wir relativ schnell zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Einen Server in ein Netzwerkrack zu stecken, würde wohl niemand machen, der die Chance hat sowas von Anfang an zu planen. Nur übernimmt man im Normalfall eine mehr oder weniger funktionierende Infrastruktur, wo man jetzt nicht sagen kann, ich reiss alles ein und mach es neu.
Budget für einmal in richtig ist extrem selten da, sondern nur eine Anforderung.
Solche pauschale Aussagen, was man 2025 macht oder nicht, kann man meiner Meinung nach sein lassen, denn jeder Kunde ist anders und eine grüne Wiese gibt es leider nie.
Und warum soll das bitte Pfusch sein?

Ich hab vor ner ganzen Weile aufgehört mich zu fragen warum meine Vorgänger so einen Schrott verzapft haben.

Meine Grundfrage zum Server war auch nicht, was haltet ihr davon sowas umzusetzen, sondern kann sich wer in das schwierige Thema reinversetzen und mir dabei bitte helfen.
Meine Anfrage bei Supermicro läuft, da scheint es tatsächlich mehr als eine Option zu geben. Ne DC VM auf dem Synology NAS prüf ich gerade.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh